Inhaltszusammenfassung für Kuhn Rikon DUROMATIC Classic
Seite 1
GEBRAUCHSANLEITUNG DUROMATIC® INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI MANUAL DE INSTRUCCIONES ISTRUZIONI PER L’USO WWW.KUHNRIKON.COM...
Seite 2
GEBRAUCHSANLEITUNG | SEITE 01 Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Gebrauchsanleitung genau durch und waschen Sie Kochgeschirr und Deckel mit einem Spülmittel heiss aus. INSTRUCTION MANUAL | PAGE 18 Please read through the Instructions for use carefully and wash your pots and lids with soap and water before using them for the first time.
Seite 3
Bodenmarkierung «DUROMATIC» und «DUROTHERM» (alle Angaben sind auf dem Boden markiert, siehe auch Kap. 14) Ce mode d’emploi est valable pour tous les autocuiseurs KUHN RIKON portant l’inscription sur le fond «DUROMATIC» et «DUROTHERM» (toutes les indications sont inscrites sur le fond, voir également chap. 14) These instructions only apply to KUHN RIKON pressure cookers marked (base marking) as «DUROMATIC»...
Seite 5
1 Siebeinsatz 1 Cestello multi cucina 2 Schnellkochtopf 2 Pentola a pressione 3 Abdeckhaube 3 Tappo per valvola 4 Ventilköpfchen 4 Testina valvola 5 Sicherheitsventil (SI-Ventil) 5 Valvola di sicurezza SI (zweite Sicherheitseinrichtung) (secondo dispositivo di 6 Ventil mit Druckanzeiger sicurezza) und Feder 6 Valvola con indicatore di...
INHALTSVERZEICHNIS Die Vorteile Ihres DUROMATIC® Schnellkochtopfes auf einen Blick Bestimmungsgemässe Verwendung Sicherheit Inbetriebnahme Schnellkochtopf Füllen Ventil prüfen Schliessen DUROMATIC® Comfort mit Bluetooth Funktion Kochen unter Druck Abdampfen und Öffnen Reinigungs- und Pflegehinweise zum DUROMATIC® Störungshilfen zum DUROMATIC® Garantie Reparaturen, Bezugs- und Serviceadressen Umweltschutz/Entsorgung Kochzeitentabelle ZEICHENERKLÄRUNG...
Der Schnellkochtopf ist für das Kochen von Speisen, unter Hinzufügung von Wasser, bestimmt und kann auf allen Herdarten inkl. Induktion im Haushalt eingesetzt werden. Die Schnellkochtöpfe von KUHN RIKON sind besonders geeignet für Speisen, die normalerweise eine lange Kochdauer benötigen wie: »...
SICHERHEIT Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie den Schnellkochtopf verwenden, besonders hinsichtlich der Prüfung, Reinigung und Pflege der Sicherheits- einrichtungen. Beachten Sie speziell die mit einem Dreieck gekennzeichneten Sicherheitshinweise. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Einsatz des Schnellkochtopfes sind stets folgende grundlegende Vorsichtsmass- nahmen zu befolgen, bitte lesen Sie als alle Anweisungen genau durch: 1.
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF 16. Erhitzen Sie den Dampfkochtopf niemals, ohne vorher Wasser in den Dampfkochtopf gefüllt zu haben. Ohne Wasser wird das Gerät schwer beschädigt. 17. Füllen Sie den Schnellkochtopf niemals mit mehr als 2/3 seines Nennvolumens. Wenn Sie Nahrungsmittel wie Reis oder getrocknetes Gemüse zubereiten, die während des Kochvorgangs quellen, füllen Sie den Schnellkochtopf höchstens bis zur Hälfte.
FÜLLEN Füllen Sie den Topf nie über 2/3 inkl. Flüssigkeitszugabe (siehe Markierung auf der Innenseite des Topfes). Bei Suppen, gewissen Getreidesorten und getrockneten Hülsenfrüchten (siehe Kap. 16) sowie gedörrten Bohnen den Topf nie mehr als bis zur Hälfte (Markierung 1/2) füllen. Bei Überfüllung können die Sicherheitselemente beeinträchtigt werden (Verbrühungsgefahr).
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF SCHLIESSEN Legen Sie die Gummidichtung sorgfältig in den Deckel, so dass sie unter dem Deckelan- schlag gut an der Deckelinnenfläche anliegt. Prüfen Sie, ob der farbige Sicherheitsstift die Gummidichtung vom Deckelrand wegdrückt. Sicherheitsstift mit Feder (im Deckelgriff eingebaut) Gummidichtung (Stellung bei nicht vollständig verschlossenem Topf) Deckelgriff STIELMODELL:...
DUROMATIC® COMFORT MIT BLUETOOTH FUNKTION Verbinden Ihres DUROMATIC® Schnellkochtopfes mit der App Die KUHN RIKON App kann im jeweiligen Appstore heruntergeladen werden. Mittels der blauen Bluetooth-Taste am DUROMATIC® wird die Verbindung direkt im Kochassistenten der App hergestellt, ohne vorher die Einstellun- gen des Smartphones oder Tablets zu verändern.
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF KOCHEN UNTER DRUCK Fassen Sie den heissen Topf nur an den Griffen bzw. am Stiel an. Hantieren Sie mit dem Topf, insbesondere wenn er heisse Flüssigkeit enthält, stets mit äusserster Vorsicht. Bei Töpfen mit Metallgriffen ist unter Umständen die Verwendung von Topflappen notwendig.
Um die gewünschte Kochstufe zu halten, ist die Wärmezufuhr entsprechend zu drosseln. Ein zischendes Geräusch und Entweichen von Dampf zeigt an, dass der maximale Betriebs- druck von 1,2 bar erreicht ist. Drosseln Sie die Wärmezufuhr und/oder nehmen Sie den Schnellkochtopf für kurze Zeit von der Heizquelle, bis der zweite rote Ring des Druckanzei- gers noch knapp sichtbar ist.
Seite 15
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF 10.3 RASCHES ABDAMPFEN Topfrand unter fliessendem kaltem Wasser abkühlen (nur Topfrand, da das Wasser sonst in den Topf gesaugt werden könnte). Einzelne Modelle besitzen zusätzlich eine automatische Abdampffunktion. 10.4 NORMALES, AUTOMATISCHES ABDAMPFEN Ventilköpfchen noch etwas anheben und um 75° im Uhrzeigersinn drehen, bis es zum ersten Mal einrastet (Stufe 1).
Ventil ausgetreten, muss das Ventil zerlegt und gereinigt werden. (Siehe Kap. 11.1) Lockere Stiele oder Griffe mit Schraubenzieher festziehen. Bei Problemen kontaktieren Sie Ihre Verkaufsstelle oder eine KUHN RIKON Service-Stelle. (Siehe Kap. 14) Den Deckel, im besonderen den freigelegten Deckelrand sowie die herausgenommene Gummidichtung, nach jedem Gebrauch waschen.
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF Insbesondere soll die Abdeckhaube nur mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden (weder scheuernde Mittel noch den SWISS CLEANER verwenden). Zum Reinigen keine ätzenden Mittel wie Javel-Wasser benützen. Hartnäckige Kalkflecken mit einigen Tropfen Essig, Zitronensaft oder SWISS CLEANER entfernen. Bei Verfärbungen durch Überhitzung empfiehlt sich die Reinigungspaste SWISS CLEANER.
11.1.2 ZERLEGEN DES STANDARD-VENTILS Zum Zerlegen löst man mit einem Geldstück oder Schraubenzieher die Ventilschraube mit integriertem Druckanzeiger (2) auf der Deckelinnenseite. Ventilköpfchen dabei festhalten. Ventilköpfchen Druckanzeiger Ventilsockel Ventilfeder 11.1.3 ZERLEGEN DES TOP-VENTILS Zum Zerlegen löst man mit einem Schraubenzieher den Druckanzeiger (2) auf der Deckelinnenseite.
Lässt sich der Deckel, auch mit leicht eingeölter Gummidichtung, nur mit grosser Kraftan- strengung schliessen oder öffnen (mögliche Ursache: Deformation von Topf oder Deckel), muss der Topf in einer KUHN RIKON Service-Stelle kontrolliert werden. (Siehe Kap. 14) Bläst das SI-Ventil (zweite Sicherheitseinrichtung) während dem Kochen ab, hat das Ventil (erste Sicherheitseinrichtung) nicht funktioniert.
Die Verwendung von fremden Ersatzteilen kann die Sicherheit beeinträchtigen. KUHN RIKON ist nicht in der Lage, jedes erhältliche Zubehör zu prüfen. Verwenden Sie deshalb nur KUHN RIKON-Originalersatzteile. Die Originalersatzteile von KUHN RIKON finden Sie auf unserer Homepage www.kuhnrikon.com...
DEUTSCH DUROMATIC® SCHNELLKOCHTOPF 16. KOCHZEITENTABELLE Die Kochzeiten in der nachstehenden Kochzeitentabelle können – je nach Produkt, Lagerung und Qualität des Gargutes – leicht unterschiedlich sein. Weitere Gargüter und Kochzeiten finden Sie auf unserer KUHN RIKON App. GARGUT KOCHZEIT KOCHSTUFE FLÜSSIGKEITSZUGABE (MINUTEN) GEMÜSE...
Seite 22
GARGUT KOCHZEIT KOCHSTUFE FLÜSSIGKEITSZUGABE (MINUTEN) LAMM Lammbraten je nach Rezept, mind. 1 dl Lammvoressen (Gulasch) je nach Rezept, mind. 1 dl HÄHNCHEN/POULET Huhn ganz je nach Rezept, mind. 1 dl Pouletschenkel je nach Rezept, mind. 1 dl WILD Wildgeschnetzeltes je nach Rezept, mind. 1 dl Wildpfeffer / Ragout je nach Rezept, mind.
Seite 91
Votre nouvel autocuiseur vous donnera certainement beaucoup de plaisir pendant de nombreuses années. We congratulate you on your purchase. By opting for the KUHN RIKON brand, you have chosen a Swiss product of high quality. You will certainly enjoy using your new pressure cooker for many years to come.