Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker SC100 Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Verwenden Sie ausschließlich Alkalibatterien der Größe AA.
Achten Sie beim Aufnehmen von Schmutz auf Kabel. Das
Überfahren von Netzkabeln mit dem Gerät ist gefährlich.
Merkmale
1. Grifflösetaste
2. Klopfwalze
3. Batteriefach-Abdeckung
4. Motorbetriebene Kehrschaufel
5. Besenkopf
6. Schmutzbehälter
Zubehör
Das Gerät wird mit dem folgenden Zubehör im
Schmutzbehälter ausgeliefert:
Wandhaken: Vorrichtung zum Aufhängen des Geräts, wenn
dieses nicht in Gebrauch ist. Siehe hierzu „Anbringen des
Wandhakens".
Beutel mit Befestigungsmaterial: enthält das
Befestigungsmaterial.
Batterien: Stromversorgung des Geräts. Beachten Sie die
Hinweise im Abschnitt „Einsetzen der Batterien".
Montage
Achtung! Schalten Sie das Gerät vor der Montage aus.
Nehmen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Teile
aus der Verpackung, und machen Sie sich damit vertraut.
Dies erleichtert Ihnen die anschließende Montage und
Bedienung des Geräts.
Die Batterien, der Beutel mit dem Befestigungsmaterial
und der Wandhaken befinden sich im Schmutzbehälter (6)
und müssen vor dem ersten Gebrauch herausgenommen
werden.
Beachten Sie beim Abnehmen und Öffnen des
Schmutzbehälters (6) die Hinweise im Abschnitt „Entleeren
des Schmutzbehälters".
Griffelemente (Abb. A)
Stecken Sie das Ende des unteren Griffsegments in die
motorbetriebene Kehrschaufel (4) (Abb. A, 1). Richten Sie
den Zapfen (A) am Verbindungsstück an der Nut (B) in der
Aufnahme (C) aus. Schieben Sie das untere Griffsegment
ein, bis die Verbindung mit einem hörbaren Klicken
einrastet.
Das mittlere Griffsegment kann nur in einer Richtung mit
dem unteren Segment verbunden werden (Abb. A, 2). Die
Form des Zapfens (D) am Verbindungsstück muss zu der
Form der Nut (E) im unteren Griffsegment passen. Schieben
Sie das mittlere Griffsegment in das untere ein, bis dieses
mit einem hörbaren Klicken einrastet.
Verbinden Sie auf die gleiche Weise das obere
Griffsegment mit dem mittleren (Abb. A, 3), (F) und (G).
12
Einsetzen der Batterien (Abb. B)
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich Batterien der
Größe AA. Verwenden Sie ausschließlich Alkalibatterien.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Batterien nach längerem
Betrieb im Sammelmodus (Abb. C, 2) wechseln. Die
Batterien können dann heiß sein.
Hinweis: Bevor Sie die Batterien einsetzen, muss der Griff
in der vorgesehenen Position eingerastet sein (Abb. C, 1).
Nehmen Sie die Batteriefach-Abdeckung (3) ab, indem Sie
die Lasche (Abb. B, 1) drücken und die Abdeckung nach
oben schwenken (Abb. B, 2).
Setzen Sie vier neue Alkalibatterien der Größe AA ein
(Abb. B, 3). Achten Sie auf die richtige Lage der positiven (+)
und negativen (-) Anschlusspole. Verwenden Sie
ausschließlich Alkalibatterien.
Bringen Sie die Batteriefach-Abdeckung (3) wieder an.
Anbringen des Wandhakens
Hinweis: Zur Schonung des Besenkopfs (5) sollte das Gerät
nach Gebrauch möglichst immer aufgehängt werden.
Befestigen Sie den mitgelieferten Wandhaken stabil an der
Wand, so dass dieser nicht herausgezogen wird. Damit der
Besenkopf (5) nicht den Boden berührt, muss der Haken auf
mindestens 137 cm Höhe angebracht werden (Abb. H).
Verwenden Sie das mitgelieferte Befestigungsmaterial nur
dann, wenn der Haken an einer Hohlraumwand befestigt
wird. Verwenden Sie andernfalls Befestigungsmittel, die
für den betreffenden Wandwerkstoff geeignet sind.
Gebrauch
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht mit abgenommenem
Schmutzbehälter (6).
Hinweis: Dieses Gerät wurde zum Kehren und Sammeln
von trockenem Schmutz auf Hartböden entwickelt.
Vermeiden Sie es, Stücke von Schnüren oder ähnliches
Material aufzukehren. Dadurch könnten die rotierenden
Teile des Geräts blockiert werden.
Bedienung (Abb. C, D und E)
Wenn Sie vom Kehrmodus (Abb. C, 1) in den Sammelmodus
(Abb. C, 2) wechseln möchten, drücken Sie den Knopf (1)
am Ende des Griffs und drehen den Griff in Richtung der
Besenborsten (Abb. C, 3).
Die Klopfwalze (2) beginnt sich zu drehen.
Hinweis: Im Sammelmodus kann die Klopfwalze (2)
vorübergehend durch Drücken der Taste (1) am Ende des
Griffs angehalten werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis