Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leuze electronic Anleitungen
Büroausstattung
BCL 338i
Leuze electronic BCL 338i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leuze electronic BCL 338i. Wir haben
2
Leuze electronic BCL 338i Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Leuze electronic BCL 338i Originalbetriebsanleitung (192 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Büroausstattung
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
12
Zeichenerklärung
12
Konformitätserklärung
12
2 Sicherheit
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Einsatzgebiete
13
Vorhersehbare Fehlanwendung
14
Befähigte Personen
14
Haftungsausschluss
15
Lasersicherheitshinweise
15
3 Schnellinbetriebnahme / Funktionsprinzip
18
Montage des BCL 338I
18
Geräteanordnung und Wahl des Montageortes
18
Elektrischer Anschluss BCL 338I
19
Klemmenhaube MK 338 mit Federkraftklemmen
23
BCL 338I am Ethercat
24
Geräteprofile
24
Weitere Einstellungen
25
Gerätestart
26
Barcode-Lesung
28
4 Gerätebeschreibung
29
Zu den Barcodelesern der Baureihe BCL 300I
29
Kennzeichen der Barcodeleser der Baureihe BCL 300I
30
Allgemeines
30
Geräteaufbau
32
Lesetechniken
35
Linienscanner (Single Line)
35
Einsatzbereiche des Linienscanners
35
Linienscanner mit Schwenkspiegel
36
Einsatzbereiche des Linienscanners mit Schwenkspiegel
36
Rasterscanner (Raster Line)
37
Einsatzgebiete des Rasterscanners
37
Feldbussysteme
38
Ethercat
38
Heizung
39
Autoreflact
39
Referenzcodes
40
Autoconfig
40
5 Technische Daten
41
Allgemeine Daten der Barcodeleser
41
Linienscanner / Rasterscanner
41
Ausführung Bedien- / Anzeigeelemente
42
Mechanische Daten
42
Linienscanner ohne Heizung
42
Schwenkspiegelscanner
43
Linienscanner / Rasterscanner mit Umlenkspiegel
43
Heizungsvarianten der Barcodeleser
44
Funktion
44
Leistungsaufnahme
45
Linienscanner / Rasterscanner mit Heizung
45
Schwenkspiegelscanner mit Heizung
45
Linienscanner / Rasterscanner mit Umlenkspiegel und Heizung
46
Maßzeichnungen
47
Maßzeichnung Komplettansicht BCL 338I mit MS 3Xx / MK 3Xx / ME 3Xx
47
Maßzeichnung Linienscanner mit / ohne Heizung
48
Maßzeichnung Umlenkspiegelscanner mit / ohne Heizung
49
Maßzeichnung Schwenkspiegelscanner mit / ohne Heizung
50
Maßzeichnungen Anschlusshaube MS 3Xx / ME 3Xx / MK 3Xx
51
Lesefeldkurven / Optische Daten
53
Barcodeeigenschaften
53
Rasterscanner
54
Lesefeldkurven
55
Lesebedingungen für die Lesefeldkurven
55
High Density (N) - Optik: BCL 338I S/R1 N 102 (H)
56
High Density (N) - Optik: BCL 338I S/R1 N 100 (H)
56
Medium Density (M) - Optik: BCL 338I S/R1 M 102 (H)
57
Medium Density (M) - Optik: BCL 338I S/R1 M 100 (H)
57
Medium Density (M) - Optik: BCL 338I O M 100 (H)
58
Low Density (F) - Optik: BCL 338I S/R1 F 102 (H)
59
Low Density (F) - Optik: BCL 338I S/R1 F 100 (H)
59
Low Density (F) - Optik: BCL 338I O F 100 (H)
60
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 338I S L 102 (H)
61
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 338I S L 100 (H)
61
Ultra Low Density (L) - Optik: BCL 338I O L 100 (H)
62
Ink Jet (J) - Optik: BCL 338I R1 J 100
63
6 Installation und Montage
64
Lagern, Transportieren
64
Auspacken
64
Typenschilder der Barcodeleser der Baureihe BCL 338I
64
Montage des BCL 338I
65
Befestigung über M4 X 5 Schrauben
65
Befestigungsteil BT 56
66
Befestigungsteil BT 59
68
Befestigungsteile BT 300 - 1, BT 300 W
69
Geräteanordnung
70
Wahl des Montageortes
70
Totalreflexion Vermeiden - Linienscanner
71
Totalreflexion Vermeiden - Umlenkspiegelscanner
71
Totalreflexion Vermeiden - Schwenkspiegelscanner
72
Montageort
72
Geräte mit Integrierter Heizung
73
Mögliche Lesewinkel zwischen BCL 338I und Barcode
73
Reinigen
74
7 Elektrischer Anschluss
75
Lage der Elektrischen Anschlüsse
75
Sicherheitshinweise zum Elektrischen Anschluss
76
Elektrischer Anschluss BCL 338I
77
Steckerhaube MS 338 mit 3 M12-Steckverbindern
77
Anschlusshaube ME 338 103 mit M12-Anschlussleitungen
78
Anschlusshaube ME 338 104 mit M8/M12-Anschlussleitungen
80
Anschlusshaube ME 338 214 mit M8-/M12/RJ45-Anschlussleitungen
81
Klemmenhaube MK 338 mit Federkraftklemmen
82
Die Anschlüsse IM Detail
84
PWR / SW IN/OUT- Spannungsversorgung und Schaltein-/Ausgang 1 und 2
84
Funktion als Schalteingang
85
Funktion als Schaltausgang
86
SENSOR - Direktanschluss eines Externen Sensors (nur ME 338 Xx4)
86
SERVICE - USB Schnittstelle (Typ Mini-B)
87
HOST / BUS in Beim BCL 338I
88
Ethernet-Leitungsbelegung
89
BUS out Beim BCL 338I
90
Ethercat-Topologien
91
Ethercat-Verdrahtung
92
Leitungslängen und Schirmung
93
8 Anzeigeelemente und Display
94
LED Anzeigen BCL 338I
94
LED Anzeigen MS 338/ME 338
97
Display BCL 338I
99
9 Leuze Webconfig Tool
101
Anschluss der SERVICE USB-Schnittstelle
101
Installation der Benötigten Software
102
Systemvoraussetzungen
102
Installation der USB-Treiber
102
Starten des Webconfig Tools
103
Kurzbeschreibung des Webconfig Tools
104
Konfiguration
104
Modulübersicht IM Konfigurationsmenü
105
10 Inbetriebnahme und Konfiguration
107
Mit dem Webconfig Tool
107
Maßnahmen vor der Ersten Inbetriebnahme
107
Gerätestart
107
Weitere Einstellungen für den BCL 338I
108
Dekodierung und Verarbeitung der Gelesenen Daten
108
Steuerung der Dekodierung
110
Weitergehende Dekodiersteuerung IM Webconfig Tool
110
Steuerung der Schaltausgänge
111
Übertragen von Konfigurationsdaten
112
Mit dem Webconfig Tool
112
Austausch eines Defekten BCL 338I
112
11 BCL 338I IM Ethercat-System
113
Ethernet over Ethercat - Eoe
113
Canopen over Ethercat - Coe
114
Hochlaufen der BCL 338I IM Ethercat-System
115
Geräteprofil
116
Gerätebeschreibungsdatei
116
Objektverzeichnis Übersicht
118
Objekt 100A H Manufacturer Software Version
119
Kommunikationsobjekte
119
Objekt 1000 Device Type
119
Objekt 1008
119
Objekt 1009
119
Manufacturer Device Name
119
Manufacturer Hardware Version
119
Objekt 1018 Identity Object
120
Objekte 1600
121
1607 - Allgemeingültiges Mapping
121
Objekt 1600 1St Receive PDO Mapping Rxpdo1 (Submission Data, 8 Bytes)
122
Objekt 1601 2Nd Receive PDO Mapping Rxpdo2 (Submission Data, 16 Bytes)
122
Objekt 1602 3Rd Receive PDO Mapping Rxpdo3 (Submission Data, 32 Bytes)
123
Objekt 1603 4Th Receive PDO Mapping Rxpdo4 (Submission Data, 48 Bytes)
124
Objekt 1604 5Th Receive PDO Mapping Rxpdo5 (Submission Data, 64 Bytes)
125
Objekt 1605 6Th Receive PDO Mapping Rxpdo6 (Submission Data, 96 Bytes)
126
Objekt 1606 7Th Receive PDO Mapping Rxpdo7 (Submission Data, 128 Bytes)
127
Objekt 1607 8Th Receive PDO Mapping Rxpdo8 (Submission Data, 252 Bytes)
128
Objekte 1A00 H ... 1A07 - Allgemeingültiges Mapping
129
Objekt 1A00 H
129
Objekt 1A01 H
131
Objekt 1A01 2Nd Transmit PDO Mapping Txpdo2 (Result Data, 16 Bytes)
131
Objekt 1A02 H
132
Objekt 1A02 3Rd Transmit PDO Mapping Txpdo3 (Result Data, 32 Bytes)
132
Objekt 1A03 H
133
Objekt 1A03 4Th Transmit PDO Mapping Txpdo4 (Result Data, 48 Bytes)
133
Objekt 1A04 H
134
Objekt 1A04 5Th Transmit PDO Mapping Txpdo5 (Result Data, 64 Bytes)
134
Objekt 1A05 H
135
Objekt 1A05 6Th Transmit PDO Mapping Txpdo6 (Result Data, 96 Bytes)
135
Objekt 1A06 H
136
Objekt 1A06 7Th Transmit PDO Mapping Txpdo7 (Result Data, 128 Bytes)
136
Objekt 1A07 H 8Th Transmit PDO Mapping Txpdo8 (Result Data, 252 Bytes)
137
Objekt 1C00 H Sync Manager Communication Type
138
Objekt 1C12 H Sync Manager 2 PDO Assignment
139
Objekt 1C13 H Sync Manager 3 PDO Assignment
139
Bis 0X2007 H Result Data
140
Gerätespezifische Objekte
140
Objekte 0X2000
140
Objekt 0X2050
141
More Results in Buffer
141
Status Result Data
141
Bis 0X2107 H Submission Data
143
Objekte 0X2100
143
Prinzipielle Datensequenz bei der Datenübernahme/Datenablehnung
144
Objekt 0X2150 Status Submission Data
145
Error Code
145
Objekt 0X2200 Activation
147
Objekt 0X2300 Fragmented Result
149
Objekt 0X2400 Fragmented Submission
151
Objekt 0X2450
153
System Reset
153
Device Status and Control
153
Kommunikationsbeispiele
154
Anwendungsfall: Barcode Lesen
154
Anwendungsfall: 'PT'-Sequenzen Übertragen
156
12 Online Befehle
157
Übersicht über Befehle und Parameter
157
Allgemeine 'Online'-Befehle
158
Software-Reset
158
Codeerkennung
159
Online'-Befehle zur Systemsteuerung
165
Sensoreingang Aktivieren
165
Sensoreingang Deaktivieren
165
Online'-Befehle zur Konfiguration der Schaltein-/Ausgänge
166
Schaltausgang Aktivieren
166
Zustand der Schaltausgänge Abfragen
166
Zustand der Schaltausgänge Setzen
167
Schaltausgang Deaktivieren
167
Konfiguration der Schaltein- / Ausgänge Abfragen
168
Schaltein- / Ausgänge Konfigurieren
168
Online'-Befehle für die Parametersatz-Operationen
169
Parametersatz Differenz zu Standardparameter Ermitteln
172
Parametersatz Schreiben
174
13 Diagnose und Fehlerbehebung
176
Allgemeine Fehlerursachen
176
Fehler Schnittstelle
176
14 Typenübersicht und Zubehör
178
Typenschlüssel
178
Typenübersicht BCL 338I
179
Zubehör Anschlusshauben
180
Zubehör Steckverbinder
180
Zubehör USB-Leitung
180
Zubehör Befestigungsteil
180
Zubehör Reflektor für Autoreflact
180
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen zur Spannungsversorgung
181
Kontaktbelegung PWR-Anschlussleitung
181
Technische Daten der Leitungen zur Spannungsversorgung
181
Bestellbezeichnungen der Leitungen zur Spannungsversorgung
181
Zubehör Vorkonfektionierte Leitungen für den Busanschluss
181
Allgemeines
181
Kontaktbelegung M12-Ethercat-Anschlussleitung
182
Technische Daten M12-Ethercat-Anschlussleitung
182
Bestellbezeichnungen M12-Ethercat-Anschlussleitung
183
15 Wartung
184
Allgemeine Wartungshinweise
184
Reparatur, Instandhaltung
184
Abbauen, Verpacken, Entsorgen
184
16 Anhang
185
Konformitätserklärungen
185
ASCII - Zeichensatz
187
Barcode - Muster
191
Modul 0,3
191
Modul 0,5
192
Werbung
Leuze electronic BCL 338i Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Leuze electronic
| Kategorie:
Büroausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Lasersicherheitshinweise
11
Technische Daten
15
English
17
Español
25
Français
33
Italiano
41
Português
49
汉语
57
Werbung
Verwandte Produkte
Leuze electronic BCL300i
Leuze electronic BCL301i
Leuze electronic BCL34
Leuze electronic BCL308i
Leuze electronic BCL304i
Leuze electronic BCL358i
Leuze electronic BCL 32
Leuze electronic BCL 348i
Leuze electronic BCL 8
Leuze electronic BCL 21 SB
Leuze electronic Kategorien
Sensoren
Büroausstattung
Sicherheitstechnik
Scanner
Messgeräte
Weitere Leuze electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen