Hinweis: Der SR3000HRS Empfänger SPM1202 ist ausschließlich für das Futaba HRS Modul entwickelt worden und ist
nicht mit der DX3R kompatibel.
Empfänger Einbau
Bild 1: typischer Einbau für die Elektroanwendung
Bild 2: typischer Einbau in der Verbrenneranwendung
Seite 10
Umbau für Linkshänder
Die DX3R ist im Auslieferzustand für Rechtshänder konfiguriert, kann aber sehr leicht für Linkshänder umgebaut werden.
Aller für den Umbau erforderlichen Teile sind im Set enthalten. Ein 3/32 Inbus und ein kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher
werden benötigt.
1.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Sender, um einen möglichen Kurzschluss zu verhindern.
2.
Entfernen Sie jetzt vorsichtig den Gummigriff des Sender, in dem Sie eine obere Ecke anheben.
3.
Entfernen Sie die drei Inbusschrauben auf der Vorderseite des Gehäuses (siehe Abbildung).
4.
Ziehen Sie vorsichtig das Steuerrad ab und ziehen Sie den Stecker aus dem Gehäuse.
5.
Entfernen Sie vorsichtig die Kreuzschlitzschrauben, die die beiden Griffplatten halten (zwei pro Seite) und
entfernen Sie die Griffplatte ohne Schalter.
6.
Ziehen Sie nun vorsichtig die Griffplatte heraus, die die Schalter D, E und F enthält. Entfernen Sie nun die Platine
mit dem Schraubenzieher von der Griffplatte und merken Sie sich die Anordnung der Schalter.
7.
Stecken Sie nun die Platine an die neue Griffschale so, dass sie der äußeren Form der Griffschale entsprechen und
die Schalter in der richtigen Reihenfolge sind.
8.
Schrauben Sie die Leiterplatte und die Rückenplatte fest und testen Sie, dass sich alle Schalter einwandfrei drücken
lassen.
9.
Schrauben Sie die beiden Griffplatten nun am Gehäuse fest
10. Schieben Sie die Steckleiste für den Steuerradstecker durch das Gehäuse auf die andere Seite.
11. Nehmen Sie die Schale für die andere Handseite und schieben Sie den Stecker durch diese Platte nach hinten
12. Stecken Sie den Stecker und die Steckleiste fest zusammen und achten Sie auf die richtige Polarität.
13. Schrauben Sie das Steuerrad nun mit den Inbusschrauben am Gehäuse fest.
14. Stecken Sie die Griffschale wieder an und legen Sie die Batterien wieder ein. Bitte beachten Sie auch, dass Schalter
D und E nun anders herum laufen. Dies kann im Einstellmenü neu eingestellt werden (Seite 29)
Weiter Seite 12
Verwendung des Roll Druck Rades
Das Rollrad wird gerückt, um in das Auswahlmenü zu kommen und dann gerollt, um eine bestimmte Funktion auszuwählen.
Drückt man auf der Funktionsebene, kann der Wert durch rollen verändert werden. Drückt man den Roller und hält ihn für
mehr als 3 Sekunden, kehrt man zur Hauptanzeige zurück.
Die DX3R kann so mit einer Hand einfach programmiert werden. Der Roller hat drei Funktionen:
1.
Drückt man den Roller, geht man in die ausgewählte Funktion
2.
Rollt man den Roller, wählt man entweder eine Funktion aus oder verändert den Wert einer angewählten Funktion.
3.
Drückt und hält man den Roller für mehr als drei Sekunden, kehrt man zum Hauptmenü zurück.
Die Programmierung ist sehr intuitiv und beginnt immer mit einem Drücken, dann rollen, drücken und wieder rollen. Viele
Piloten, die das Prinzip getestet haben, sind damit sehr zufrieden und können meist auf eine Anleitung verzichten. Beachten
Sei aber bitte, dass Sie alle Aspekte und Möglichkeiten der Anlage in der Anleitung wiederfinden.
Es hat sich bewährt, den Roller mit dem Daumen zu betätigen. Dadurch wird die Programmierung mit einer Hand möglich.
Hinweis: Von diesem Teil der Anleitung an, ist jede Seite der Erklärung einer Funktion vorbehalten.
Seite 13
Hauptanzeige
Folgende Informationen sind auf dem Hauptbildschirm gezeigt:
1
Stoppuhr A
2
Stoppuhr B
3
Lenktrimm
4
Gastrimm
5
Trimmung Bremse
Die Hauptanzeige enthält eine ganze Reihe Wichtiger Funktionen, wie die Spannung, Timer, Trimm, Steuerausschlag.
Deshalb empfehlen wir, die Hauptanzeige während des Fahrens angezeigt zu lassen.
Tel.: +49 4121 4619960 • Fax: +49 4121 4619970 eMail:
Internet: www.jsb-gmbh.de; www.scxdigital.com; www.bladecp.com;
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen
Spektrum DX3R Bedienungsanleitung
JSB Marketing & Vertrieb GmbH; Otto Hahn Str. 9a; D-25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn
www.mr-modellbaushop.de
Bezahlung Eigentum der JSB GmbH
6
Steuerausschlag
7
Pilotenname
8
Modellspeicher und –name
9
Spannung (Blinkt und beebt, wenn
Unterspannung vorliegt)
info@jsb-gmbh.de
www.spektrum-rc.de