Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittqualität; Allgemeine Schneidinformationen - ESAB Cutmaster 40 SL60 1Torch Bedienungsanleitung

Plasmaschneideanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cutmaster 40 SL60 1Torch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.04 Schnittqualität
HINWEIS!
Die Schnittqualität hängt
größtenteils von der Einrichtung und
Parametern wie dem Brennerab-
stand, der Ausrichtung gegenüber
dem Werkstück, der Schnittge-
schwindigkeit, dem Gasdruck und
der Fähigkeit des Bedieners ab.
Zusätzliche Informationen hinsich-
tlich des verwendeten Stromquelles
finden Sie in den Anhängen.
Die Anforderungen an die Schnittqualität sind je
nach Anwendung unterschiedlich. So können z.
B. Nitiritauftrag und Abschrägungswinkel die ent-
scheidenden Faktoren sein, wenn die Oberfläche
nach dem Schneiden geschweißt werden soll.
Schlackenfreies Schneiden ist dann wichtig, wenn
der Schnitt eine Fertigqualität aufweisen soll, um
eine nachträgliche Reinigung zu vermeiden. Die
folgenden Schnittqualitätsmerkmale werden auf der
nachstehenden Abbildung dargestellt:
Schnittfugenbreite
Oberflä-
chensprit-
zer
Schlackeauftrag
Merkmale der Schnittqualität
Schnittfläche
Der gewünschte oder vorgeschriebene Zustand
(glatt oder rau) der Schnittfläche.
Nitritauftrag
Wenn im Plasmagasstrom Stickstoff enthalten
ist, kann sich Nitrit auf der Schnittoberfläche
ablagern. Diese Ablagerungen können zu
Schwierigkeiten führen, wenn das Material nach
dem Schneiden geschweißt werden soll.
300X5394DE
Abschrä-
gungswinkel
der Schnittflä-
che
Rundung
der oberen Kante
Schneidriefen
A-00007DE
der Schnittfläche
ESAB CUTMASTER 40
Abschrägungswinkel
Der Winkel zwischen der Oberfläche der
Schnittkante und der senkrecht zur Blecho-
berfläche verlaufenden Ebene. Ein perfekt
rechtwinkliger Schnitt besitzt einen Abschrä-
gungswinkel von 0°.
Kantenrundung an der Oberseite
Abrundung der oberen Kante eines Schnitts
aufgrund von Abtrag durch den Erstkontakt des
Plasmalichtbogens mit dem Werkstück.
Unterer Schlackeauftrag
Geschmolzenes Material, das nicht aus dem
Schnittbereich geblasen wird und wieder am
Blech erstarrt. Bei übermäßiger Schlacke-
bildung ist unter Umständen eine sekundäre
Reinigung nach dem Schneiden erforderlich.
Schnittfugenbreite
Die Breite des Schnitts (oder die Breite des
während des Schneidvorgangs entfernten
Materials).
Spritzer auf Oberseite (Schlacke)
Spritzer oder Schlacke auf der Oberseite des
Schnitts, die durch langsame Schnittgeschwin-
digkeit, übermäßige Schnitthöhe oder eine
Schneidedüse mit gedehnter Öffnung verur-
sacht werden.
4.05 Allgemeine
Schneidinformationen
WARNUNG
!
Trennen Sie die Primärversor-
gung an der Quelle, bevor Sie die
Stromquelle, den Brenner oder
Brennerleitungen ausbauen.
Lesen Sie regelmäßig die Sicher-
heitshinweise am Anfang dieses
Handbuchs nach. Stellen Sie sicher,
dass der Bediener mit geeigneten
Schutzhandschuhen, Schutzkleid-
ung sowie Schutzbrille. Stellen Sie
sicher, dass der Bediener nicht in
Kontakt mit dem Werkstück kommt,
während der Brenner aktiviert ist.
4-7
BETRIEB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis