Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diskreter Eingang [Dil] - Canton Smart Sounddeck 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Sounddeck 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Drücken Sie die gewünschte Taste (Funktion) auf der Original-Fernbedienung, z.B. „+" für Volume +.
6
In der Anzeige erscheint nun die gewählte Funktion, z.B."V+" bzw. "Drücken Sie die neue Taste" sowie "Volume+" im OSD.
7
Drücken Sie auf der TV-/Universal-Fernbedienung innerhalb von 15 Sekunden die Taste, die Sie dieser Funktion zuordnen möchten.
8
Nach erfolgreicher Zuordnung des Infrarot-Befehls erscheint in der Anzeige [OK] bzw. im OSD "Erfolgreich" und Sie können mit der
9
Programmierung der nächsten Tastenfunktion, z.B. „Volume -", fortfahren.
Wenn im LED Display [FAI] angezeigt wird, ist die Zuordnung fehlgeschlagen und Sie müssen die Schritte 5 bis 8 wiederholen. Bitte
10
versuchen Sie einen niedrigeren oder höheren Abstand zwischen dem Sounddeck 100 und der TV-/Universal-Fernbedienung, falls der
Prozess erneut fehlschlägt. Alternativ können Sie auch versuchen, die Tasten auf der TV-/Universal-Fernbedienung kürzer oder länger
zu drücken.
Um das Menü IR Learn [IRL] wieder zu verlassen, halten Sie die "M" Taste für 3 Sekunden gedrückt oder
11
Eingabe, das System springt selbstständig zurück ins IR Menü [IRM].
Hinweise: • Die rote markierte Taste „ON/Standby" der Canton Smart Remote hat eine Doppelfunktion. Durch einmaliges Drücken
erscheint in der Anzeige [ON], wodurch die Einschaltfunktion "an" programmiert werden kann. Wird diese Taste zweimal kurz
hintereinander gedrückt, zeigt das Display [STB] an und die Ausschaltfunktion "Standby" kann gelernt werden. Wenn Ihre TV-/
Universal-Fernbedienung ebenfalls nur eine Taste für die Funktion „an" und „Standby" hat, müssen diesem Befehl sowohl die
Funktion „an" als auch „Standby" zugeordnet werden.
• Aufgrund der Vielzahl von Infrarot-Codes kann nicht garantiert werden, dass jedes IR-Fernbedienungssignal von dem
Sounddeck 100 gelernt werden kann. Signale von Funkfernbedienungen (RF) können prinzipiell nicht angelernt werden!

Diskreter Eingang [DIL]

Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine direkte Anwahl der Signaleingänge bei Verwendung einer TV-/Universal-Fernbedienung eines
Drittanbieters. Zusätzlich zur "seriellen" Auswahl der Eingänge über die Tasten " " und " " können Sie bei Verwendung einer TV- oder
Universal- Fernbedienung die Signaleingänge (z.B. TV / ARC) direkt auswählen. Das heißt, Sie können einen Eingang fest einer Taste auf
Ihrer Fernbedienung zuweisen.
Lernbare Eingänge: HDMI
analoger Eingang [AUX], Netzerk-Eingang [NET], Bluetooth
Zum Lernen von Infrarot-Codes für eine direkte Eingangswahl, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste "M" auf der Fernbedienung, um ins Menü zu gelangen.
1
Navigieren Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " zum Menüpunkt Systemeinstellung [SYS] und bestätigen Sie ihn mit der "OK" Taste.
2
Wählen Sie das IR Menü [IRM] aus und bestätigen Sie es mit der "OK" Taste.
3
Wählen Sie die Funktion Diskreter Eingang [DIL] und bestätigen Sie sie mit der "OK" Taste.
4
26
Eingänge 1-3 [HD1-HD3], HDMI
®
Ausgang [ARC], optischer Eingang [OPT], coaxialer Eingang [COA],
®
Eingang [BT].
®
warten Sie eine Minute
ohne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis