Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ersetzen Der Filter; Umweltschutz - Black & Decker SVJ520B Übersetzung Der Ursprünglichen Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
B. LED-Ladeanzeige
Das Batteriesymbol (B) leuchtet auf, wenn das Gerät
geladen werden muss. Die LED zeigt den Ladezustand
an (siehe Tabelle mit LED-Mustern in diesem Handbuch).
C. BOOST-Modus
Leuchtet auf, wenn sich das Gerät im leistungsstärkeren
BOOST-Modus befindet.
LED-Muster
Reinigen der Filter (Abb. M, N, O, P, Q, R)
Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter
u
(13) (Abb. M)
Werfen Sie den Staubbehälter (14) aus (Abb. N)
u
Heben Sie die Filtergruppe (15) vom Staubbehälter (14)
u
(Abb. O).
Leeren Sie den Staubbehälter durch leichtes Ausschütteln
u
über einem Mülleimer
(Abb. P).
Hinweis: Der Vorfilter ist mit einem Duftstoff imprägniert, der
einen angenehmen Duft freisetzt, während das Gerät verwen-
det wird.
Der Filter (16) kann nun vom Vorfilter (15) entfernt werden
u
(Abb. Q).
Entfernen Sie sämtlichen restlichen Staub aus dem Staub-
u
behälter.
Spülen Sie den Staubbehälter mit warmem Seifenwasser
u
aus.
Spülen Sie die Filter mit warmer Seifenlauge aus (Abb. R).
u
Achten Sie darauf, dass die Filter trocken sind
u
Bringen Sie den Filter wieder am Gerät an.
u
Schließen Sie den Staubbehälter. Die Entriegelung (13)
u
muss hörbar einrasten.
Warnung! Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose, bevor Sie mit Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
am Gerät beginnen.
Wischen Sie das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch
ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER-Gerät ohne Netzkabel wurde im Hinblick
auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
14
All manuals and user guides at all-guides.com
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Laden
Akku defekt
Ladegerät defekt
Akku heiß
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufrieden-
stellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des Gerätes
und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten ohne Netzkabel:
Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
u
Abschalten vollständig.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung,
u
bevor Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine
Wartung, es sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts/
u
Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem trocke-
nen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.

Ersetzen der Filter

Die Filter sollten alle 6 bis 9 Monate ersetzt werden, bei sicht-
baren Verschleißspuren oder Beschädigungen auch früher.
Ersatzfilter erhalten Sie im BLACK+DECKER Fachhandel (Ka-
talognr. VPF20). Sie können auch Filter mit Duftimprägnierung
bestellen (Kat-Nr.: VPF10). Sie passen in alle Geräte. Diese
Filter müssen am Ende ihrer Lebensdauer bei der örtlichen
Recyclingstelle entsorgt werden.
Die Filter werden in einer Folienverpackung geliefert, die
entfernt werden muss. Zur Montage der Filter beachten Sie
Abb.Q.
Warnung!
Entfernen Sie die alten Filter wie oben beschrieben.
u
Bringen Sie die neuen Filter wie oben beschrieben an.
u

Umweltschutz

Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Batterien, die
mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Batterien enthalten Materialien, die zurückge-
wonnen oder recycelt werden können und die Nachfrage nach
Rohstoffen reduzieren.
Baumwoll-Leinen-Duft.
Nach Kontakt Gesicht, Hände und alle ex-
ponierten Hautstellen gründlich abwaschen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augen-
schutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Augen-
kontakt: Einige Minuten lang gründlich mit
Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen,
falls sie einfach herausgenommen werden
können. Augen weiter ausspülen. Bei
Hautreizung: Ärztlichen Rat/ärztliche
Hilfe einholen. Freisetzung in die Umwelt
vermeiden. Nicht verschlucken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis