Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

avidsen V300 Bedienungsanleitung Seite 134

Mit zylinderantrieb; für flügeltore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 134
INHALT
A - SICHERHEITS-
ANWEISUNGEN
1 - VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VER-
WENDUNG
2 - VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
INSTALLATION
3 - INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
4 - RECYCLING
B - PRODUKTBE-
SCHREIBUNG
1 - INHALT DES SETS
2 - BENÖTIGTES MATERIAL (NICHT MITGE-
LIEFERT)
C - MONTAGE
RISIKOANALYSE
1 - BESEITIGUNG DER RISIKEN
2 - EINBAU DER ZYLINDER
2.1 - maximaler Öffnungswinkel
3 - EINBAU DES STEUERKASTENS
4 - EINBAU DER BLINKLEUCHTE
5 - EINBAU DES SATZES FOTOZELLEN
6 - ANSCHLÜSSE
6.1 - Netzversorgung
6.2 - Die Zylinder
6.3 - Die Blinkleuchte
6.4 - Die Fotozellen
DE
2
6.5 - Steuervorrichtungen (optional)
6.6 - Die Ersatzbatterie (optional, Art.-Nr.
580293)
6.7 - Das Solarstrom-Set (optional Art.-Nr.
114373)
04
D - INBETRIEB-
04
NAHME
05
05
1 - SCHNITTSTELLE FÜR DIE EINSTELLUN-
GEN 22
2 - SCHNELLEINSTELLUNGEN
2.1 - Einlernvorgang
2.2 - Hinzufügen von Fernbedienungen
2.2.1 - Programmierung mit der Karte
2.2.2 - Programmierung per Kopie
06
2.3 - LÖSCHEN ALLER FERNBEDIENUN-
GEN
06
3 - ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
3.1 - Menü 1
3.1.1 - Betriebsart (automatisches oder
halbautomatisches Schließen)
3.1.2 - Zeitverzögerung (für den Automa-
07
tikmodus)
08
3.1. 3 - Motorkraft
09
3.1. 4 - Geschwindigkeit des Motors
10
3.2 - Menü 2
3.2.1 - Beschleunigung / Verlangsamung
14
an der Endlage
15
3.2.2 - Fotozellenbetrieb
3.2.3 - Torart
16
3.2.4 - Anschlagtoleranz
18
3.3 - Menü 3
19
3.3.1 - Flügelversatz
20
3.3.2 - Vorblinkzeit der Blinkleuchte
20
20
21
21
21
22
22
23
24
24
24
24
26
27
27
28
28
28
29
29
30
30
31
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

114165

Inhaltsverzeichnis