Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kendrion PM-Serie Betriebsanleitung Seite 38

Permanentmagnet-einflächenbremse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltungen
2
(Notstopps) Z [h
-1
]
Höchst-Schaltarbeit
200
W
[J]
max
Tab. 38/1: Höchst-Schaltarbeit W
(Werte gelten für n = 3000min
Drehzahl n [min
-1
]
Einschaltdauer t
[s]
5
Stromlose Pause t
[s]
6
Einlaufdauer t
[min]
ges
Tab. 38/2: Einlaufvorgang der Permanentmagnet-Einflächenbremse nach Montage und während der
Betriebsphase
Erläuterungen zu den Technischen Daten:
W
(Höchst-Schaltarbeit) ist die Schaltarbeit, die bei
max
Bremsvorgängen aus max. 3000min
werden
darf.
Bremsvorgänge
> 3000min
verringern die max. zulässige Schaltarbeit pro
-1
Schaltung erheblich. In diesem Fall ist Rücksprache mit
dem Hersteller erforderlich. Die Höchst-Schaltleistung
P
ist die stündliche in der Bremse umsetzbare
max
Schaltarbeit W. Die zulässigen Anzahl Schaltungen
(Notstopps) Z pro Stunde und die sich daraus ergebende
max. zulässige Schaltarbeit W
entnehmen. Bei abweichenden Anwendungen z.B. als
Arbeitsbremse ist die Abb. 38/1 zu verwenden. Die Werte
P
und W
sind Richtwerte. Sie gelten für den Anbau
max
max
bzw. Einbau ohne zusätzliche Kühlung und bei Notstopps.
Die Zeiten gelten bei gleichstromseitiger Schaltung der
Bremse, betriebswarmem Zustand, Nennspannung und
Neuluftspalt. Die angegebenen Werte sind Mittelwerte, die
einer Streuung unterliegen. Bei wechselstromseitiger
Schaltung der Bremse erhöht sich die Einkuppelzeit t
wesentlich.
Die
Drehmomente M
kennzeichnen die Komponenten in
4
ihrem Momentenniveau. Je nach Anwendungsfall weicht
das Schaltmoment M
1
übertragbare Drehmoment M
Werten für das übertragbare Drehmoment M
Werte für das Schaltmoment M
Drehzahl. Bei öligen, fettigen oder stark verunreinigten
Reibflächen kann das übertragbare Drehmoment M
das Schaltmoment M
abfallen. Alle technischen Daten
1
gelten unter Einhaltung der vom Hersteller festgelegten
Einlaufbedingungen (siehe Tab. 38/2) der Bremse.
04
06
4
2
4
2
195
350
345
400
in Abhängigkeit der stündlichen Schaltzahl (Notstopps) Z
max
)
-1
04
06
300
250
0,3
0,2
0,3
0,2
ca. 5
ca. 5
nicht überschritten
-1
aus
Drehzahlen
ist Tab. 38/1 zu
max
angegebenen
übertragbaren
bzw. das tatsächlich wirkende
von den angegebenen
4
4
sind abhängig von der
1
Größe
07
09
4
2
4
395
550
540
850
Größe
07
09
200
100
0,1
0,15
0,1
0,15
ca. 2
ca. 3
10000
J
1000
W
max.
100
1
10
1
ab. Die
Abb. 38/1: Höchst-Schaltarbeit W
Schaltung in Abhängigkeit von der
bzw.
4
stündlichen Schaltzahl Z (Werte
gelten für n=3000min
Arbeitsbremsen)
Betriebsanleitung BA 86 621..H00 // Ausgabe: 13.03.2020 // Seite 38 von 40
11
14
2
4
2
4
840
1450 1440 1550 1540
11
14
100
100
0,23
0,4
0,25
0,4
ca. 4
ca. 4
Gr. 16
Gr. 14
Gr. 11
Gr. 09
Gr. 07
Gr. 06
Gr. 04
10
100
1000
Z
pro
max
und für
-1
16
2
4
16
100
0,4
0,45
ca. 5
-1
h
10000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis