Compactstar
2.0 Arbeitsweise des fontan
Abb. 1 Geräte-Übersichtsbild
1 Reinigungsbehälter
2 Ventilator
3 Schaltkasten
4 Saugrohr
Der fontan
Compactstar wird durch einen Elektromotor angetrieben. Eine wartungs- und ölfreie
®
Niederdruck-Rotationspumpe erzeugt einen Luftstrom hoher Geschwindigkeit, der durch einen Drall-
körper im Düsensystem beschleunigt wird. Der Luftstrom bewirkt einen Unterdruck im Saugrohr und
in der Wirkstoffleitung. Dadurch wird Wirkstoff gefördert, der am Sprühkopf durch den Luftstrom zu
einem feinen Aerosolnebel zerstäubt wird. Das Unterdruckverfahren erlaubt eine relativ große Dimen-
sionie-rung des Düsensystems, so daß auch suspendierte Pulverpräparate ohne Niederschlag an der
Düse problemlos ausgebracht werden können. Ein starker Ventilator transportiert die Aerosoltropfen
bis zu 60 m weit und verteilt sie durch horizontale und vertikale Luftzirkulation gleichmäßig im Raum.
Der mit fontan
-Kaltnebelgeräten erzeugte Aerosolnebel garantiert ausgezeichnete Wirksamkeit und
®
Eindringtiefe. Der Ventilator des Gerätes erzeugt eine gleichmäßige Zwangsumlüftung, und mit mini-
maler Ausbringmenge wird eine optimale Verteilung und Bedeckung erreicht, z. B. auch die notwen-
dige Unterblattbedeckung im Pflanzenschutz. Es gibt keine Bodenbelastung durch Abtropfverluste
von Che-mikalien, und Wirkstoffrückstände bauen sich schneller ab. Das Verfahren leistet so einen
wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Durch Verwendung verschieden großer Düsen kann sowohl im
Compactstar
®
1
1
4
4
2
5
5
2
6
3
6
3
7
7
5 Mischeinrichtung
6 Wirkstofftank
7 Halterung
00/36/96
8 Knebelschraube
9 Luftfilter
10 Kompressorabdeckung
8
8
9
9
10
1 0
7