Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Achtung: Vor Beginn des Kopplungsvorgangs muss der zu koppelnde Lautsprecher (Slave-Lautsprecher) mindestens 30 Sekunden lang vom
Stromnetz getrennt gewesen sein.
Um Funk-Lautsprecher zu koppeln, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste "M" auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen.
1
Navigieren Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " zum Menüpunkt Funkeinstellung [WIS] und bestätigen Sie diesen mit der "OK" Taste.
2
Bestätigen Sie den ersten Menüpunkt Funklautspr. Koppeln [WSP] mit der "OK" Taste.
3
Das Auswahlfeld steht auf Front Links [FL]. Bestätigen Sie den vorderen linken Lautsprecher bzw. wählen Sie mit der Pfeiltaste " " oder "
4
" den Lautsprecher aus, den Sie koppeln möchten und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der "OK" Taste.
Folgende Lautsprecher stehen zur Auswahl:
Front Links und Front Rechts: Beim Koppeln von zwei Front-Lautsprechern geben diese den linken und rechten Kanal eines
Mehrkanalsignal wieder, wobei das Sounddeck 100 den Center-Kanal wiedergibt. Im Stereo-Betrieb (Playmode Stereo) spielen
ausschließlich die beiden Front-Lautsprecher.
• Surr. Links und Surr. Rechts: Bei der Verwendung von zwei Surround-Lautsprechern werden die Surround-Kanäle eines
Mehrkanalsignals über diese Lautsprecher wiedergegeben, anstatt virtuell über das Sounddeck bzw. die Front-Lautsprecher.
• Top Links und Top Rechts: Bei der Verwendung von zwei Top-Lautsprechern (Decken-Lautsprechern) werden Dolby Atmos
von diesen wiedergegeben, anstatt virtuell über das Sounddeck 100 bzw. die Front-Lautsprecher.
• Subwoofer: Bei Verbindung eines Funk-Subwoofers werden tiefe Frequenzen nicht mehr über das Sounddeck 100, sondern über
den Subwoofer wiedergegeben. Bei Verwendung eines Smart Subwoofers wird die Übernahmefrequenz durch das System automa-
tisch auf den optimalen Wert gestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Beschreibung des Menüpunkts "Sub
Ausgang "
Drücken Sie nun, nach der Auswahl des zu koppelnden Lautsprechers, die "OK" Taste um den Verbindungsvorgang zu starten. Die Sta-
5
tusanzeige im OSD wechselt auf Koppeln, das LED Display zeigt [PIR] an.
Schließen Sie den einen (Slave-)Lautsprecher, den Sie koppeln möchten, an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ggf. am Netzschalter
6
ein. Wenn sich der Lautsprecher im Standby-Modus befindet, schalten Sie ihn über die „Power Taste" ein.
Achtung: Die maximale Zeit zwischen dem Drücken der "OK" Taste und dem Einschalten des (Slave-)Lautsprechers beträgt 30 Sekunden.
Ca. 10 – 20 Sekunden nach dem Einschalten des (Slave-)Lautsprechers wechselt der Status im OSD auf "Verbunden" und [CON] wird
7
im Display des Sounddeck 100 sowie des (Slave-)Lautsprechers angezeigt. Von nun an arbeitet das LED Display des (Slave-)Lautsprechers
synchron mit dem des Sounddeck 100.
40
Signale
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis