RÜCKSEITE
A. Betriebsschalter Generator (ON/OFF)
B. 14-pol. Anschluss für Kabel der Fernbe-
dienung (manuell oder Fußschalter).
D. Netzkabel
E.
Anschluss
Schutzgasschlauch bei WIG-Schweißen.
E
D
STEUER- UND KONTROLLTAFELN
SCHWEISSPARAMETER
8. Wahltaste (rote Led leuchtet ständig)
Stromregelung vom Bedienfeld aus oder
Fernbedienung (manuell oder Fußschal-
ter). Bei der Fernbedienung mit Fußpedal
kann der Generator nur im Modus 2T ar-
beiten.
8
9
10
16
Abb.14
FR-26
für
Lichtbogen-
A
Abb.13
11
Achtung: Drückt man diese Taste bei
Anlage in H2O-Konfiguration 5 Sekun-
den lang, beginnt die ständig leuchtende
Led zu blinken und auf dem Display (Pos.
3) erscheint einige Sekunden lang der
Schriftzug H2O. Nach dieser Anzeige er-
folgt die Prüfung des ordnungsgemäßen
Betriebs
B
Kühlung des Brenners. Bei unzureichen-
dem Druck bzw. Fluss der Kühlflüssigkeit
erscheint erneut der Schriftzug H2O auf
dem Display und es beginnt die Alarm-Led
(gelbe Farbe) Pos. 11 zu blinken und der
Schweißvorgang wird unterbrochen. Um
zur Luftkühlungs-Konfigurat6ion der Anla-
ge zurückzukehren (keine Kühleinheit und
H2O-Brenner) 5 Sek. lang die Taste 8 drü-
cken; die blinkende rote Led leuchtet nun
ständig.
9. Wahltaste (rote Led leuchtet ständig)
Spannungs- oder Schweißstromanzei-
ge. (Pos.3). Am Ende der Schweißung,
erscheint nur den Strom oder die Vo-
reinstellung der neuen Wertes auf dem
Display (Keine Information über Span-
nungswerte: Schweißen oder Leerlauf.)
10. Vorliegen
(ständig leuchtende grüne Led). Hin-
weis: beim Einschalten und / oder in Ge-
genwart von Überspannung/Überspan-
nungen, blinkt die grüne LED und das
Gerät funktioniert nicht mehr.
11. Einschreiten des Wärmeschutzes (stän-
dig leuchtende gelbe Led).
Achtung: Bei Anlage in H2O-Konfiguration,
blinkt die gelbe Led bei unzureichendem
Druck bzw. Fluss der Kühlflüssigkeit und
12
des
Hydraulikkreislaufs
der
Versorgungsspannung
13
der
14
15
17
18