Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
Das Sounddeck 100
1. Die Funktion Eingangswahl [SEL] ist aktiviert
wechselt ungewollt
und an dem analogen Eingang [AUX] tritt eine
den Eingang.
längere Pause im Titel von über 10 Sekunden
auf und zusätzlich liegt an einem anderen
Eingang ein Signal an bzw. beim optischen
oder koaxialen Eingang ist ein Quellgerät
eingeschaltet.
2. Ihr (mobiles) Endgerät gibt auch Systemtöne,
wie z. B. das Tippen auf der Tastatur, aus.
Gekoppelte Smart
1 Die (Slave-)Lautsprecher sind noch nicht
(Funk-)Lautsprecher
mit dem Sounddeck 100 gekoppelt.
schalten nicht
2. Die Funtion Standby [STB] steht auf ECO
gemeinsam mit dem
[ECO].
Sounddeck 100 ein.
Ein Eingang ist über
1. Dieser Eingang wurde im Menü
die Pfeiltaste " " bzw.
Eingangskonfiguration [INP] deaktiviert „---".
" " nicht wählbar.
Die einstellbare
1. Im Menü Max. Lautstärke [VOL] wurde ein
Lautstärke ist auf
maximaler Wert von unter 70 vorgegeben.
einen Wert kleiner 70
begrenzt.
Lösung
1. Achten Sie darauf, dass während der Wiedergabe am
analogen Eingang [AUX] an keinem anderen Eingang ein
Signal anliegt bzw. am optischen und koaxialen Digital-
eingang kein Gerät eingeschaltet ist.
2.1 Deaktivieren Sie diese Systemtöne an Ihrem Endgerät.
2.2 Deaktivieren Sie die Funktion Eingangswahl [SEL]
und/oder BT Eingangswahl [BTS].
1. Koppeln Sie alle (Slave-)Lautsprecher gemäß Kapitel
Funklautspr. Koppeln [WSP].
2. Wenn die Funktion Standby auf ECO [ECO] steht, muss
jeder (Slave-)Lautsprecher separat (mit der Fernbedienung)
eingeschaltet werden. Wenn Sie ein gemeinsames automa-
tisches Einschalten aller Lautsprecher wünschen, stellen Sie
die Funktion auf NSB, MAN oder AUT.
1. Aktivieren Sie den Eingang gemäß Kapitel
"Eingangskonfiguration" [INP].
1. Erhöhen Sie den Wert gemäß Kapitel Max. Lautstärke
[VOL].
Deutsch
3 5 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis