Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Problem
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die
1. Der
motorbetriebene
Schmutzbehälter ist
Kehrschaufel
voll.
nimmt keinen
2. Die Batterien sind
Schmutz auf.
leer.
3. Die Klopfwalze ist
verstopft oder
blockiert.
4. Das Gerät ist
verstopft.
Die
1. Die Rollen sind
motorbetriebene
durch Schmutz-
Kehrschaufel rollt
ablagerungen
nicht gleichmäßig
blockiert.
über den Boden.
Der
1. Im Gerät hat sich
Schmutzbehälter
Schmutz
lässt sich nur
abgelagert.
schwer abnehmen
2. Fremdkörper im
oder einsetzen.
Schmutztransportw
eg halten die
Klappe des
Schmutzbehälters
offen.
3. Der Griff befindet
sich nicht in der
richtigen Stellung.
Die rotierende
1. Der Griff ist nicht
Bürste wird nicht
in Kehrstellung
abgeschaltet.
arretiert.
14
1. Entleeren Sie den
Schmutzbehälter.
2. Setzen Sie neue
Alkalibatterien ein.
3. Entfernen Sie Haare
und Schmutz von der
Klopfwalze.
4. Prüfen Sie, ob sich an
der Klopfwalze oder
unten am Gerät sehr
viel Material
angesammelt hat.
Beachten Sie die
Hinweise in den
Abschnitten
„Beseitigen von
Verstopfungen im
Gerät" und „Wartung
der Klopfwalze".
1. Drehen Sie den Griff
in die Stellung für
den Kehrmodus,
damit die rotierende
Bürste abgeschaltet
wird. Entfernen Sie
Haare und Schmutz
von den Rollen, den
Achsen und aus den
Radkammern.
1. Nehmen Sie den
Schmutzbehälter ab,
und reinigen Sie den
Behälter sowie das
Innere des Geräts mit
einem feuchten Tuch.
2. Prüfen Sie, ob sich
unten am Gerät sehr
viel Material
angesammelt hat.
Beachten Sie die
Hinweise im
Abschnitt „Beseitigen
von Verstopfungen im
Gerät".
3. Wechseln Sie in den
Kehrmodus.
1. Drücken Sie den
Griff in das Gerät,
bis dieser
vollständig
einrastet.

Umweltschutz

Sollten Sie das Gerät eines Tages durch ein neues
Gerät ersetzen wollen oder keine Verwendung
mehr dafür haben, denken Sie bitte an den Schutz
der Umwelt. Black & Decker nimmt Ihre
ausgedienten Black & Decker-Geräte gern zurück
und sorgt für eine umweltgerechte Entsorgung.
Durch die separate Sammlung von ausgedienten
Produkten und Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung der Umweltverschmutzung
bei und senkt den Rohstoffbedarf.
Die Abfallentsorgungssatzung Ihrer Gemeinde sieht
möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom
Hausmüll gesammelt, an der örtlichen
Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben oder beim Kauf
eines neuen Produkts vom Fachhandel zur Entsorgung
angenommen werden müssen.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker-
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese
Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät
bitte bei einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für
uns die Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von Black &
Decker steht in dieser Anleitung. Diese teilt Ihnen gerne die
nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Außerdem ist eine
Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen
von Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner
im Internet zu finden unter: www.2helpU.com.
Batterien
Denken Sie bei der Entsorgung von verbrauchten
Batterien an unsere Umwelt. Entnehmen Sie die
Batterien, wie oben beschrieben.
Verpacken Sie die Batterien in einem geeigneten Behälter,
so dass die Anschlusspole nicht kurzgeschlossen werden
können.
Bringen Sie die Batterien zu einer Rücknahmestelle in Ihrer
Nähe.
Technische Daten
Spannung
VDC 6
Leerlaufstrom
A
Batteriegröße
Typ LR06 (AA)
Gewicht
kg
SC100
1,2
1,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis