Wie arbeitet die PRO AA4500 Elektrostatik-
Spritzpistole für luftunterstütztes Spritzen?
WARNUNG
Diese Pistole ist keine Luftspritzpistole; deshalb zur eige-
nen Sicherheit die Warnungen auf den Seiten 2 bis 4
und im gesamten Text dieser Betriebsanleitung lesen und
befolgen.
Die luftunterstützte Airless-Spritzpistole vereint die Vorteile
des elektrostatischen Spritzens und des Airless-Spritzens.
Die Materialdüse formt das Material wie eine herkömmliche
Airless-Spritzdüse in ein Spritzbild. Die aus der Luftkappe
austretende Luft zerstäubt das Material nochmals, wodurch
ein noch einheitlicheres Spritzbild erhalten wird.
Beim Abziehen der Pistole wird die regulierte Luft für die Luft-
unterstützung zur Luftkappe geführt. Desweiteren wird Luft
zur Turbine geleitet.
Die zur Luftkappe gelenkte Luft kann mit dem Luftkontrollven-
til der Pistole noch feiner geregelt werden. Dieses Ventil kann
verwendet werden, um den Luftfluß zur Luftkappe zu begren-
zen und gleichzeitig den Luftfluß zur Turbine unverändert zu
lassen. Das Luftkontrollventil kann jedoch nicht verwendet
werden, um den Spritzstrahl zu verändern. Zum Ändern des
Spritzstrahls muß eine neue Düse eingesetzt werden.
Die PRO AA4500 Elektrostatik-Spritzpistole kann bedingt
durch den höheren zulässigen Betriebsüberdruck für Materia-
lien mit höherer Viskosität eingesetzt werden.
Düsenschutz
(orange)
Luft-
Material-
kappe
düse
(orange)
(orange)
6
308–294
Einleitung
Halte-
mutter
Abzugs-
sperre
Der in der Pistole eingebaute Stromteil erzeugt Hochspan-
nung. Wenn das Material an der Pistolenelektrode vorbei-
fließt, wird es elektrostatisch aufgeladen. Das aufgeladene
Material wird vom geerdeten Werkstück angezogen und greift
im Einfluß des elektrostatischen Feldes gleichmäßig um das
Werkstück herum.
ANMERKUNG: Durch das vollständige Schließen des Luft-
kontrollventils kann nach Wunsch auch mit
einer Airless-Zerstäubung gearbeitet werden.
Das Schließen des Luftkontrollventils hat kei-
nen Einfluß auf den Betrieb der Turbine.
Variable untere Spannungseinstellung des
Hochspannungserzeugers
Die untere Spannungseinstellung (LO) der Pistole ist verstell-
bar. Die LO-Einstellung kann von 45 bis 80 kV verändert wer-
den; werksmäßig ist ein Wert von 60 kV voreingestellt. Zum
Änderung der Einstellung siehe Seite 34. ANMERKUNG: Auf
der oberen Stufe (HI) beträgt die Spannung 85 kV.
Modell 236–031 und 236–033, mit vollausgestatte-
tem Hochspannungserzeuger
Dieser vollausgestattete Hochspannungserzeuger umfaßt
einen Radiofrequenz- (RF) Transmitter. Der Transmitter
überträgt ein Signal zu einem tragbaren Monitor für die
Spritzspannungsanzeige (SVR). Am SVR wird die
tatsächliche Spritzspannung angezeigt. Im Lieferumfang des
SVR ist eine Steckbrücke enthalten, die in den Hochspan-
nungserzeuger eingebaut werden muß, damit die Pistole ein
Signal übertragen kann. Zum Bestellen des SVR siehe
Abschnitt ZUBEHÖR.
Modell 236–030 und 236–032, mit Basis-Hochspan-
nungserzeuger
Der im Lieferumfang der Pistole, Teile-Nr. 236–030, enthal-
tene Hochspannungserzeuger kann keine RF übertragen.
ES-
ON/OFF-
Schalter
Rückseite der Pistole
01944A
ES-Anzeige
Luftkontroll-
ventil
ES-
HI/LO-Sch
alter
01947