Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Der Fehlercodes Und Abschaltcodes (Die Zuweisung Der Fehler- Und Abschaltcodes Ist Für Alle Modelle Gleich) - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Truhengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Tabelle der Fehlercodes und Abschaltcodes
(die Zuweisung der Fehler- und Abschaltcodes ist für alle Modelle gleich)
Anzahl Blinksignale
Stop-
im Wartungsmodus
code
LED
LED RUN
oder
(Zehner-
TIMER
Fehler-
stelle)
(Einerstelle)
code
AUS
AUS
Fünfmal
Blinken
Fünfmal
Dreimal
Blinken
Blinken
Sechs-
mal
Blinken
Sieben-
mal
Blinken
Achtmal
Blinken
Neunmal
Blinken
Zweimal
Viermal
Blinken
Blinken
Siebenmal
Blinken
Acht-
mal
Blinken
Einmal
Fünfmal
Blinken
Blinken
Dreimal
Blinken
Siebenmal
Blinken
Achtmal
Blinken
Neunmal
Blinken
AUS
Sechsmal
Blinken
Einmal
Blinken
Zweimal
Blinken
AUS
Achtmal
Blinken
Zweimal
Blinken
Viermal
Blinken
Fünfmal
Blinken
Sechsmal
Blinken
Beschreibung
der Störung
0
Normalzustand
Für 35 Sekunden wurde
Fehler in der Spannungsversorgung.
05
kein Signal erkannt
Spannungsversorgungsleitungen oder Signal-
leitungen sind falsch angeschlossen. Fehler
(Wenn die Kommunikation
an Innengerät- oder Außengerät-Schaltplatine.
wiederhergestellt wurde)
Kühlüberlastbetrieb. Drehzahl Außen-
35
Hochdruckschutz-
gerät-Ventilator fällt.
steuerung Kühlbetrieb
Kurzschluss am Außengerät-Wärme-
tauschersensor.
Kompressorüberhitzung
36
Kältemittelmangel.
Fehler am Entspannungsrohrsensor.
110 °C
Service-Ventil geschlossen.
(Modelle 50, 60: 115 °C)
37
Störung am Außengerät-
Zuleitung zum Außengerät-Wärme-
tauschersensor ist unterbrochen.
Wärmetauschersensor
Steckverbinder haben schlechten
Kontakt.
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
38
Störung am Außenluft-
Zuleitung zum Außenlufttemperatur-
sensor ist unterbrochen.
temperatursensor
Steckverbinder haben schlechten
Kontakt.
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
Zuleitung zum Entspannungsrohrsensor
39
Störung am Entspan-
ist unterbrochen. Steckverbinder haben
nungsrohrsensor
schlechten Kontakt.
(Fehlerabschaltung)
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
42
Stromunterbrechung
Kompressor blockiert.
Kurzschluss an der Kompressorver-
kabelung.
Offene Phase am Kompressorausgang.
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
Service-Ventil geschlossen.
Fehler am elektronischen Expansions-
ventil. Fehler am Kompressor.
Aktivfilter defekt.
47
Spannungsfehler
Aktivfilter
48
Störung Außengerät-
Fehler am Außengerät-Ventilatormotor.
Steckverbinder haben schlechten
Ventilatormotor
Kontakt.
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
Kurzschluss im Power-Tran-
Fehler an der Außengerät-Schaltplatine.
51
Fehler am Power-Transistor.
sistor (Hohe Seite). Ausfall
Stromunterbrechungsschaltkreis
53
Störung Ansaugrohr-
Zuleitung zum Ansaugrohrsensor ist
unterbrochen.
sensor
Steckverbinder haben schlechten
(Nur bei Multisplit-
Kontakt.
Systemen)
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
Kältemittelmangel.
57
Kältekreislauf-System-
Service-Ventil geschlossen.
schutzsteuerung
Kältemittelüberschuss.
58
Stromsicherheits-
Kompressor blockiert.
abschaltung
Überlastbetrieb.
Kompressorverkabelung unterbrochen.
59
Kompressorverkabelung
Fehler am Power-Transistor. Fehler an
unterbrochen.
der Spannungsversorgung.
Spannungsabfall.
Fehler an der Außengerät-Schaltplatine.
Fehler am Kompressor.
Niederdrehzahlschutz-
steuerung
60
Fehler am Kompressor.
Rotorblockierung
Offene Phase am Kompressorausgang.
Fehler am elektronischen Expansions-
ventil.
Überlastbetrieb.
Fehler an Außengerät-Schaltplatine.
Fehler an Verbindungsleitungen.
61
Fehler an Verbindungs-
Fehler an Innengerät- oder Außengerät-
leitungen zwischen Innen-
Schaltplatine.
gerät und Außengerät
Fehler an Innengerät- oder Außengerät-
Seriensignalfehler
62
Schaltplatine.
Fehlfunktion durch elektrische Stör-
strahlung.
Fehler am Innengerät-Ventilatormotor.
80
Störung am Innengerät-
Steckverbinder haben schlechten
Ventilatormotor
Kontakt.
Fehler an Innengerät-Schaltplatine.
Zuleitung zum Innengerät- Wärme-
82
Störung am Innengerät-
tauschersensor ist unterbrochen.
Wärmetauschersensor
Steckverbinder haben schlechten
(Fehlerabschaltung)
Kontakt.
84
Hohe Feuchtigkeit. Fehler am Feuchtig-
Kondensationsschutz-
keitssensor.
steuerung
Drehzahl des Innengerät-Ventilators
85
Frostschutzsteuerung
fällt ab. Zuleitung zum Innengerät-
Wärmetauschersensor ist unterbrochen.
Heiz-Überlastbetrieb. Drehzahl des
86
Heiz-Hochdruck-
Innengerät-Ventilators fällt ab. Zuleitung
steuerung
zum Innengerät-Wärmetauschersensor
ist unterbrochen.
Bedingungen für Fehlererkennung
Ursache
Es wird für 35 Sekunden oder länger kein korrektes
Signal vom Innen- oder Außengerät erkannt.
Der Wert des Außengerät-Wärmetauscher-
sensors übersteigt den eingestellten Wert.
Der Wert des Entspannungsrohrsensors
übersteigt den eingestellten Wert.
Für 5 Sekunden wird ununterbrochen innerhalb von
40 Minuten nach der ersten Erkennung dreimal eine
Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt. Oder
es wird für 5 Sekunden ununterbrochen innerhalb von
20 Minuten nach dem Einschalten des Kompressors
eine Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt.
Für 5 Sekunden wird ununterbrochen innerhalb von
40 Minuten nach der ersten Erkennung dreimal eine
Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt. Oder
es wird für 5 Sekunden ununterbrochen innerhalb von
20 Minuten nach dem Einschalten des Kompressors
eine Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt.
Für 5 Sekunden wird ununterbrochen innerhalb von
40 Minuten nach der ersten Erkennung dreimal eine
Temperatur von -25 °C oder darunter erkannt.
Kompressorstart 42-mal nacheinander erfolglos
und der Grund für das endgültige Versagen ist eine
Stromunterbrechung.
Als Spannungsversorgung ist eine falsche Spannung
angeschlossen oder es gibt einen Defekt an der
Außengerät-Schaltplatine.
Für 30 Sekunden oder länger wird eine Außengerät-
Ventilatormotor-Drehzahl von 75 min
gemessen.
Während des Anlaufs des Kompressors wird ein
Ausfall des Power-Transistors erkannt.
Für 5 Sekunden wird ununterbrochen innerhalb von
40 Minuten nach der ersten Erkennung dreimal eine
Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt. Oder
es wird für 5 Sekunden ununterbrochen innerhalb von
20 Minuten nach dem Einschalten des Kompressors
eine Temperatur von -55 °C oder darunter erkannt.
Die Kältekreislauf-Systemschutzsteuerung hat
ausgelöst.
Während des Betriebs hat die Stromsicherheitsab-
schaltung ausgelöst.
Beim Anlaufen des Kompressors liegt die Stromstärke
bei 1 A oder darunter.
Oder: Die Versorgungsspannung fällt während des
Betriebs ab.
Oder: Die Drehzahl des Außengeräts liegt für
60 Minuten unter 32 Hz.
Der Kompressor stoppt nach dem Anlaufen aufgrund
der Rotorblockierung.
Es wird für 10 Sekunden oder länger nach dem Ein-
schalten der Spannungsversorgung kein korrektes
Signal zwischen Innengerät- und Außengerät-Schalt-
platine erkannt.
Es wird für 7 Minuten und 35 Sekunden oder länger
kein korrektes Signal zwischen Innengerät- und
Außengerät-Schaltplatine erkannt.
Es wird in der Schaltstufe Low eine Innengerät-
Ventilatormotor-Drehzahl von 300 min
(SRF: 150 min
Ventilatormotor und laufendem Klimagerät gemessen.
Für 40 Minuten wird während des Heizbetriebs un-
unterbrochen eine Temperatur von -28 °C oder
darunter erkannt.
(Der Kompressor wird gestoppt.)
Kondensationsschutzsteuerung hat ausgelöst.
Während des Kühlbetriebs hat die Frostschutz-
steuerung ausgelöst und der Kompressor wurde
angehalten.
Während des Kühlbetriebs hat die Heiz-Hochdruck-
steuerung ausgelöst und der Kompressor wurde
angehalten.
26
-
-
-1
oder darunter
-1
-1
) oder darunter bei eingeschaltetem
© STULZ GmbH, Hamburg
Fehler-
Autom.
an-
Rück-
zeige
setzung
(Fünfmal)
(Zweimal)
(Dreimal)
(Dreimal)
(Dreimal)
(Zweimal)
(Dreimal)
(Dreimal)
(Dreimal)
(Zweimal)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis