Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Des Produkts - SMC ISE70 Betriebshandbuch

Digitaler druckschalter mit zweifarbiger anzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

●Handhabung des Produkts
∗Installation
Den Druckschalter nicht fallen lassen, keinen übermäßigen Stoßbelastungen aussetzen und nicht
darauf schlagen.
Andernfalls können dadurch verursachte Schäden am Druckschalter zu einem Ausfall oder Fehlfunktionen führen.
Nicht an den Anschlusskabeln ziehen oder das Gehäuse an den Anschlusskabeln anheben. (Zugkraft max. 50N)
Halten Sie das Produkt bei der Handhabung am Gehäuse fest.
Andernfalls können dadurch verursachte Schäden am Druckschalter zu einem Ausfall oder Fehlfunktionen führen.
Die Kraft die beim Einschrauben der Leitungen angewandt werden darf, beträgt 40 Nm bei ISE70 und
80 Nm bei ISE75(H). Wird eine Kraft angewandt, die diese Werte übersteigt, können die Leitungen
beschädigt werden.
Setzen Sie für die Leitungsmontage einen Schraubenschlüssel horizontal am Schlüsselansatz der
Verbindung an. Wenden Sie dabei keine Kraft auf das Gehäuse des Druckschalters an.
Blasen Sie Leitungen vor dem Anschluss an den Druckschalter aus, um möglichen Reststaub zu entfernen.
Andernfalls kann es zum Ausfall oder zu Fehlfunktionen kommen.
Entfernen Sie vor dem Einschrauben von Leitungen oder Verbindungsstücken eventuelle Staub- oder
Dichtbandreste aus dem Inneren der Leitungen.
Gewindegänge frei von Dichtmittel.
Andernfalls kann es zum Ausfall oder zu Fehlfunktionen kommen.
Stellen Sie sicher, dass nach dem Leitungsanschluss des Druckschalters
keine Leckagen bestehen.
Führen Sie keine Drähte oder Fremdkörper in den Druck-Messanschluss ein.
Der Drucksensor kann beschädigt werden und einen Ausfall
oder Fehlfunktionen verursachen.
Stellen Sie bei Verwendung eines handelsüblichen Schaltreglers den
Masse-Anschluss sicher.
∗Verdrahtung
Vermeiden Sie ein wiederholtes Biegen oder Dehnen der Drähte.
Eine Verdrahtung unter Biege- oder Zugbelastung kann zu Kabelbrüchen führen.
Tauschen Sie den Druckschalter aus, wenn die Anschlusskabel beschädigt sind.
Der empfohlene kleinste Biegeradius des Anschlusskabels entspricht dem 6fachen des Außendurchmessers des
Mantels bzw. dem 33fachen des Außendurchmessers des Isoliermaterials (der höhere Wert findet Anwendung).
Auf eine korrekte Verdrahtung achten.
Fehlverdrahtungen können, je nachdem, an welchem Schaltkreis der Anschlussfehler liegt, den Druckschalter zerstören.
Keine Anschlüsse vornehmen, solange Spannung anliegt.
Andernfalls kann ein Defekt in der Schaltung des Druckschalters zu einer Störung führen.
Drähte und Kabel nicht zusammen mit Netzanschlusskabeln oder Hochspannungskabeln verlegen.
Andernfalls können elektromagnetische Störsignale oder induzierte Spannungsspitzen von den Netzanschluss- oder
Hochspannungsleitungen auf die Drähte auf den Druckschalter übertragen werden und Fehlfunktionen verursachen.
Verlegen Sie die Drähte zum Druckschalter in einem Kabelkanal, der nicht für Netzanschluss- oder
Hochspannungsleitungen verwendet wird.
Die Isolierung der elektrischen Anschlüsse überprüfen.
Durch eine unzureichende Isolierung (Interferenzen mit anderen Schaltkreisen, unzureichende Isolierung zwischen
Anschlussklemmen usw.) kann eine zu hohe Spannung oder ein zu hoher Strom in den Druckschalter gelangen
und Schaden verursachen.
Die Kabel so kurz wie möglich halten, um elektromagnetische Störsignale und induzierte
Spannungsspitzen zu vermeiden.
Verwenden Sie Kabel mit einer Länge von max. 10 m. Setzen Sie sich für Kabellängen über 10 m mit SMC in Verbindung.
Schließen Sie das Kabel für 0 V DC (blaue Leitung) direkt oder so nahe wie möglich an die Klemme für 0V DC der
DC-Spannungsversorgung an.
Die direkte Stromversorgung muss UL-geprüft sein (Stromversorgung Klasse 2 basierend auf UL1310),
oder es muss ein Transformator Klasse 2, basierend auf UL1585 verwendet werden.
Lassen Sie bei Verwendung von Dichtmittel ein bis zwei
-6-
No.PS##-OMH0003-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ise75Ise75h

Inhaltsverzeichnis