∗Betriebsumgebung
•Setzen Sie dieses Produkt nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Schützen Sie den Druckschalter in Umgebungen, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, vor
der Sonneneinstrahlung.
Andernfalls kann es zum Ausfall des Gerätes oder zu Fehlfunktionen kommen.
•Nicht in Umgebungen einsetzen, in denen Spannungsspitzen auftreten.
Die inneren Schaltkreiselemente des Druckschalters können beschädigt werden oder brechen, wenn
sich ein Gerät, das hohe Spannungsspitzen erzeugt (elektromagnetische Heber,
Hochfrequenz-Induktionsöfen, Motoren usw.) in der Nähe des Druckschalters befindet. Maßnahmen
gegen Spannungsspitzen müssen getroffen und Interferenzen vermieden werden.
•Keine Last verwenden, die Spannungsspitzen erzeugt.
Relais oder Elektromagnetventile erzeugen Spannungsspitzen. Wenn eine Last, die Spannungsspitzen
erzeugt, direkt an den Druckschalter angeschlossen wird, sehen Sie eine Funkenlöschung vor.
•Der Druckschalter ist gemäß der Definition der CE-Kennzeichnung nicht widerstandsfähig gegen
Blitzschlagüberspannungen. Treffen Sie die geeigneten Maßnahmen zum Schutz gegen
Blitzschlagüberspannungen auf der Lastseite.
•Montieren Sie den Druckschalter an einem Ort mit einer Vibrationseinwirkung unter 98 m/s
Stoßeinwirkung unter 980 m/s
Andernfalls kann es zum Ausfall oder zu Fehlfunktionen kommen.
•Beachten Sie die spezifizierten Bereiche für Betriebsmedium und Umgebungstemperaturen.
•Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten betreiben, die direkter Wärmestrahlung ausgesetzt
sind.
Das kann zu Fehlfunktionen führen.
•Schützen Sie den Druckschalter an Orten, die kontinuierlich Öl- und Lösungsmittelspritzern ausgesetzt
sind, vor direkten Spritzern.
Andernfalls kann die Dichtung (FKM) korrodieren und aufquellen, was Fehlfunktionen des
Druckschalters verursacht.
∗Einstellung und Betrieb
•Die Last nicht kurzschließen.
Bei einem Kurzschluss der Last zeigt der Druckschalter einen Fehler an.
Der Druckschalter wird durch Überstrom beschädigt.
•Die Einstelltasten nicht mit spitzen Gegenständen betätigen.
Die Einstelltasten können beschädigt werden.
•Bei Verwendung des Druckschalters mit sehr geringem Druck, diesen
zunächst 20 bis 30 Minuten aufwärmen. Auf der Anzeige kommt es zu
einer Abweichung von ca. ±1%, sobald die Stromversorgung
eingeschaltet wird.
Die Anzeige weicht um ca. ±1% ab, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
•Während des Betriebs die LCD-Anzeige nicht berühren.
Die Anzeige der LCD kann sich aufgrund statischer Elektrizität verändern.
•Falls Leckagen an anderen Stellen außer den Leitungen auftreten, kann der Drucksensor beschädigt
sein.
Schalten Sie den Strom ab und trennen Sie die Druckversorgung. Führen Sie bei Leckage keinen
Druck zu.
∗Wartung
•Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss unbedingt die Netzversorgung abgeschaltet, die
Druckluftzufuhr abgestellt, die Restdruckluft in den Leitungen in die Atmosphäre abgelassen und
überprüft werden, dass das Pneumatiksystem nach außen hin offen ist.
Andernfalls kann es zu einem unerwarteten Betrieb von Systemkomponenten kommen.
•Instandhaltung und Überprüfungen regelmäßig durchführen.
Andernfalls kann es durch Fehlfunktionen des Druckschalters zu unerwarteten Systemstörungen
kommen.
2
.
-7-
2
und einer
No.PS##-OMH0003-D