Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
Das Sounddeck 100
1. Die Standby - Funktion ist werksseitig auf
schaltet nicht
Netzwerk [NSB] gestellt. Das Sounddeck 100
automatisch ein.
muss manuell eingeschaltet werden.
2. Das Sounddeck 100 wurde manuell über die
POWER (On/Standby) Taste der Fernbedienung
oder
bei Verwendung der Funktion IR Lernen [IRL]
über die POWER Taste der TV-Fernbedienung
in den Standby ausgeschaltet.
3. Das am analogen Eingang [AUX] anliegende
Signal hat einen zu niedrigen Signalpegel.
Das Sounddeck 100
1. Die Standby - Funktion wurde auf ECO, AUT
schaltet ungewollt in
oder NSB gestellt.
den
Standby - Zustand.
2. Sie nutzen die Funktion IR Lernen und haben
den falschen IR-Code für On/Standby gelernt.
Das Sounddeck 100
1. Die Standby - Funktion wurde auf Manuell
schaltet nicht
[MAN] gestellt.
automatisch in den
2. Die Standby - Funktion Auto [AUT] ist aktiviert
Standby - Zustand.
und das Quellgerät am optischen und/oder
coaxialen Digitaleingang erzeugt auch im
Standby - Zustand ein "Trägersignal".
Lösung
1. Damit das Sounddeck 100 automatisch einschalten kann,
musst die Standby - Funktion auf Auto [AUT] gestellt wer-
den.
2.1 Schalten Sie das Sounddeck über die POWER Taste der
Fernbedienung ein und warten Sie künftig, bis das
Sounddeck 100 automatisch in den Standby - Zustand schal-
tet.
2.2 Löschen Sie die POWER Taste Ihrer TV-Fernbedienung
von dem Sounddeck, um dieses nicht zusammen mit
Ihrem TV auszuschalten.
3. Erhöhen Sie den Ausgangspegel (Lautstärke) Ihres
analogen Quellgerätes.
1. Wählen Sie die Standby - Funktion Manuell [MAN], wenn
das Sounddeck 100 auch ohne ein Eingangssignal dauer-
haft eingeschaltet bleiben soll.
2. Lernen Sie den IR-Code für On (Einschalten) bzw. Standby
(Ausschalten) erneut mit der korrekten Zuordnung.
1. Aktivieren Sie eine der Standby-Funktion ECO, AUT oder
NSB.
2. Schalten Sie das Quellgerät am Netzschalter aus bzw.
trennen Sie es auf eine andere Weise vom Stromnetz.
Deutsch
3 4 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis