Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beeinträchtigung Der Schweißergebnisse - Fronius WF 25i REEL R /4R Bedienungsanleitung & Ersatzteilliste

Drahtvorschub
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 25i REEL R /4R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstück während und nach dem Schweißen nicht berühren - Verbrennungsgefahr.
Von abkühlenden Werkstücken kann Schlacke abspringen. Daher auch bei Nacharbeiten
von Werkstücken die vorschriftsgemäße Schutzausrüstung tragen und für ausreichenden
Schutz anderer Personen sorgen.
Schweißbrenner und andere Ausrüstungskomponenten mit hoher Betriebstemperatur ab-
kühlen lassen, bevor an ihnen gearbeitet wird.
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
- entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Stromquellen für Arbeiten in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung (z.B. Kessel)
müssen mit dem Zeichen (Safety) gekennzeichnet sein. Die Stromquelle darf sich jedoch
nicht in solchen Räumen befinden.
Verbrühungsgefahr durch austretendes Kühlmittel. Vor dem Abstecken von Anschlüssen
für den Kühlmittelvorlauf oder -rücklauf, das Kühlgerät abschalten.
Beim Hantieren mit Kühlmittel, die Angaben des Kühlmittel Sicherheits-Datenblattes be-
achten. Das Kühlmittel Sicherheits-Datenblatt erhalten Sie bei Ihrer Service-Stelle oder
über die Homepage des Herstellers.
Für den Krantransport von Geräten nur geeignete Last-Aufnahmemittel des Herstellers
verwenden.
-
-
-
Bei Kran-Aufhängung des Drahtvorschubes während des Schweißens, immer eine geeig-
nete, isolierende Drahtvorschub-Aufhängung verwenden (MIG/MAG- und WIG-Geräte).
Ist das Gerät mit einem Tragegurt oder Tragegriff ausgestattet, so dient dieser ausschließ-
lich für den Transport per Hand. Für einen Transport mittels Kran, Gabelstapler oder an-
deren mechanischen Hebewerkzeugen, ist der Tragegurt nicht geeignet.
Alle Anschlagmittel (Gurte, Schnallen, Ketten, etc.) welche im Zusammenhang mit dem
Gerät oder seinen Komponenten verwendet werden, sind regelmäßig zu überprüfen (z.B.
auf mechanische Beschädigungen, Korrosion oder Veränderungen durch andere Umwelt-
einflüsse).
Prüfintervall und Prüfumfang haben mindestens den jeweils gültigen nationalen Normen
und Richtlinien zu entsprechen.
Gefahr eines unbemerkten Austrittes von farb- und geruchlosem Schutzgas, bei Verwen-
dung eines Adapters für den Schutzgas-Anschluss. Das geräteseitige Gewinde des Adap-
ters, für den Schutzgas-Anschluss, vor der Montage mittels geeignetem Teflon-Band
abdichten.
Beeinträchtigung
Für eine ordnungsgemäße und sichere Funktion des Schweißsystems sind folgende Vor-
der Schweißer-
gaben hinsichtlich der Schutzgas-Qualität zu erfüllen:
gebnisse
-
-
-
Bei Bedarf Filter verwenden!
WICHTIG! Die Gefahr einer Verschmutzung besteht besonders bei Ringleitungen.
14
Ketten oder Seile an allen vorgesehenen Aufhängungspunkten des geeigneten Last-
Aufnahmemittels einhängen.
Ketten oder Seile müssen einen möglichst kleinen Winkel zur Senkrechten einneh-
men.
Gasflasche und Drahtvorschub (MIG/MAG- und WIG-Geräte) entfernen.
Feststoff-Partikelgröße < 40 μm
Druck-Taupunkt < -20 °C
max. Ölgehalt < 25 mg/m³

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 30i reel r /2r

Inhaltsverzeichnis