Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskonfiguration [Inp]; Eingangsname [Nam] - Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

Eingangskonfiguration [INP]

Das Menü Eingangskonfiguration besteht aus den beiden Untermenüs Eingangsname [NAM] sowie Verstärkung Analog [OFS].

Eingangsname [NAM]

Werksseitig sind alle physisch verfügbaren Eingänge bereits mit einer plausiblen Quellenbezeichnung versehen. Im LED Display und dem OSD
erscheint daher nicht die Bezeichnung des physischen Eingangs (z.B. HD1 bzw. HDMI1), sondern die Bezeichnung eines (möglichen) Quellge-
rätes (z.B. BDP). Die Zuordnungen sind wie folgt:
Physikalischer Eingang
HDMI
Eingang 1
®
HDMI
Eingang 2
®
HDMI
Eingang 3
®
HDMI
Ausgang
®
Optischer Digitaleingang
Koaxialer Digitaleingang
Analoger Line Eingang L/R
Sie können den Namen, der einem Eingang werkseitig zugewiesen wurde, an das tatsächlich angeschlossene Quellgerät anpassen. Zudem ist
es möglich (physische) Eingänge zu deaktivieren, so dass diese beim Durchschalten nicht mehr angezeigt werden, wodurch eine schnellere
Wahl des gewünschten Eingangs möglich wird. Der Name für den Eingang BT (Bluetooth
Um die Quellgeräte-Bezeichnung für einen Eingang zu ändern und/oder Eingänge zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie Menü-Taste "M" auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen.
1
Navigieren Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " zum Menüpunkt Systemeinstellung [SYS] und wählen Sie diesen durch Drücken der "OK"
2
Taste aus.
Wählen Sie mittels Pfeiltaste " " oder " " den Menüpunkt Eingangskonfiguration [INP] und bestätigen Sie diesen durch Drücken der
3
"OK" Taste.
Bestätigen Sie den ersten Menüpunkt Eingangsname [NAM] durch Drücken der "OK" Taste.
4
Wählen Sie den gewünschten Eingang mittels Pfeiltaste " " oder " " und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der "OK" Taste. Sie
5
können mittels "+" bzw. "–" Taste aus den folgenden vordefinierten Bezeichnungen wählen:
„- - -" (Eingang deaktiviert), TV, BDB, SAT, CD, DVD, CAM, REC, PAD, POD, TAB, TUN, DAB, PS, VCR, ATV, PC, AUX.
Nachdem Sie den Namen ausgewählt haben, verlassen Sie diesen Eingang durch Drücken der "OK" Taste.
30
OSD
Display
Bezeichnung
HDMI1
[HD1]
=
BDP (Blu-ray Spieler)
HDMI2
[HD2]
=
SAT (Satelliten-Empfänger)
HDMI3
[HD3]
=
PS (Spielekonsole)
ARC
[ARC]
=
TV (Fernseher)
OPT
[OPT]
=
CD (CD Spieler)
COAX
[COA]
=
DVD (DVD Spieler)
Analog
[ANA]
=
AUX (Analoges Gerät)
) bzw. NET (Netzwerk) kann nicht geändert werden.
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis