DOWN Timer
Der Timer kann auf 99 Minuten und 99 Sekunden in 1 - Sekundenschritten programmiert werden. Normalerweise ist der
Timer für die Dauer einer Akkuladung oder einer Tankfüllung programmiert, um den Pit Stop anzuzeigen und auf 5 Minuten
voreingestellt. Der Down Timer kann mit einem zugeordneten Schalter ausgelöst werden. Ist die Zeit abgelaufen, ertönt ein
Alarmsignal. Danach beginnt der Timer hoch zulaufen. Um den Timer anzuhalten, drücken Sie den zugeordneten Knopf. Um
den Timer auf den voreingestellten Wert zurückzustellen, drücken Sie den Knopf und halten Sie diesen für mehr als 3
Sekunden. Der Timer B ist als Down Timer mit einer Voreinstellung von 5 Minuten und der Zuordnung des Schalters F vom
Werk eingestellt.
Zwei der drei Timer können gleichzeitig in der Hauptanzeige angezeigt werden.
Der Fahrername, der Modellspeicher und der Modellname werden ebenfalls in dem Display angezeigt.
Wählen Sie in der Funktionsliste TIMER mit dem Roller aus und drücken Sie einmal.
Der obige Bildschirm erscheint.
Wählen Sie den gewünschten Timer, den Sie programmieren wollen, mit dem Roller aus.
Drücken Sie den Roller einmal.
Sie können folgende Timerfunktion auswählen:
INT
Interner Timer
DO TMR Down Timer
UP TMR UP Timer
Hinweis: Wenn Sie Down Timer gewählt haben, können Sie den Wert vor einstellen, nachdem Sie den Roller noch einmal
gedrückt haben.
Den internen Timer können Sie zurückstellen, in dem Sie diesen Timer mit dem Roller auswählen und dann den Roller
drücken. Der Timer wird auf 00:00 zurückgesetzt.
Auf Seite 28 finden Sie die Anleitung für die Zuordnung der Schalter zu den Stoppuhren.
Seite 22
BIND
Binden ist der Prozess, durch den dem Empfänger der GUID (Globally Unique Identifier) des Senders sowie die
Failsafewerte übermittelt werden. Zusätzlich wird der Code des Modelspeichers übermittelt, so dass der Empfänger nur dann
arbeitet, wenn er richtige Modellspeicher aufgerufen wird. In dem Bindeverfahren lernt der Sender auch, ob der Empfänger
DSM oder DSM 2 Technologie aufweist und stellt sich darauf ein. Beachten Sie, dass auch diese Informationen im
Modellspeicher abgelegt werden. Beim Aufrufen des entsprechenden Speichers, stellt sich der Sender automatisch auf das zu
verwendende Protokoll DSM oder DSM2 ein.
Hinweis: Ist ein Empfänger nicht auf einem bestimmten Modellspeicher programmiert, arbeitet er nicht.
MODEL MATCH
Die DX3R enthält die patentierte Funktion des ModelMatch, die verhindert, dass ein Modell mit einem falschen
Modelspeicher betrieben werden kann. Durch den Prozess des Bindens des Empfängers wird der Code des Modellspeichers
im Empfänger abgespeichert. Beispiel: Sie rufen den Modellspeicher 3 auf und binden einen Empfänger. Der Modellspeicher
3 wird als Code im Empfänger abgelegt. In Zukunft wird der Empfänger nur noch aktiv, wenn der Modellspeicher 3
aufgerufen wird. Wird zum Beispiel der Modellspeicher 5 aufgerufen, stellt der Sender den Link zum Empfänger, der im
Modellspeicher 3 gebunden wurde nicht her. Sie können somit ein Modell nicht mehr mit dem falschen Modellspeicher
betreiben.
BINDEN des Empfängers
Hinweis: Der SR3100 Empfänger hat DSM2 Technologie der 2. Generation und ist deshalb nur mit Sendern kompatibel, die
ebenfalls DSM2 Technologie verwenden. Mit einem DSM Sender funktioniert dieser Empfänger nicht.
Stecken Sie den Bind Stecker bei stromlosen Empfänger in den Port Batt/Bind
1.
Versorgen Sie den Empfänger mit Strom. Die orangene LED blinkt schnell.
2.
Schalten Sie den Sender an und wählen Sie den korrekten Modellspeicher.
3.
Drücken Sie das Rollrad einmal, um in die Funktionsliste zu kommen.
4.
Rollen Sie das Rad zum Bind Menüpunkt und drücken Sie den Roller noch einmal, um in dieses Menü zu
gelangen.
5.
Rollen sie das Rollrad bis zum Wort BIND, so dass dieses hinterlegt ist.
6.
Bewegen Sie nun das Steuerrad, den Gashebel und den Kanal 3 in die gewünschte Failsafe Position. Drücken
Sie das Rollrad, um den BIND Prozess zu initiieren und die Failsafepositionen abzuspeichern. BIND blinkt
Tel.: +49 4121 4619960 • Fax: +49 4121 4619970 eMail:
Internet: www.jsb-gmbh.de; www.scxdigital.com; www.bladecp.com;
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen
Spektrum DX3R Bedienungsanleitung
JSB Marketing & Vertrieb GmbH; Otto Hahn Str. 9a; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn
www.mr-modellbaushop.de
Bezahlung Eigentum der JSB GmbH
info@jsb-gmbh.de
www.spektrum-rc.de