Funk-Management
Funk-Multifunktions-Sensor
Mindestens 1 m Abstand zwischen Sender und Empfänger einhalten.
Für zug- und schubfreie Verdrahtung sorgen.
o
Betriebsart einstellen (siehe Kapitel Inbetriebnahme). Die eingestellte Betriebsart kann
jederzeit geändert werden.
o
Gegebenenfalls Batterie einlegen (siehe Kapitel Batterie wechseln).
o
Die Stecker des achtadrigen Leitungssatzes (5) und der weißen Antenne auf den Sender
stecken.
i Antenne (4) möglichst frei gestreckt verlegen.
Farbkennzeichnung der Leitungsadern
gelb (YE) und gelb/schwarz
grün (GN) und grün/schwarz
grau (GY) und grau/schwarz
pink (PK) und pink/schwarz
Die schwarz markierten Leitungen bilden ein gemeinsames Bezugspotenzial.
o
Am achtadrigen Leitungssatz potentialfreie Schalter bzw. Taster anschließen.
o
Nicht benötigte Leitungsadern isolieren.
o
Sender (1) in Gerätedose einlegen.
o
Schalter bzw. Taster (6) in Gerätedose montieren.
Batterie wechseln
WARNUNG!
Verätzungsgefahr.
Batterien können bersten und auslaufen.
Batterien nur durch identischen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
Die Batterie ist im Lieferzustand bereits eingelegt. Ein Austausch ist nötig, wenn die Batterie
schwach oder leer ist.
32535013
J:0082535013
Bild 6
Eingang E1
Eingang E2
Eingang E3
Eingang E4
6/11
13.08.2010