Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL 148 Originalbetriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12.3: Schnittstellen
Prozess-Schnittstelle
Baudrate
Datenformate
Service-Schnittstelle
Protokolle
Ports
Tabelle 12.4: Elektrik
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Schalteingang
Tabelle 12.5: Mechanik
Schutzart
Anschlussart
Gewicht
Abmessungen (H x B x T)
Befestigung
Gehäuse
Optikabdeckung
Tabelle 12.6: Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Luftfeuchtigkeit
Elektromagnetische Verträglichkeit
Zulassungen
Konformität
Leuze electronic
RS 232 oder RS 485
110 ... 57600 Baud
Datenbit: 7, 8, 9
Parität: None, Even, Odd
Stoppbit: 1, 2
RS 232 mit festem Datenformat
8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit
<STX> <Daten> <CR><LF>
applikationsspezifisch
1 Schalteingang (SWI1)
1 Adressierungseingang (/MA0)
1 Umschalteingang Service-Modus-Protokoll/Host-Modus-Proto-
koll (/PROT)
+18 ... 30 V DC, Schutzklasse III - PELV (Protective Extra Low
Voltage)
Hinweis:
Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"-Strom-
kreisen nach NEC
max. 9 W
+18 ... 30 V DC je nach Betriebsspannung,
I
.= 8 mA
max
IP 65
Anschlussleitung, 0,9 m lang, mit 15-poligem SUB-D-Anschluss-
stecker
615 g
119 x 71 x 38 mm
4 Befestigungsgewinde M4, 4 mm tief
Zink-Druckguss
Glas
+5 °C ... +40 °C
10 % ... 85 % relative Feuchte, nicht kondensierend
EN 61326-1:2013-01
FCC15 - CFR 47 Part 15 (July 18, 2014)
UL 60950-1 Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in
"Class 2"-Stromkreisen nach NEC
CSA C22.2 No. 60950-1-07
CE, FCC
BCL 148
Technische Daten
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 148 v 340 b50131538

Inhaltsverzeichnis