Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kendrion PM-Serie Betriebsanleitung Seite 30

Permanentmagnet-einflächenbremse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT:
Gefahr durch rotierende Teile (z.B. Maschinenwelle (z.B. Motorwelle) (12), etc.) infolge Betrieb
der Permanentmagnet-Einflächenbremse bzw. der Maschine (z.B. Motor)
 Verletzungsgefahr (z.B. Abschürfungen, Schnittwunden, etc.) der Hände bzw. sonstiger
Gliedmaßen.
• Die Funktionskontrolle darf nur bei stillstehender Maschine (z.B. Motor) im freigeschalteten und
gegen Einschalten gesicherten Zustand durchgeführt werden. Rotierende Teile (z.B.
Maschinenwelle (z.B. Motorwelle) (12), etc.) dürfen nicht berührt werden.
• Nach der Beendigung von Kontroll- und Wartungsarbeiten muss die Sperre zum
unbeabsichtigten Anlaufen der Maschine (z.B. Motor) aufgehoben werden.
ACHTUNG:
Beschädigung der Komponente infolge nicht fachgerechter Wartung der Komponente
 Funktion und Betrieb der Permanentmagnet-Einflächenbremse eingeschränkt.
 Inbetriebnahme der Permanentmagnet-Einflächenbremse und der Maschine (z.B. Motor) nicht
möglich.
• Die Prüfungen zum Nachweis der Funktion, der Betriebssicherheit der Permanentmagnet-
Einflächenbremse sind mit besonderer Sorgfalt und nur durch ausreichend qualifiziertes
Fachpersonal durchzuführen.
Betriebsanleitung BA 86 621..H00 // Ausgabe: 13.03.2020 // Seite 30 von 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis