Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betzold 757809 Handbuch Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNBEDINGT VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH LESEN!
Allgemeine Hinweise zur Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise"
Bewahren Sie diese Hinweise zum späteren Gebrauch auf!
Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" ist ausschließlich für den Einsatz im Unterricht bestimmt.
• Kinder sollen die Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" nur unter der Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Achtung! Die Stationen-Kiste ist wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr!
• Betreiben Sie die Bauteile nur mit einer Flachbatterie (3R12) mit 4,5 Volt.
Warnhinweise
• Kinder sollen die Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" nur unter der Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Achtung! Die Stationen-Kiste ist wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr!
• Achtung! Bei dem Thermometer handelt es sich um ein Lehrmittel. Es ist kein Spielzeug! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. Ziehen Sie
sofort einen Arzt zurate, wenn die Flüssigkeit verschluckt werden sollte.
• Schließen Sie die Bauteile der Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" nicht an Steckdosen an!
• Betreiben Sie die Bauteile nicht mit einer Spannung über 9 Volt!
• Bei einigen Versuchen können einzelne Bauteile heiß werden. Fassen Sie diese erst nach dem Abkühlen an.
• Vermeiden Sie eine direkte Verbindung der beiden Pole der Batterie ohne die Zwischenschaltung eines Geräts. Es entsteht ansonsten ein Kurzschluss.
Der elektrische Strom in der Leitung und der Quelle kann so hoch werden, dass diese heiß werden und es zu Bränden kommen kann.
• Stellen Sie vor der Benutzung fest, ob alle elektrischen Bauteile in einwandfreiem Zustand sind. Verwenden Sie keine beschädigten Bauteile!
• Verwenden Sie keine nassen oder feuchten elektrischen Bauteile!
Hinweise zur Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo Batterien verkauft werden, abgeben.
Betrieb und Lagerung
• Verwenden Sie die Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" nur in trockener Umgebung und mit trockenen Händen.
• Bewahren Sie die Stationen-Kiste „Elektrizität und Stromkreise" außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Betreiben Sie die Bauteile nur mit einer Flachbatterie (3R12) mit 4,5 Volt.
Instandhalten und Reinigen durch den Benutzer
Trennen Sie die zu reinigenden Bauteile von der Stromquelle.
Wischen Sie die Bauteile ausschließlich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Lassen Sie die Bauteile vor dem nächsten Gebrauch
vollständig trocknen.
Fehlersuche
Mögliche Ursachen, wenn eine Glühlampe nicht leuchtet:
• Ist die Glühlampe richtig in die Fassung eingeschraubt?
• Ist der Stromkreis geschlossen? Sind alle Teile fest miteinander verbunden? Überprüfen Sie die Verbindungen!
• Ist die Drahtspirale (Glühwendel) in dem Birnchen in Ordnung? Tauschen Sie diese evtl. aus!
• Ist die Batterie voll? Tauschen Sie sie evtl. aus!
Bei weiteren Fragen:
Arnulf Betzold GmbH; Ferdinand Porsche-Str. 6; 73479 Ellwangen, www.betzold.com;
Tel. 0800-90 80 90 80 oder Fax. 0800-70 80 70 80
Ersatzteile und Reparatur
Ersatzlampen, Ersatzteile oder Flachbatterien erhalten Sie bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Garantie
Sie erhalten über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinaus (und ohne, dass diese eingeschränkt wird) 2 Jahre volle Garantie.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
– 2 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis