Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkeinstellung [Wis]; Funklautsprecher Koppeln [Wsp] - Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im OSD erscheint das Menü Netzwerk Reset und die Auswahl steht auf "Nein", im Display steht [NO].
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die "OK" Taste oder alternativ die Menü-Taste "M"
5
Um den Reset durchzuführen, wählen Sie über die Pfeiltaste " " bzw. " " den Eintrag "Zurücksetzen", im Display wird [YES] angezeigt
6
und bestätigen Sie dies durch Drücken der "OK" Taste.
Im OSD wird "Bitte warten!" angezeigt, das LED Display zeigt weiterhin [YES]. Nach dem Reset-Vorgang (ca. 30-40 Sekunden) wechselt
7
das Sounddeck 100 in den Normalbetrieb. Das WiFi Modul wird neu gestartet. währenddessen blinkt die LED schnell grün.

4. Funkeinstellung [WIS]

Der vierte Punkt des Hauptmenüs ist das Menü Funkeinstellung [WIS], mit dem alle Einstellungen bzgl des integrierten Audio-Funkmoduls
sowie bzgl. Bluetooth
Funktechnologie vorgenommen werden können. Es enthält die Elemente:
®
• Funklautspr. Koppel [WSP]
• Funklautspr. Reset [WRE]
• Sendeleistung TXP]
• HF Kanal [CHN]
• Bluetooth [BT]
– BT Koppeln [BTP]
– BT Eingangswahl [BTS]
– Bluetooth Reset [BRE]
– Autom. Wiedergabe [ATP]

Funklautsprecher Koppeln [WSP]

Das Sounddeck 100 bietet Ihnen die Möglichkeit, (Funk-)Lautsprecher aus der Canton Smart Serie kabellos anzusteuern, um so ein
Mehrkanal-Heimkinosystem aufzubauen. Es gibt vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten. Über das integrierte Audio-Funkmodul können Sie
beispielsweise zwei Surround-Lautsprecher verbinden, und/oder zwei Dolby Atmos
das Sounddeck 100 als Center-Lautsprecher zu konfigurieren und zwei zusätzliche Front-Lautsprecher zu betreiben. Mit Hilfe des Funkmoduls
können Sie das Sounddeck 100 zu einem vollwertigen 5.1.2 Heimkinosystem erweitern.
Das Verbinden (Koppeln) von Funk-Lautsprechern erfolgt im Menü "Funklautsprecher Koppeln [WSP]". In einer solchen (drahtlosen) Laut-
sprecheranordnung ist das Sounddeck 100 immer die zentrale "Steuereinheit", der sog. „Master-Lautsprecher". Alle anderen Lautsprecher
werden als „Slave-Lautsprecher" definiert.
Deckenlautsprecher. Es besteht ebenso die Möglichkeit,
®
Deutsch
3 3 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis