Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sub Ausgang [Sub] - Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
gewohnt (manuell) über die Pfeiltasten " " bzw. " " der Fernbedienung ausgewählt werden. Werksseitig ist die Funktion deaktiviert.
Um die Funktion "Eingangswahl" zu aktivieren (Auto / [AUT]) oder zu deaktivieren (Manuell / [MAN]), gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste "M" auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen.
1
Navigieren Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " zum Menüpunkt Systemeinstellung [SYS] und wählen Sie diesen durch Drücken der "OK"
2
Taste aus.
Wählen Sie mittels Pfeiltaste " " oder " " den Menüpunkt Eingangswahl [SEL] und bestätigen Sie diesen durch Drücken der "OK" Taste.
3
Ändern Sie die Einstellung mit der "+" bzw. "–" Taste und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der "OK" Taste.
4
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Menü-Taste "M".
5
Hinweise: • Der Netzwerk-Eingang [NET] wird bei einem eingehenden Audiosignal immer automatisch ausgewählt!
• Wenn Sie möchten, dass auch die HDMI
• Damit das Sounddeck 100 automatisch vom optischen oder koaxialen Digitaleingang auf einen der anderen Eingänge
umschalten kann, muss in aller Regel das Quellgerät ausgeschaltet werden. Für den Analogeingang und für Bluetooth
Funktechnologie ist das Stoppen der Wiedergabe ausreichend.

Sub Ausgang [SUB]

Das Sounddeck 100 besitzt einen integrierten Subwoofer. Die Funktion Sub Ausgang [SUB] ist daher werksseitig deaktiviert (AUS / [OFF]).
Zur Erweiterung des Frequenzumfangs und der Leistungsfähigkeit im Tiefbassbereich kann das Sounddeck 100 dennoch um einen externen
Subwoofer erweitert werden. Es gibt folgende Möglichkeiten zur Integration eines zusätzlichen externen Subwoofers:
• Anschluss eines aktiven Subwoofers per Signalkabel: Wenn Sie die Funktion "Sub Ausgang" auf Kabel [WRD] stellen, können Sie am
Anschluss SUB OUT auf der Rückseite des Sounddeck 100 einen aktiven Subwoofer per Cinchkabel anschließen. In diesem Fall wird die
Wiedergabe des Sounddeck auf 80Hz begrenzt und Frequenzen unterhalb von 80Hz werden an den externen Subwoofer ausgegeben.
• Verbinden eines Funk-Subwoofers aus der Canton Smart - Serie: Das Sounddeck 100 verfügt über ein Audio-Funkmodul, mit dem
Audiosignale sowie Steuerbefehle innerhalb eines Raumes von dem Sounddeck 100 zu verbundenen Funklautsprechern und -subwoofern
der Smart - Serie aus dem Hause Canton übertragen werden können. Sofern Sie im Menü "Funkeinstellung [WIS] / Funklautspr. Koppeln
[WSP]" einen Subwoofer verbunden haben,wird Ihnen im Menü "Sub Ausgang" zusätzlich die Option "Kabellos [WLS]" angezeigt. Dies
bedeutet, dass der verbundene Subwoofer sowohl die Audiodaten als auch die Steuerbefehle (Zustand, Lautstärke, etc.) über Funk erhält.
• Anschluss eines Funk-Subwoofers aus der Canton Smart - Serie per Signalkabel: Alternativ zur Signalübertragung per Funk kann ein Smart
Subwoofer auch per Signalkabel verbunden werden, so dass die Audiodaten per Kabel und lediglich die Steuerbefehle per Funk
übertragen werden. Dadurch kann der Smart Subwoofer im Gegensatz zu einem "normalen" aktiven Subwoofer weiterhin über das
Sounddeck100 gesteuert und eingestellt werden. Zur Nutzung dieser Variante wählen Sie, nach der erfolgreichen Kopplung des Smart
32
Eingänge automatisch gewählt werden, muss die Funktion CEC [CEC] aktiviert sein.
®
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis