Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Erste Inbetriebnahme; Verwendung - Gastroback ADVANCED EL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADVANCED EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

ERSTE INBETRIEBNAHME

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung sollten Sie die Heizflächen
reinigen (siehe: ›Reinigung‹).
WARNUNG:
stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals das Gerät oder Netzkabel
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gie-
ßen. Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, stellen Sie es auf eine geeignete Arbeits-
fläche (siehe: ›Allgemeine Sicherheitshinweise‹).
2. Wischen Sie die Heizflächen mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch
ab. Trocknen Sie die Heizflächen dann mit einem Geschirrhandtuch ab.
Hinweis
Vor der ersten Verwendung sollten Sie das leere Waffeleisen, ohne Teig ausheizen.
Ein leichter Brandgeruch ist dabei völlig normal. Wenn der Brandgeruch bei späterer
Verwendung wiederholt auftritt, dann reinigen Sie die Antihaftbeschichtung gründlich
mit etwas warmer Spülmittellösung und trocknen sie die Beschichtung sorgfältig ab.
3. Benetzen Sie ein Küchentuch mit etwas Speiseöl und wischen Sie damit die Heiz-
flächen ab. Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet.

VERWENDUNG

1. Bereiten Sie den Waffelteig vor. Rezeptideen finden Sie unter ›Rezepte‹ in dieser
Bedienungsanleitung.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche (siehe: ›Allgemeine
Sicherheitshinweise‹). Vergewissern Sie sich, dass die Heizflächen sauber sind
und keine Fremdkörper auf den Heizflächen liegen. Schließen Sie den Deckel.
Legen Sie die Auffangschale unter das Waffeleisen. Die Ausbuchtung sollte in
die Vorrichtung am Gerätesockel gleiten. Niemals die Heizflächen oder andere
heiße Bauteile des Gerätes berühren, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stecken Sie danach den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose für
220 - 240 V, 50/60 Hz, Wechselstrom (siehe: ›Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Elektrizität‹). Die rote Netzkontrolllampe leuchtet auf und die Hei-
zung beginnt sofort zu arbeiten. Es ist wichtig, dass das Gerät am Anfang vor-
geheizt und zum Einarbeiten leicht mit Speiseöl eingefettet ist. Die Antihaftbe-
schichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet.
Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang unbedingt den Netz-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42419

Inhaltsverzeichnis