®
40
VACUTAP
VM-Ex
Nicht getrocknetes Packgut
Nicht getrocknetes Packgut mit funktionstüchtiger Dichtverpackung kann bei
Beachtung nachfolgender Festlegungen im Freien gelagert werden.
Stellen Sie bei der Auswahl und Einrichtung des Lagerplatzes Folgendes si-
cher:
▪ Lagergut gegen Feuchtigkeit (Überschwemmung, Schmelzwasser von
Schnee und Eis), Schmutz, Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Termiten usw.
und gegen unbefugten Zugang schützen.
▪ Kisten zum Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit und zur besseren Belüftung
auf Bohlen und Kanthölzern abstellen.
▪ Ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes sicherstellen.
▪ Anfahrtswege freihalten.
▪ Lagergut in regelmäßigen Abständen kontrollieren, zusätzlich noch nach
Sturm, starken Regenfällen, reichlichem Schneefall usw. geeignete Maß-
nahme treffen.
Die Verpackungsfolie ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um
deren Zersetzung durch UV-Strahlen und damit den Verlust der Dichtigkeit
der Verpackung zu vermeiden.
Erfolgt die Montage des Produkts nach mehr als 6 Monaten nach Anliefe-
rung, müssen rechtzeitig geeignete Maßnahmen getroffen werden. Es kom-
men in Frage:
▪ Fachmännisches Regenerieren des Trockenmittels und Wiederherstellen
der Dichtverpackung.
▪ Auspacken des Packgutes und Lagern in einem geeigneten Lagerraum
(gut belüftet, möglichst staubfrei, Luftfeuchtigkeit möglichst < 50 %).
4.4 Sendungen auspacken und auf Transportschäden
kontrollieren
▪
ACHTUNG!
Schäden am Packgut durch unwirksame Dichtverpackung.
Kiste verpackt bis zu der Stelle transportieren, an welcher der Einbau des
Packguts erfolgt. Dichtverpackung erst unmittelbar vor dem Einbau öff-
nen.
▪
WARNUNG! Schwere Verletzungen und Schäden am Packgut durch
Herauskippen des Packguts. Packgut in einer stehenden Kiste gegen
Herauskippen sichern.
▪ Packgut auspacken und Zustand kontrollieren.
▪ Beipack anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit prüfen.
4 Verpackung, Transport und Lagerung
5293079/01 DE
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2020