Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Hydraulikanlage; Prüfen Des Warnsystems Für Die Hydraulikölüberhitzung; Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche - Toro CT2240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der Hydraulikanlage

Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden
Hinweis:
Halten Sie Wasser von elektrischen
Komponenten fern. Reinigen Sie solche Bereiche mit
einem trockenen Lappen oder einer Bürste.
Dies sollte am besten ausgeführt werden, wenn
das Hydrauliköl warm (nicht heiß) ist. Senken Sie
die Mähwerke auf den Boden ab und lassen die
Hydraulikanlage ab.
1.
Nehmen Sie den Flansch des Ölbehältereinfüll-
stutzens ab, um an das Saugsieb zu gelangen.
2.
Schrauben Sie das Sieb ab, nehmen Sie es
heraus und reinigen Sie es mit Paraffin bzw.
Kerosin oder Benzin, bevor Sie es wieder
einsetzen.
3.
Montieren Sie den Ölfiltereinsatz der
Rücklaufleitung.
4.
Setzen Sie den Ölfiltereinsatz des Getriebes ein.
5.
Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit frischem
Hydrauliköl der empfohlenen Sorte.
6.
Lassen Sie die Maschine laufen und bedienen
Sie alle Hydraulikanlagen, bis das Hydrauliköl
warm ist.
7.
Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. Öl
bis zur oberen Markierung am Schauglas ein.
1. Ölbehälter-Fülldeckel
2. Saugsieb
Bild 56
3. Einfüllstutzensieb
Prüfen des Warnsystems
für die Hydraulikölüberhit-
zung
Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden
1. Temperaturschalter
1.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung I.
2.
Schließen Sie die Anschlussklemme des roten
bzw. gelben Kabels vom Temperaturschalter
des Hydraulikbehälters ab.
3.
Berühren Sie mit der Metallanschlussklemme
des Kabels einen geeigneten Erdungspunkt
und vergewissern Sie sich, dass die
Metalloberflächen einen guten Kontakt haben.
Die Hupe ertönt und die Warnlampe für die Temperatur
des Hydrauliköls leuchtet auf, um die richtige Funktion
anzugeben. Führen Sie ggf. Reparaturen durch,
bevor Sie den Rasenmäher in Betrieb nehmen.
Prüfen der Hydraulikleitun-
gen und -schläuche
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und
Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere
Stützteile, Abnutzung, lockere Verbindungsteile,
witterungsbedingte Minderung und chemischen
Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen
g014452
vor der Inbetriebnahme durch.
50
Bild 57
2. Hydraulikbehälter
g022285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis