Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips hr1379 Handbuch Seite 14

Robust collection
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEutscH
14
akkuladestand niedrig
-
Bei fast leeren Akkus blinkt ein Bereich der Ladeanzeige blau (Abb. 4).
Überhitzungsschutz
-
Beim Verarbeiten schwerer Zutaten kann die Motoreinheit heiß laufen.
Das integrierte Sicherheitssystem schaltet das Gerät ab, und die
Ladeanzeige leuchtet rot auf.
Fehlermodus
Falls Sie die Freigabetaste länger als 2 Sekunden gedrückt halten, beginnen
die Anzeigen rot zu blinken. Damit wird angezeigt, dass der Fehlermodus
aktiviert ist. Lassen Sie in diesem Fall alle Tasten los, und schalten Sie das
Gerät wieder ein (siehe Kapitel "Das Gerät benutzen", Schritt 4).
Zutaten vorbereiten
1
Lassen Sie heiße Zutaten auf unter 80°C abkühlen, bevor Sie diese
zerkleinern, mixen oder in den Becher gießen.
2
Schneiden Sie große Zutaten vor der Verarbeitung in 2 cm große
Würfel.
Das gerät benutzen
stabmixer
Berühren Sie die Messer nicht! Das gilt insbesondere, wenn der
Pürierstab an der Motoreinheit befestigt ist. Die Klingen sind sehr scharf.
Wenn die Messer blockiert sind, nehmen Sie den Pürierstab von der
Motoreinheit, bevor Sie die blockierenden Zutaten entfernen.
Der Stabmixer ist geeignet zum:
-
Mixen von Flüssigkeiten, z. B. Milchprodukte, Soßen, Obstsäfte, Suppen,
Mixgetränke und Milchshakes.
-
Mischen weicher Zutaten, z. B. Pfannkuchenteig und Mayonnaise.
-
Pürieren gegarter Zutaten, z B. für Baby-Nahrung.
1
Befestigen Sie den Pürierstab an der Motoreinheit, bis er hörbar
einrastet (Abb. 5).
2
Geben Sie die Zutaten in den Becher.
-
Die empfohlenen Mengen und Verarbeitungszeiten entnehmen Sie bitte
der Tabelle.
Mengen und Verarbeitungszeiten zum Mixen
Zutaten
Menge zum
Mixen (max.)
Obst & Gemüse
100 - 200 g
Baby-Nahrung, Suppen
100 - 400 ml
& Soßen
Teig
100 - 500 ml
Milchshakes &
100 - 1000 ml
Mixgetränke
Hinweis: Lassen Sie das Gerät zwischen zwei Verarbeitungsgängen stets auf
Raumtemperatur abkühlen.
3
Tauchen Sie den Messerschutz des Pürierstabs vollständig in die
Zutaten ein, um Spritzer zu vermeiden (Abb. 6).
4
Halten Sie die Freigabetaste gedrückt (1), und drücken Sie dann
innerhalb von 2 Sekunden die Einschalttaste (2) (Abb. 7).
Hinweis: Wenn Sie die Einschalttaste nicht innerhalb von 2 Sekunden drücken,
blinkt die Ladeanzeige rot, und das Gerät bleibt gesperrt. Um das Gerät zu
entsperren, wiederholen Sie Schritt 4.
Das Gerät ist in Betrieb.
,
-
Lassen Sie die Freigabetaste los, sobald das Gerät in Betrieb ist.
-
Sobald Sie die Einschalttaste loslassen, schaltet sich das Gerät aus.
5
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig nach oben und unten, um die
Zutaten zu mischen (Abb. 8).
6
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung (siehe Kapitel
"Reinigung"), und setzen Sie es in die Messerschutzhülle.
Verarbeitungszeit (max.)
60 Sek.
60 Sek.
60 Sek.
60 Sek.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis