Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele DGM 6800 Montageanleitung Seite 33

Dampfgarer mit mikrowelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DGM 6800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Mikrowellenbetrieb ungeeig‐
netes Geschirr
Geschirr mit hohlen Griffelemen‐
ten und Deckelknöpfen ist für den
Mikrowellenbetrieb nicht geeignet. In
die Hohlräume kann Feuchtigkeit ge‐
langen, so dass ein starker Druck
aufgebaut wird, der die Hohlkörper
explosionsartig zerstört (Ausnahme:
Die Hohlräume sind ausreichend ent‐
lüftet).
Verwenden Sie zum Garen kein sol‐
ches Geschirr.
Metall
Metall reflektiert die Mikrowellen und
verhindert somit den Garvorgang.
Verwenden Sie bei der Betriebsart Mi‐
krowelle  keine Garbehälter, keine
Metallbehälter, keine Alu-Folie, keine
Bestecke und kein Geschirr mit einer
Metallauflage (Dekor, z. B. Goldrand,
Kobaltblau).
Füllen Sie Fertiggerichte in Aluschalen
in mikrowellentaugliches Geschirr um.
So ist auch die Wärmeverteilung im All‐
gemeinen gleichmäßiger.
Reste von Aluminiumdeckeln (z. B.
von Sahnebechern) können zur Fun‐
kenbildung führen. Verwenden Sie
keine Kunststoffbecher mit unvoll‐
ständig abgezogenem Aluminiumde‐
ckel.
Funktionsbeschreibung
Verwenden Sie niemals den mit‐
gelieferten Rost und die Garbehälter
bei Vorgängen mit Mikrowelle!
Geschirrglasuren, Farben
Einige Geschirrglasuren und Farben
enthalten metallische Substanzen. Sie
sind deshalb nicht geeignet.
Holz
Das Wasser in dem Holz verdampft
während des Garvorgangs. Dadurch
trocknet das Holz aus und Risse entste‐
hen. Holzgefäße sind deshalb nicht ge‐
eignet.
Geschirr in den Garraum setzen
 Schieben Sie die Auffangschale in die
unterste Einschubebene.
 Setzen Sie das Geschirr mit dem
Gargut immer mittig auf die Auffang‐
schale.
Wenn das Gargut direkt auf den Gar‐
raumboden gestellt wird, ist die Erwär‐
mung unzureichend und ungleichmä‐
ßig, da keine Mikrowellen von unten
an das Gargut gelangen können.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis