Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Binden/Bildfrequenz - Spektrum DX5C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX5C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
MENÜ
MENÜ BINDEN/BILDFREQUENZ
Für die Kompatibilität mit allen Servotypen stehen drei Bildfrequenzen zur Verfügung:
• 11 ms: Bietet gute Reaktionsgeschwindigkeiten und ist mit den meisten digitalen und analogen Servos kompatibel (dies ist die
Standardposition). Funktioniert mit DSMR
• 16,5 ms: Für ältere Analog-Servos benötigt. Funktioniert mit DSM2
• 22 ms: Für ältere Analog-Servos benötigt. Funktioniert mit DSMR-Empfängern.
TIPP: Sie sollten immer die schnellste Reaktionsgeschwindigkeit wählen, die der Servo handhaben kann. Damit erhalten Sie die ge-
ringste Latenz und die schnellste Reaktion. Ist die Bildfrequenz mit dem Servo nicht kompatibel, so wird sich der Servo ungleichmäßig
bewegen oder in einigen Fällen sogar überhaupt nicht. Tritt dies auf, so ändern Sie die Bildfrequenz auf den nächsthöheren Wert.
HINWEIS: Führen Sie nach dem Ändern der Bildfrequenz erneut das Binden durch.
Failsafe
Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Funkverbindung während des Betriebs abbricht, wird der Empfänger den Gasservo in seine
vorprogrammierte Failsafe-Position bringen (normalerweise Vollbremsung) und alle anderen Kanäle werden keine Servoausgaben vor-
weisen. Die Failsafe-Position von Gas wird während des Bindens eingerichtet. Wird der Empfänger vor dem Einschalten des Senders
eingeschaltet, wird der Empfänger in den Failsafe-Modus übergehen und den Gasservo in seine eingestellte Failsafe-Position bringen.
Wird der Sender eingeschaltet, wird der Regelbetrieb aufgenommen.
WICHTIG: Failsafe wird nur im Fall eines Signalverlusts vom Sender aktiviert. Failsafe wird NICHT aktiviert, falls die Leistung des
Empfänger-Akkus unter den empfohlenen Mindestwert fällt oder die Leistung zum Empfänger verloren gegangen ist.
HINWEIS: AVC-Empfänger müssen für den korrekten Betrieb nach dem Binden kalibriert werden.
Binden
Das Binden ist der Vorgang, bei dem der Empfänger den speziellen Code des Senders mit der Bezeichnung
GUID (Globally Unique Identifi er) lernt und die Failsafe-Werte speichert. Wenn ein Empfänger an einen Sender/
Modellspeicher gebunden ist, so wird der Empfänger nur auf diesen speziellen Sender/Modellspeicher reagieren.
Vorgang zum Binden
1. Bringen Sie den Empfänger in den Bindungsmodus. Die LED auf dem Empfänger beginnt, zu blinken.
2. Sender einschalten.
3. Wählen Sie den Modellspeicher, auf den Sie binden möchten.
4. Wählen Sie „Bind" (Binden) aus dem Listenmenü.
5. Verschieben Sie den Gaskanal auf die gewünschte Failsafe-Position.
HINWEIS: Der Gaskanal muss in der Failsafe-Position verbleiben, bis das Binden abgeschlossen ist.
6. Scrollen Sie auf „Bind" (Binden) und klicken das Scrollrad. Die orangefarbene LED oben auf dem Sender blinkt.
7. Wenn der Vorgang zum Binden abgeschlossen ist, werden die LEDs von Sender und Empfänger nicht länger blinken und dauer-
haft orange leuchten.
8. Entfernen Sie den Bindungsstecker vom Empfänger und lagern diesen an einem geeigneten Platz.
HINWEIS: Entfernen Sie immer den Bindungsstecker vom Empfänger, wenn das Binden abgeschlossen ist. Wird dies unterlassen, so
wird der Empfänger in den Bindungsmodus übergehen, wenn Sie den Empfänger das nächste Mal einschalten.
32
®
-Oberfl ächenempfängern.
®
-Oberfl ächenempfängern.
SPEKTRUM DX5C • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
LIST
BIND
1: Track
Frame Rate
11 ms
Put receiver into
Bind Mode
then select BIND
CANCEL
BIND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr6100atDx5c smartSpm5120Spmr5115

Inhaltsverzeichnis