Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spektrum DX3 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-Kanal
DSM-Racing-System
mit 3 Modellspeichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spektrum DX3

  • Seite 1 3-Kanal DSM-Racing-System mit 3 Modellspeichern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ......................3 DX3-Setup-Schnellanleitung ................. 3 DX3 mit digitaler Spektrum-Modulation ..............6 Bindung ......................... 6 Antenne ........................7 Anwahl der Direkt-Trimmung ................. 8 Technische Daten des Systems ................9 Lage und Bezeichnungen der Bedienelemente ............. 10 RC-Sicherheitsempfehlungen ................11 Einstellen der Lenkrad-Gängigkeit ...............
  • Seite 3: Einführung

    Die Schnellstart-Anleitung deckt die Grundzüge einer einfachen Programmierung ab, so dass Sie schnell auf die Piste kommen. Wenn Sie später mehr über die besonderen Funktionen der DX3 wissen wollen, schauen Sie in die passenden Seiten dieses Handbuchs, um detaillierte Programmieranweisungen zu finden.
  • Seite 4 DX3-Setup Servo-Umkehr Schnellanleitung zeigt den aktuell gewählten Kanal an ST = Lenkung (Fortsetzung) TH = Gas FN3 = Kanal 3 (optional) – REV • NORM Zeigt die aktuelle Servo-Ausschlagrichtung an ENTER SYSTEM MODE CHANNEL (Modus – Eingabe – Kanal) 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Sender auf die MODE-Taste, um den Funktionsmodus anzuwählen.
  • Seite 5: Einstellen Des Servowegs (Travel Adjustment)

    DX3-Setup Einstellen des Servowegs (travel adjustment) Schnellanleitung zeigt den aktuellen Einstellwert an STR = Lenkung rechts (Fortsetzung) STL = Lenkung links TRV ADJ. FWD = Gasgriffstellung vorwärts BRM = Griffstellung Bremse (rückwärts = Umkehr) F3+ = Kanal 3 (optional) Zeigt den aktuellen Wert an...
  • Seite 6: Dx3 Mit Digitaler Spektrum-Modulation

    Das DSM-System benützt die Direkte Sequenzielle Spread-Spectrum-Modulation Modulation (Direct Sequencing Spread Spektrum modulation), um auf einer einzigen Frequenz ein breites Signal zu erzeugen. Die FCC-Behörde verlangt, dass solche Systeme „intelligent“ (smart) sind – sie müssen über eine Technik verfügen, mit der Frequenzkollisionen verhindert werden, wenn ein System eingeschaltet wird.
  • Seite 7: Antenne

    Bindung 3. Lassen Sie den Bindungsknopf los, sobald die LED grün blinkt. 4. Bringen Sie bei ausgeschaltetem Sender das Lenkrad, den Gasgriff und die Extrakanäle (Fortsetzung) in die gewünschten Fail Safe – Positionen (normalerweise auf Bremsen und Geradeausfahrt). LED und Bindungsknopf 5.
  • Seite 8: Anwahl Der Direkt-Trimmung

    Anwahl Einstellen der Servo-Trimmung der Direkt- Zeigt die Funktion Lenkungstrimmung Trimmung Zeigt den aktuellen Wert an Zeigt die Funktion Gastrimmung Zeigt den aktuellen Wert an Zeigt die Funktion Trimmung für Kanal 3 Zeigt den aktuellen Wert an Einstellen der Trimmung für das Lenkservo: Bringen Sie bei eingeschaltetem Sender den Hebel der digitalen Lenkungstrimmung in die Stellung, auf die Sie sie einstellen wollen.
  • Seite 9: Technische Daten Des Systems

    Technische • DSM 2,4 GHz Spread-Spektrum-Modulation • Drei Funktionen (Kanäle) Daten des • Leicht ablesbare grafische LCD-Anzeige Systems • Drei Modellspeicher • Eingabe des Modellnamens mit drei Buchstaben • Digitale elektronische Trimmung für Gas und Lenkung • Zwei frei zuweisbare elektronische Drehwähler •...
  • Seite 10: Lage Und Bezeichnungen Der Bedienelemente

    Lage und Bezeichnungen der Bedienelemente ������������������� ������� ������� ������������������������������ ���������������� ������������������������������������� ������������� ������������� ����������������������������� ����������������������������������������������������� ��������������� ��������� ���������������� ������������������������ ���������� ������������������������������������������ �������������������������� ������������������������� ���������� ������������� ������������������� ������������������� ������������������������� �������� ������������� ������������������ ������������������������� ������������ ��������������������� ������������������������������������ * Zum Entfernen des Batteriefach-Deckels drücken Sie auf die mit „press“ gekennzeichnete Stelle und schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung.
  • Seite 11: Rc-Sicherheitsempfehlungen

    Marke zu verwenden, da eine eventuell vertauschte Polarität Ihr System beschädigen kann. Wir empfehlen den GRAUPNER Minilader 2 Best.-Nr. 6422. Achten Sie darauf, dass nur wiederaufladbare Akkuzellen über die Ladebuchse geladen werden können. Andernfalls wird ihr Sender stark beschädigt. Polarität der Ladebuchse am Spektrum-Sender: � �...
  • Seite 12: Anschlüsse Am Empfänger Und Einbau

    Anschlüsse Hinweis: Wenn Sie als Stromquelle einen separaten NiCd-Akku benützen, muss die Betriebsspannung im Bereich 4,8-6 V liegen (4-5 Zellen). am Empfänger Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die Stecker und Buchsen die richtige Polarität haben und Einbau (+ / -), bevor Sie sie anschliessen. Richten Sie unbedingt den Servostecker richtig aus, bevor Sie ihn einstecken.
  • Seite 13: Aufbau Der Servos

    Aufbau der Hinweis: in ���������������������������� Befestigungsschraube ��������������� Fahrzeugen, die von ��������������������� Servos Servo-Antriebswelle ��������������������� Verbrennungsmotoren ������������ ������������ angetrieben werden, verwendet man ������������ Gummitüllen (evtl. auch ������������������� Buchse Ösen). �������������������� ������������������ ����������� ����������� Eingabetasten Verwendung: MODUS zur Navigation durch die vorhandenen Funktionen und Anzeige KANAL zum Anwählen des gewünschten Kanals...
  • Seite 14: Bildschirmanzeigen, Menüs

    Bildschirman- Normale Bildschirmanzeige zeigen, Menüs Wenn der Sender eingeschaltet wird, sieht die LCD-Anzeige so wie unten dargestellt aus. Diese Anzeige wird als Normalanzeige bezeichnet. Hinweis: Wenn Sie bei dieser Anzeige irgendeinen elektronischen Trimmknopf verändern, wechselt die Anzeige automatisch zur Anzeige der gewählten Trimmung.
  • Seite 15: Die Anzeige Speicher-Backup

    Lithiumbatterie leer ist. Wenn Sie den Sender aus- und wieder einschalten und der Sender zeigt dann die Normalanzeige an, wobei alle Daten verloren sind, empfehlen wir, den DX3-Sender zur Überprüfung an Ihre GRAUPNER Servicestelle einzuschicken (s.S. 38, Garantiebedingungen).
  • Seite 16: Anwahl Des Systemmodus

    Anwahl des Um in den Systemmodus zu kommen, müssen Sie die Tasten MODE und CHANNEL gleichzeitig drücken, während Sie den Sender einschalten. Durch Drücken der MODE-Taste Systemmodus können Sie jetzt die Funktion Eingabe des Modellnamens, die Funktion Data Reset (zurück zur Werkseinstellung) oder die Funktion Kanal 3 anwählen, wie Sie hier im Flussdiagramm für den Systemmodus sehen.
  • Seite 17: Anwahl Der Funktion Eingabe Des Modellnamens

    Eingabe des Die DX3 erlaubt die Eingabe von Modellnamen von 3 Zeichen Länge für jeden der 3 Modellspeicher. Dann wird das aktuelle Modell mit seinem Namen im Menü Normal Modellnamens angezeigt. Diese Funktion eignet sich sehr gut dazu, verschiedene Modelle, Setups usw.
  • Seite 18: Data Reset (Systemmodus)

    Data Reset Die Funktion Data Reset ermöglicht es, alle Programmierungseingaben für das gewählte Modell (1, 2 oder 3) auf die Werksvorgaben zurückzusetzen. Bevor Sie die Funktion Data (Systemmodus) Reset verwenden, sollten Sie unbedingt die Funktion Model Select (Modellwahl) aufrufen und sich vergewissern, dass die angezeigte aktuelle Modellnummer tatsächlich das Modell bezeichnet, dessen Werkseinstellungen Sie wieder herstellen wollen.
  • Seite 19: Anwahl Der Funktion Kanal 3 (Systemmodus)

    Anwahl der Die Funktion Kanal 3 der DX3 erlaubt es Ihnen, eine von 2 typischen Servo-Ausschlagweisen des Kanals 3 auszuwählen oder den Kanal 3 so zu sperren, so dass der Drehwähler A dazu benützt Funktion werden kann, um die Funktion Einstellen des Endpunkts der Bremse zu bearbeiten. Wählen Sie anhand der folgenden Erklärungen die zu Ihrem Modell passende Funktionsweise des Kanals 3.
  • Seite 20: So Wird Die Funktion Kanal 3 Angewählt

    Anwahl der So wird die Funktion Kanal 3 angewählt Funktion Zur Anwahl führen Sie die nachfolgenden Schritte durch: Kanal 3 Drücken und halten sie die Tasten MODE und CHANNEL gleichzeitig, um (Fortsetzung) ENTER in den Systemmodus zu kommen. Dann SYSTEM MODE CHANNEL drücken Sie zweimal auf MODE, bis FN3...
  • Seite 21: Anwahl Des Funktionsmodus

    Anwahl des Um in den Funktionsmodus zu gelangen, müssen Sie zuerst den Sender einschalten. Dann drücken Sie auf MODE, bis ein Piepton zu hören ist. Die Anzeige ändert sich; sie Funktionsmodus zeigt die erste Funktion an, die unten im Flussdiagramm des Funktionsmodus aufgeführt ist.
  • Seite 22: Modellwahl- Model Select (Funktionsmodus)

    Modellwahl- Die DX3 hat drei Modellspeicher. Diese Einrichtung erlaubt es, drei verschiedene Modelle mit dem gleichen Sender zu bedienen (zusätzliche Empfänger und Servos müssen extra Model Select gekauft werden) oder ein Modell mit drei verschiedenen Renneinstellungen fahren. (Funktionsmodus) zeigt die Funktion Modellwahl an...
  • Seite 23: Travel Adjust (Servowegeinstellung) - Funktionsmodus

    Travel Adjust Die Funktion Travel Adjust der DX3 ermöglicht es, die Maximalausschläge der Servos für Lenkung, Gas und Kanal 3 (optional) nach jeder Richtung zu vergrössern oder zu verkleinern, um genau (Grösse des den nötigen Servoweg zu erreichen. Der Stellbereich geht von 0% bis 125%. Er ist vom Werk auf 100% für beide Kanäle eingestellt.
  • Seite 24: So Wird Die Funktion Travel Adjust Angewählt

    Travel Adjust So wird die Funktion Travel Adjust angewählt (Grösse des Zur Anwahl führen Sie die nachfolgenden Schritte durch: Servowegs einstellen) Drücken Sie auf CHANNEL, ENTER Drücken Sie auf MODE, bis TRV um den gewünschten Kanal SYSTEM MODE CHANNEL Funktionsmodus ADJ angezeigt wird anzuwählen (Lenkung oder Gas) (Fortsetzung)
  • Seite 25: Lenkausschlag (Steering Rate) Funktionsmodus

    Lenkausschlag Die Funktion Lenkausschlag der DX3 ermöglicht es, den Ausschlag des Lenkservos nach Bedarf grösser oder kleiner zu stellen. Die Werte der Funktion Lenkausschlag stellen einen Prozentsatz (Steering Rate) dar, der sich auf den im vorigen Abschnitt eingestellten Travel Adjust – Wert bezieht.
  • Seite 26: Feintrimmung (Sub Trim) - Funktionsmodus)

    Feintrimmung Die Funktion Feintrimmung der DX3 ist eine elektronische Trimmfunktion, mit deren Hilfe sich der Neutralpunkt eines Servos für den Lenk- oder Gaskanal oder den Kanal 3 (optional) (Sub Trim) verschieben lässt, ohne dass der Hebel für die elektronische Trimmung dieses Kanals aus der Funktionsmodus Mittelstellung heraus bewegt werden muss.
  • Seite 27: Servoumkehrung (Servo Reverse) - Funktionsmodus

    Servoumkehrung Die Funktion Servoumkehrung der DX3 ist sehr praktisch für das Einrichten eines neuen Modells. Der Sinn der Funktion Servoumkehrung ist es, die Ausschlagrichtung eines Servos (Servo Reverse) im Verhältnis zur Bewegung am Bedienelement (Drehwähler, Lenkrad, Gasgriff) umzukehren. Funktionsmodus Diese Funktion ist an der DX3 für Lenkung, Gas und Kanal 3 verfügbar.
  • Seite 28: Mischer Für Die Lenkung Funktionsmodus

    Mischer für Das Programm Mischer für die Lenkung steuert duale Lenkservos. Diese Funktion wird bei Monstertrucks immer beliebter, da sich durch Verwendung von 2 Servos die Lenkkraft die Lenkung erhöhen lässt. Dieser Mischer erspart Ihnen die Notwendigkeit, ein Y-Kabel einzubauen. Funktionsmodus Darüber hinaus können End- und Mittelposition jedes Servos unabhängig voneinander über die Funktionen Feintrimmung und Travel Adjust eingestellt werden.
  • Seite 29: Anwahl Des Direkttrimmungs-Modus

    Anwahl des Die Funktion Direkttrimmung der DX3 kann sowohl über die Hebel für die elektronische Gas- oder Lenkungstrimmung, als auch über die zwei elektronischen Drehgeber (A und B), die Direkttrimmungs- am Oberteil des Sendergriffs angeordnet sind, angewählt werden. Diese Funktion ermöglicht Modus eine schnelle Trimmungseinstellung dieser Steuerelemente, ohne diese Funktionen über die...
  • Seite 30: Lenktrimmung (Stt)

    Lenkungs- Der Trimmschalter für die elektronische Lenkungstrimmung der DX3, der sich oberhalb des Lenkrads befindet, ermöglicht eine Änderung der Position des Servos in beiden Richtungen, trimmung um ein genaues Zentrieren der Lenkeinheit zu erreichen. Die in Travel Adjust eingestellten Werte (S. 23) bleiben unberührt von der Lenktrimmung, ausser wenn der Trimmwert über (STT) die gewählten Endpunkte hinausgeht.
  • Seite 31: Gastrimmung (Tht)

    Gastrimmung Der Trimmschalter für die elektronische Gastrimmung der DX3, der sich rechts vom Lenkrad befindet, ermöglicht eine Änderung der Position des Servos in beiden Richtungen, (THT) um ein genaues Zentrieren der Neutralposition des Gashebels zu erreichen. Die in Travel Adjust eingestellten Werte (S. 23) bleiben unberührt von der Gastrimmung, ausser wenn der Trimmwert über die gewählten Endpunkte hinausgeht.
  • Seite 32: Drehwähler B: Anpassung Der Trimmung Für Lenkungs-Dual Rate Stg

    Drehwähler B: Die Anpassung der Dual Rate für die Lenkung, die am Drehwähler B gesteuert wird, ermöglicht es, den Dual-Rate-Wert (Servo-Maximalausschlag) zu erhöhen oder zu Anpassung der verringern, und zwar in einem Bereich von 100% bis 40% des totalen Dual-Rate-Werts, Trimmung für der in der Funktion Lenkausschlag (S.
  • Seite 33: Drehwähler A: Anpassung Des Bremsausschlag-Endpunkts Brg

    Drehwähler A: Die Anpassung des Bremsausschlag-Endpunkts, die am Drehwähler A angebracht ist, ermöglicht es, den maximalen Servoweg in der Bremsrichtung des Gas/Bremsgriffs zwischen 100% und Anpassung des 0% (AUS) einzustellen. Diese Funktion eignet sich sehr gut für Rennbedingungen, denn mit ihrer Bremsausschlag- Hilfe kann der Rennpilot den „Panik“-Bremsausschlag individuell auf die maximale Bremskraft für den Wagen unter den gegebenen Streckenbedingungen einstellen.
  • Seite 34: Anwahl Von Kanal 3 (Gemischregelung)

    Anwahl von Falls so festgelegt, kann der Drehwähler A auch dazu benützt werden, die Funktion Kanal 3 der DX3 als Kanal für die Gemischregelung oder als Gangschaltungswähler zu benützen. Kanal 3 (Gemischregelung) Kanal 3 Gemischregelung (LN gewählt) Zeigt den aktuellen Wert an Wenn Sie den (linearen) LN-Kanal für die Funktion Kanal 3 gewählt haben, können Sie den...
  • Seite 35: Datenblatt Der Dx3

    Datenblatt der ����������� � � � ������������� ����������� ���������������� �� �� � �������������� ������� ��� ������ ������������� ��� ��� ��� ��� � � ����������������� � ������������ ��������������� �������� �������� �������� ���������� ������� ��� ������ �������������� ��� ��� ��� ������������ � �����������������...
  • Seite 36: Sicherheitshinweise

    Sicherheits- Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. hinweise Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Modellflugzeuge, -schiffe oder -autos sind, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe bitten. Diese Anleitung ist bei Weitergabe des Senders unbedingt mit auszuhändigen.
  • Seite 37: Pflegehinweise

    Sicherheits- Reichweitetest Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu aus entsprechen- hinweise dem Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederho- len, während ein Helfer das Modell festhält. Pflegehinweise Reinigen Sie Gehäuse, Stabantenne etc.
  • Seite 38: Garantie- Und Service-Informationen

    94-96, 73230 Kirchheim/Teck, Allemagne, accorde sur Warranty certificate / Certificat de garantie ce produit une garantie de 24 mois à partir de la date Spektrum DX-3, Best.-Nr. 3121 d´achat. La garantie prend effet uniquement sur les vices de Übergabedatum, Date of purchase/delivery, Date de remise fonctionnement et de matériel du produit acheté.
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE) Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck erklärt, dass das Produkt: Spektrum DX-3 declares that the product Verwendungszweck: Übertragungssystem zur Fernsteuerung von Modellen Intended purpose Transmission system for remote controlling of models Geräteklasse:...
  • Seite 40 Spektrum Produkte werden vertrieben von: Graupner GmbH & Co. KH Henriettenstrasse 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck www.graupner.de www.spektrumrc.com PN.JK-01...

Inhaltsverzeichnis