Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leuze electronic Anleitungen
Büroausstattung
BCL 348i
Leuze electronic BCL 348i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leuze electronic BCL 348i. Wir haben
2
Leuze electronic BCL 348i Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Bedienungsanleitung
Leuze electronic BCL 348i Handbuch (216 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Büroausstattung
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Vertrieb und Service
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
13
Zeichenerklärung
13
Konformitätserklärung
13
2 Sicherheitshinweise
14
Allgemeine Sicherheitshinweise
14
Sicherheitsstandard
14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Sicherheitsbewusst Arbeiten
15
Sicherheitsvorschriften
15
Qualifiziertes Personal
15
3 Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip
17
Montage des BCL 348 I
17
Geräteanordnung und Wahl des Montageortes
17
Elektrischer Anschluss BCL 348 I
18
Klemmenhaube MK 348 mit Federkraftklemmen
19
Vorbereitende Einstellungen PROFINET-IO
20
BCL 348 I am PROFINET-IO in Betrieb Nehmen
20
Vorbereitung der Steuerung
21
Installation der GSD-Datei
21
Projektierung
21
Übertragen der Projektierung an den IO Controller
22
Einstellen des Gerätenamens - Gerätetaufe
23
Gerätenamen-Überprüfung
24
Weitere Einstellungen
24
Gerätestart
25
Barcode-Lesung
27
4 Gerätebeschreibung
28
Zu den Barcodelesern der Baureihe BCL 300 I
28
Kennzeichen der Barcodeleser der Baureihe BCL 300 I
29
Allgemeines
29
Geräteaufbau
31
Lesetechniken
34
Linienscanner (Single Line)
34
Einsatzbereiche des Linienscanners
34
Linienscanner mit Schwenkspiegel
35
Einsatzbereiche des Linienscanners mit Schwenkspiegel
35
Rasterscanner (Raster Line)
36
Einsatzgebiete des Rasterscanners
36
Feldbussysteme
37
Profinet-Io
37
PROFINET-IO - Stern-Topologie
39
PROFINET-IO - Linien-Topologie
40
Heizung
40
Externer Parameterspeicher in der MS 348 / MK 348
40
Autoreflact
41
Referenzcodes
41
Autoconfig
42
5 Technische Daten
43
Allgemeine Daten der Barcodeleser
43
Linienscanner / Rasterscanner
43
Schwenkspiegelscanner
45
Linienscanner / Rasterscanner mit Umlenkspiegel
45
Heizungsvarianten der Barcodeleser
46
Funktion
46
Leistungsaufnahme
47
Linienscanner / Rasterscanner mit Heizung
47
Schwenkspiegelscanner mit Heizung
47
Linienscanner / Rasterscanner mit Umlenkspiegel und Heizung
48
Maßzeichnungen
49
Maßzeichnung Komplettansicht BCL 348 I mit MS 3Xx / MK 3Xx
49
Maßzeichnung Linienscanner mit / ohne Heizung
50
Maßzeichnung Umlenkspiegelscanner mit / ohne Heizung
51
Maßzeichnung Schwenkspiegelscanner mit / ohne Heizung
52
Maßzeichnung Steckerhaube MS 3Xx / Klemmenhaube MK 3Xx
53
Lesefeldkurven / Optische Daten
54
Barcodeeigenschaften
54
Rasterscanner
55
Lesefeldkurven
56
Lesebedingungen für die Lesefeldkurven
56
High Density (N) - Optik: BCL 348 I S/R1 N 102 (H)
57
High Density (N) - Optik: BCL 348 I S/R1 N 100 (H)
57
High Density (N) - Optik: BCL 348 I on 100 (H)
58
Medium Density (M) - Optik: BCL 348 I S/R1 M 102 (H)
59
Medium Density (M) - Optik: BCL 348 I S/R1 M 100 (H)
59
Medium Density (M) - Optik: BCL 348 I OM 100 (H)
60
Low Density (F) - Optik: BCL 348 I S/R1 F 102 (H)
61
Low Density (F) - Optik: BCL 348 I S/R1 F 100 (H)
61
Low Density (F) - Optik: BCL 348 I of 100 (H)
62
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 348 I S/R1 L 102 (H)
63
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 348 I S/R1 L 100 (H)
63
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 348 I OL 100 (H)
64
6 Installation und Montage
65
Lagern, Transportieren
65
Auspacken
65
Montage des BCL 348 I
66
Befestigung über M4 X 5 Schrauben
66
Befestigungsteil BT 56
67
Befestigungsteil BT 59
69
Geräteanordnung
70
Wahl des Montageortes
70
Totalreflexion Vermeiden - Linienscanner
71
Totalreflexion Vermeiden - Umlenkspiegelscanner
71
Totalreflexion Vermeiden - Schwenkspiegelscanner
72
Montageort
72
Geräte mit Integrierter Heizung
73
Mögliche Lesewinkel zwischen BCL 348 I und Barcode
73
Reinigen
74
7 Elektrischer Anschluss
75
Lage der Elektrischen Anschlüsse
75
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
76
Elektrischer Anschluss BCL 348 I
77
Steckerhaube MS 348 mit 3 M12-Steckverbindern
77
Klemmenhaube MK 348 mit Federkraftklemmen
78
Die Anschlüsse IM Detail
80
PWR / SW IN/OUT- Spannungsversorgung und Schaltein-/Ausgang 1 und 2
80
Versorgungsspannung
80
Anschluss der Funktionserde FE
80
Funktion als Schalteingang
81
Funktion als Schaltausgang
82
SERVICE - USB Schnittstelle (Typ Mini-B)
83
HOST / BUS in Beim BCL
84
PROFINET-IO Leitungsbelegung
84
BUS out Beim BCL 348 I
85
PROFINET-IO-Topologien
86
PROFINET-IO-Verdrahtung
87
Leitungslängen und Schirmung
88
8 Anzeigeelemente und Display
89
LED Anzeigen BCL 348 I
89
LED Anzeigen MS 348/MK 348
91
Display BCL 348 I
92
Displayfunktionen
92
9 Leuze Webconfig Tool
94
Anschluss der SERVICE USB-Schnittstelle
94
Installation der Benötigten Software
95
Systemvoraussetzungen
95
Installation der USB-Treiber
95
Starten des Webconfig Tools
96
Kurzbeschreibung des Webconfig Tools
97
Konfiguration
97
Modulübersicht IM Konfigurationsmenü
97
10 Inbetriebnahme und Konfiguration
99
Allgemeine Informationen zur PROFINET-IO-Implementierung des BCL 348 I
99
PROFINET-IO Kommunikationsprofil
99
Conformance Classes
100
Maßnahmen vor der Ersten Inbetriebnahme
100
Gerätestart
102
Projektierungsschritte für eine Siemens Simatic S7 Steuerung
102
Schritt 1 - Vorbereitung der Steuerung (SPS-S7)
102
Schritt 2 - Installation der GSD-Datei
102
Allgemeine Informationen zur GSD-Datei
102
Schritt 3 - Hardware-Konfiguration der SPS-S7: Projektierung
104
Schritt 4 - Übertragen der Projektierung an den IO Controller (SPS-S7)
104
Schritt 5 - Einstellen des Gerätenamens - Gerätetaufe
105
Schritt 6 - Überprüfung des Gerätenamens
107
Manuelles Einstellen der IP-Adresse
107
Ethernet Host Kommunikation
108
Tcp/Ip
108
Udp
109
Inbetriebnahme über PROFINET-IO
110
Allgemeines
110
Fest Definierte Parameter / Geräteparameter
111
Eingangsdaten
114
Ausgangsdaten
114
Übersicht der Projektierungsmodule
115
Modulübersicht
116
Decoder-Module
118
Modul 1-4 - Codetabellenerweiterung 1 bis 4
118
Modul 5 - Codearten Eigenschaften (Symbologie)
120
Modul 7 - Codefragmenttechnik
121
Beschreibung
121
Control-Module
122
Modul 10 - Aktivierungen
122
Ausgangsdatenlänge
123
Modul 11 - Lesetorsteuerung
124
Modul 12 - Multilabel
126
Modul 13 - Fragmentiertes Leseergebnis
127
Modul 14 - Verkettetes Leseergebnis
128
Result-Format
129
Modul 20 - Decoderstatus
129
Eingangsdatenlänge
130
Modul 21-27 - Dekodierergebnis
131
Modul 30 - Datenformatierung
133
Modul 31 - Lesetornummer
134
Modul 32 - Lesetordauer
135
Modul 33 - Codeposition
135
Modul 34 - Lesesicherheit (Equal Scans)
136
Modul 35 - Barcodelänge
136
Modul 36 - Scans mit Informationen
137
Modul 37 - Dekodierqualität
137
Modul 38 - Coderichtung
138
Modul 39 - Stellenanzahl
138
Modul 40 - Codeart (Symbologie)
139
Modul 41 - Codeposition IM Schwenkbereich
140
Data Processing
141
Modul 50 - Kenngrößenfilter
141
Modul 51 - Datenfilterung
143
Bezeichner
144
Modul 52 - Segmentierung nach dem EAN Verfahren
144
Modul 53 - Segmentierung über Feste Positionen
145
Modul 54 - Segmentierung nach Bezeichner und Separator
148
Modul 55 - String Handling Parameter
150
Device Functions
151
Modul 60 - Gerätestatus
151
Modul 61 - Lasersteuerung
152
Modul 63 - Justage
153
Modul 64 - Schwenkspiegel
154
Schaltein- / -Ausgänge SWIO 1
155
Parameter bei der Arbeitsweise als Ausgang
155
Einschaltdauer
155
Vergleichsfunktionalität
156
Parameter bei der Arbeitsweise als Eingang
157
Einschaltdauer Ton
157
Ein- und Auschaltfunktionen bei der Arbeitsweise als Ausgang
158
Eingangsfunktionen bei der Arbeitsweise als Eingang
159
Modul 70 - Schaltein-/-Ausgang SWIO1
159
Modul 71 - Schaltein-/-Ausgang SWIO2
161
Bemerkung
162
Modul 74 - SWIO Status und Steuerung
163
Eingangsdatenlänge
163
Data Output
165
Modul 80 - Sortierung
165
Referenzcodevergleich
166
Modul 81 - Referenzcodevergleicher 1
166
Modul 82 - Referenzcodevergleicher 2
168
Modul 83 - Referenzcodevergleichsmuster 1
170
Modul 84 - Referenzcodevergleichsmuster 2
171
Special Functions
172
Modul 90 - Status und Steuerung
172
Modul 91 - Autoreflact (Automatische Reflektor-Aktivierung)
173
Modul 92 - Autocontrol
174
Beispielkonfiguration: Indirekte Aktivierung über die SPS
175
Aufgabe
175
Vorgehensweise
175
Beispielkonfiguration: Direkte Aktivierung über den Schalteingang
177
Aufgabe
177
Vorgehensweise
177
Beispielkonfiguration: Indirekte Aktivierung über den Schalteingang
179
Aufgabe
179
Vorgehensweise
179
11 Online Befehle
181
Übersicht über Befehle und Parameter
181
Allgemeine 'Online'-Befehle
182
Software-Reset
182
Codeerkennung
183
Referenzcode Manuell Definieren
186
Online'-Befehle zur Systemsteuerung
189
Sensoreingang Deaktivieren
189
Online'-Befehle zur Konfiguration der Schaltein-/Ausgänge
190
Zustand der Schaltausgänge Abfragen
190
Zustand der Schaltausgänge Setzen
191
Schaltausgang Deaktivieren
191
Schaltein- / Ausgänge Konfigurieren
192
Online'-Befehle für die Parametersatz-Operationen
193
Parameterdatensatz vom BCL
194
Parametersatz Differenz zu Standardparameter Ermitteln
196
Parametersatz Schreiben
198
12 Diagnose und Fehlerbehebung
200
Allgemeine Fehlerursachen
200
Fehler Schnittstelle
201
13 Typenübersicht und Zubehör
202
Typenschlüssel
202
Typenübersicht BCL 348 I
203
Zubehör Anschlusshauben
204
Zubehör Steckverbinder
204
Zubehör USB-Leitung
204
Zubehör Befestigungsteil
204
Zubehör Reflektor für Autoreflact
204
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen zur Spannungsversorgung
205
Kontaktbelegung PWR-Anschlussleitung
205
Technische Daten der Leitungen zur Spannungsversorgung
205
Bestellbezeichnungen der Leitungen zur Spannungsversorgung
205
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen für den Busanschluss
205
Allgemeines
205
Kontaktbelegung M12 PROFINET-IO Anschlussleitung KB et
206
Technische Daten M12-PROFINET-IO-Anschlussleitung KB et
206
Bestellbezeichnungen M12-PROFINET-IO-Anschlussleitung KB et
207
14 Wartung
208
Allgemeine Wartungshinweise
208
Reparatur, Instandhaltung
208
Abbauen, Verpacken, Entsorgen
208
15 Anhang
209
Konformitätserklärungen
209
ASCII - Zeichensatz
211
Barcode - Muster
215
Modul 0,3
215
Modul 0,5
216
Werbung
Leuze electronic BCL 348i Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Büroausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Lasersicherheitshinweise
11
Technische Daten
15
English
17
Español
25
Français
33
Italiano
41
Português
49
汉语
57
Werbung
Verwandte Produkte
Leuze electronic BCL300i
Leuze electronic BCL301i
Leuze electronic BCL34
Leuze electronic BCL 338i
Leuze electronic BCL308i
Leuze electronic BCL304i
Leuze electronic BCL358i
Leuze electronic BCL 32
Leuze electronic BCL 658i
Leuze electronic BCL 600i
Leuze electronic Kategorien
Sensoren
Büroausstattung
Sicherheitstechnik
Scanner
Messgeräte
Weitere Leuze electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen