Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmhalten; Gegenstände Sterilisieren; Einmachen/Sterilisieren Von Lebensmitteln; Entsaften - Kuhn Rikon DUROMATIC RELAX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmhalten

Für fertig gekochte Produkte geeignet, welche auf Esstemperatur 75 °C warmgehalten werden sollen.
Werden jedoch Speisen über längere Zeit warmgehalten, kann besonders Gemüse die Farbe verlieren.
Gegenstände sterilisieren
Geeignet für Gegenstände, welche durch starkes Erhitzen frei von Pilzen, Keimen und Bakterien gemacht werden sollen, wie
Schoppenflaschen, Schnuller etc. Nach 10-15 Minuten im Duromatic Relax ist alles absolut keimfrei. Es ist darauf zu achten,
dass diese Gegenstände hitzeresistent bis 120 °C sind.

Einmachen/Sterilisieren von Lebensmitteln

Einmachen oder Sterilisieren bei 95°C ist eine Konservierungsart, welche heiss eingefülltes Früchtekompott oder Gemüse in
sauberen Einmachgläsern haltbar macht. Es ist darauf zu achten, dass Einmachgläser über dem Siedepunkt platzen können.
Der Siedepunkt ist abhängig von der Meereshöhe und beträgt:
Bis 1000 M. ü. M. 95 °C
Bis 2000 M. ü. M. 90 °C
Bis 3000 M. ü. M. 85 °C

Entsaften

Speziell geeignet für Beeren und Früchte, um mit dem osmotischen Prinzip bei120 °C zu entsaften.
Es braucht dazu folgende Garschalen-Kombination:
GN 1/3 gelocht 65 mm tief, welche in eine GN 1/3 ungelocht 100mm tief eingesetzt wird. Je nach Fruchtart können diese
geschnitten (z. B. Quitten) oder ganz (z. B. Johannisbeeren) in den gelochten Einsatz gefüllt werden. Es empfiehlt sich, den
Fruchttrester nach dem Kochprozess noch einige Zeit in dieser Garschalen-Kombination abtropfen zu lassen.

Joghurt

Zur Herstellung von Nature Joghurt bei 40 °C.
UHT-Milch oder pasteurisierte Milch auf max. 45 °C erwärmen und mit dem Nature Joghurt gut vermischen (1 Liter Milch mit 180 g
Joghurt), in saubere Gläser oder Schalen abfüllen und 4 Stunden im Gerät brüten lassen. Auf Zimmertemperatur abkühlen und im
Kühlschrank aufbewahren.

Abdampfgeschwindigkeit schnell / langsam

Durch die Wahl „langsam Abdampfen" wird ein spezielles Abdampfprogramm aktiv, welches für sanftes Abdampfen bzw.
Druckabbau sorgt. Dadurch können das Aufplatzen von z. B. Schalenkartoffeln sowie Überkochen bei dickflüssigen Gerichten
(z. B. Bramata-Reis) minimiert werden. Dieses Programm ist bei Produkten automatisch aktiv, welche ein schonendes Abdampfen
erfordern. Im Programm „Manuell" kann dieser Modus ebenso gewählt werden. Dieser Vorgang dauert je nach Beladung mehrere
Minuten. Der Dampf, welcher beim Abdampfprozess entsteht, wird im Gerät automatisch kondensiert. Das kondensierte Wasser
wird im Abwasserbehälter aufgefangen.
Tiefgekühlte – frische Produkte (Gemüse und Früchte)
Beispiel:
Im Programm
Gemüse
Bohnen
Vorbereitung sind neben der Kochzeit und Gartemperatur die Tastenfelder mit
„gefroren" und „frisch" aufgeführt. Entsprechend ist die Kochzeit sowie die Gartemperatur auf diese Produkte angepasst.
Diese Funktion ist auf die im Handel üblichen tiefgekühlten Gemüse und Früchte abgestimmt.

Koch-Richtwerte

Die voreingestellten Kochzeiten und Gartemperaturen sind Richtwerte, welche in Kochversuchen getestet wurden. Bei bestimmten
Produkten sind Schnittarten angegeben, um die Grösse der Stücke zu beschreiben.
Koch-Richtwerte verändern, speichern und wieder zurücksetzen
Für jedes Programm/Lebensmittel ist eine Kochzeit und Gartemperatur definiert. Diese Werte können im Modus „Vorbereiten"
des jeweiligen Programms verändert und mit der Taste „Speichern" gespeichert werden. Beim nächsten Kochvorgang sind diese
veränderten Parameter eingestellt, sofern in Einstellungen
Programme verwalten
Meine Programme aktiviert ist.
Ist unter Einstellungen
Programme verwalten
Standardprogramme aktiviert, können die Kochrichtwerte im Modus
„Vorbereiten" verändert, jedoch nicht gespeichert werden.
Unter Einstellungen
Programme verwalten
Programme zurücksetzen können die abgespeicherten Kochrichtwerte auf die
Richtwerte der Standardprogramme zurückgesetzt werden.
Alle persönlich angepassten Kochzeiten und Gartemperaturen gehen dadurch verloren.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis