Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Compactstar
Handbuch
Ersatzteilliste
451 0190
Ab Serien-Nr. 132715
Swingtec GmbH
Postfach 1322
D-88307 Isny
Telefon
(07562) 708-0
Telefax
(07562) 708-111
e-mail: info@swingtec.de
www.swingtec.de
Stand: 18/19/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swingtec fontan Compactstar

  • Seite 1 Compactstar Handbuch Ersatzteilliste 451 0190 Ab Serien-Nr. 132715 Swingtec GmbH Postfach 1322 D-88307 Isny Telefon (07562) 708-0 Telefax (07562) 708-111 e-mail: info@swingtec.de www.swingtec.de Stand: 18/19/19...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir, Swingtec GmbH Achener Weg 59 88316 Isny Germany erklären als Hersteller unter eigener Verantwortung, daß unser Produkt fontan Compactstar Serien-Nr.: ....® mit den Bestimmungen der EU Richtlinien 2006/42/EG Maschinen Richtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie übereinstimmt, und folgende harmonisierten Normen oder andere normativen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Compactstar Beschreibung Seite Vorbemerkungen zu Ihrer Sicherheit und zur Gewährleistung Technische Daten Arbeitsweise des fontan Compactstar ® Applikationshinweise Nebelmischung Bestimmung der Wirkstoffdüse Positionierung des Gerätes Umgebungsbedingungen in der Gewächshausanwendung Inbetriebnahme Wirkstofftank füllen Ausbringmenge einstellen Reinigungsbehälter füllen Düsen einsetzen Ventilator einstellen Starten des Gerätes und Funktionsablauf Ausschalten und Reinigen des Gerätes Wartung...
  • Seite 4: Vorbemerkungen Zu Ihrer Sicherheit Und Zur Gewährleistung

    Compactstar Vorbemerkungen zu Ihrer Sicherheit und zur Gewährleistung Bitte lesen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und beachten Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme. Setzen Sie nur die benötigte Wirkstoffmenge an und entsorgen Sie die Reste ordnungsgemäss. Unfallverhütung 1. Angaben der Mittelhersteller bezüglich der Wirkstoff- oder Präparatmenge pro Flächen- bzw. Raum- einheit sowie der zu treffenden Schutzmaßnahmen sind genauestens zu beachten.
  • Seite 5: Technische Daten

    Compactstar 1.0 Technische Daten Motor Leistung 1,1 kW, Wechselstrom Drehzahl 50 Hz 2.800 min (upm) Drehzahl 60 Hz 3.400 min (upm) Absicherung Thermokontakt Kompressor öl- und wartungsfreie Rotationspumpe Luftmenge 35 m /Std. Druck 0,35 bar Antrieb Keilriemen Ventilator Axialventilator Leistung ———...
  • Seite 6 Compactstar Elektrische Anschlussdaten 220-240 V / 50 Hz oder 110-130 V / 60 Hz oder Wechselstrom Absicherung IP 43 Abmessungen 65 x 40 x 84 cm Gewicht (leer) 34,6 kg (ohne Wirkstofftank) Standardzubehör Wirkstofftank Sonderzubehör, 15 l oder 34 l * (*Nenninhalt gemäß...
  • Seite 7: Arbeitsweise Des Fontan ® Compactstar

    Compactstar 2.0 Arbeitsweise des fontan Compactstar ® Abb. 1 Geräte-Übersichtsbild 1 Reinigungsbehälter 5 Mischeinrichtung 8 Knebelschraube 2 Ventilator 6 Wirkstofftank 9 Luftfilter 3 Schaltkasten 7 Halterung 10 Kompressorabdeckung 4 Saugrohr Der fontan Compactstar wird durch einen Elektromotor angetrieben. Eine wartungs- und ölfreie ®...
  • Seite 8 Compactstar ULV-(Ultra Low Volume) als auch im LV-(Low Volume) Bereich gearbeitet werden. Der fontan Compactstar hat einen Ein-/Aus-Hauptschalter sowie eine Sprühtaste zum Starten des ® Nebelvorgangs. Nach dem Start des Gerätes läuft das Nebelprogramm automatisch ab, mit den Funk- tionen: - Mischen erfolgt permanent mittels eines Pneumatikmischers, der einen Luftstrom in den Wirkstofftank bläst (das Gerät kann auch ohne Mischfunktion betrieben werden).
  • Seite 9: Applikationshinweise

    Compactstar 3.0 Applikationshinweise Hinweis:  Sämtliche wirkstofführenden Teile bestehen aus korrosionsbeständigen Werkstoffen (Edel- stahl, Messing, PE). Alle zugelassenen Wirkstoffe, die diese Materialien nicht angreifen, können ohne Einschränkung ausgebracht werden. Es sind keine schädigenden Einwirkungen der von der BBA (Biologische Bundesanstalt) zuge-lasse- nen Pflanzenschutzmittel auf die verwendeten Werkstoffe bekannt.
  • Seite 10: Bestimmung Der Wirkstoffdüse

    Compactstar Bestimmung der Wirkstoffdüse Wirkstoffdurchsatz der lieferbaren Düsen (Messungen mit Wasser) ist: Düse Nr. 62 (Standardzubehör) ca. 2,9 l/h Düse Nr. 68 (Standardzubehör) ca. 3,6 l/h Düse Nr. 74 (Standardzubehör - montiert) ca. 4,2 l/h Düse Nr. 92 (Standardzubehör) ca. 5,9 l/h Düse Nr.
  • Seite 11: Positionierung Des Gerätes

    Compactstar Positionierung des Gerätes Grundsätzlich können mit dem Gerät von einer Arbeitsposition aus Flächen bis zu 2000 - 2500 m behandelt werden. Je nach Gebäudeform und durch Unterstützung der Luftzirkulation mit zusätzlichen Gebläsen kann die Behandlungsfläche auf bis zu 5000 m ausgedehnt werden, ohne die Arbeits-posi- tion des Gerätes zu verändern.
  • Seite 12 Compactstar Abb. 2 Anwendungsbeispiele Hauptgang Hauptgang Hauptgang Compactstar Zusatz-Ventila- toren Hauptgang 00/36/96...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Compactstar 4.0 Inbetriebnahme Wirkstofftank füllen Abb. 3 Wirkstofftank 1 Schlauchklemme 4 Stellring 2 Tankverschraubung 5 Saugrohr 3 Anschlußstutzen Mischeinrichtung 6 Stellschraube - Der Wirkstofftank muß auf die vorgesehene Halterung (Abb. 1-7) gestellt werden. Die Halterung kann sowohl links als auch rechts am Gerät montiert sein. - Zum Befüllen des Wirkstofftanks lösen Sie die Tankverschraubung (Abb.
  • Seite 14: Ausbringmenge Einstellen

    Compactstar Ausbringmenge einstellen Dabei gibt es 2 Möglichkeiten: - Wenn der gesamte Inhalt des Wirkstofftanks ausgebracht werden soll, muß das Saugrohr bis zum Tankboden eingeschoben werden. - Sollen nur Teilmengen einer Tankfüllung ausgebracht werden, verfahren Sie nach dem folgenden Beispiel. Beispiel: Sie wollen 7 l für Ihre Applikation ausbringen.
  • Seite 15: Düsen Einsetzen

    Compactstar Düsen einsetzen Abb. 4 Standard-Zubehör 1 Inbusschlüssel SW 3 2 Düse Die Ausbringmenge/Std. der Nebelmischung kann durch verschieden große Düsen variiert werden. Die Wirkstoffdüsen sind gekennzeichnet (Ausbringkapazitäten l/h entnehmen Sie bitte Tabelle Pkt. 3.2). Werkseitig ist bei der Auslieferung die Düse Nr. 74 mit 3,8 l/h eingebaut. Die im Standardzubehör enthaltenen Wirkstoffdüsen (Abb.
  • Seite 16: Starten Des Gerätes Und Funktionsablauf

    Compactstar 5.0 Starten des Gerätes und Funktionsablauf Abb. 5 Schaltkasten 1 Leuchtanzeige (Stromversorgung) 3 Hauptschalter 2 Leuchtanzeige (Unterdruck) 4 Sprühtaste - Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschliessen, überprüfen Sie, ob die Versorgungs- spannung der auf dem Typenschild vermerkten Spannungsangabe des Gerätes entspricht. Eine einwandfreie Funktion ist nur dann gewährleistet, wenn während des Betriebs die entsprechende Spannung stabil am Gerät anliegt.
  • Seite 17 Compactstar Die Applikation läuft nun automatisch ab mit den Funktionen: - Mischen erfolgt permanent mittels eines Pneumatikmischers, der einen Luftstrom in den Wirkstofftank bläst (das Gerät kann auch ohne Mischfunktion betrieben werden, siehe Pkt. 4.1). - Nebeln erfolgt mengenabhängig: das Gerät nebelt nicht eine voreingestellte Zeit, sondern so lange, bis die vorgewählte Wirkstoffmenge ausgebracht ist.
  • Seite 18: Ausschalten Und Reinigen Des Gerätes

    Compactstar 6.0 Ausschalten und Reinigen des Gerätes - Nach abgeschlossener Applikation sollte das Gerät gereinigt werden. - Stecken Sie das Saugrohr in den Reinigungsbehälter und starten Sie das Gerät durch Betätigen der Sprühtaste (Abb. 5-4) nochmals. - Nach Abschluß des Spülvorgangs schalten Sie den Hauptschalter (Abb. 5-3) aus. - Reinigen Sie den Behälter von Zeit zu Zeit, um Algenbewuchs zu vermeiden.
  • Seite 19: Wartung

    Compactstar 7.0 Wartung Luftfilter Abb. 6 Luftfilter 1 Kunststoffkappe 2 Filtereinsatz Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Nach ca. 20 Betriebsstunden sollten Sie den Luftfilter (Abb. 1-9) überprüfen. - Schrauben Sie die Kunststoffkappe (Abb. 6-1) ab und nehmen Sie den Filtereinsatz (Abb. 6-2) her- aus.
  • Seite 20: Keilriemenspannung

    Compactstar Keilriemenspannung 15 mm Abb. 7 Keilriemenspannung 1 Schraube zur Einstellung der Keilriemenspannung Achtung: Zuerst unbedingt Netzstecker ziehen! Das Gerät ist mit einem Keilriemen zum Antrieb des Kompressors ausgestattet. Die Keilriemen-span- nung sollte nach ca. 100 Betriebsstunden überprüft werden. - Nehmen Sie hierzu das hintere Schutzgitter ab und prüfen Sie die Keilriemenspannung gemäß Abb. - Spannen Sie den Keilriemen erst nach, wenn sich dieser bei mäßigem Fingerdruck mehr als ca.
  • Seite 21: Störungssuche

    Compactstar 8.0 Störungssuche Achtung: Eingriffe in die Elektrik dürfen grundsätzlich nur von zugelassenem Fachpersonal vorgenom- men werden. Bereitschaftsanzeige leuchtet nicht (Abb. 5-1) Achtung: Vor dem Öffnen des Schaltkastens Netzstecker ziehen! Wenn bei geöffnetem Schaltka- sten das Gerät zu Prüfzwecken wieder an das Netz angeschlossen wird, keinesfalls in den Schaltkasten greifen und elektrische Bauteile anfassen.
  • Seite 22: Kein Oder Unzureichender Wirkstoffaustritt

    Compactstar Kein oder unzureichender Wirkstoffaustritt Abb. 8 Zerstäuberdüse 1 Inbusschlüssel 3 Wirkstoffdüse 2 Zerstäuberdüse Ein eindeutiger Hinweis auf unreichenden Wirkstoffaustritt ist, wenn der Tank nur teilweise entleert wird. Mögliche Ursachen: - Wirkstoffdüse oder Wirkstoffleitung mit Saugrohr verstopft - fehlender Unterdruck durch undichte Wirkstoffschläuche oder Verschraubung - fehlender Unterdruck durch defekten Drallkörper und/oder Sprühkopf Achtung: Führen Sie die folgenden Tests aus Sicherheitsgründen niemals mit Wirkstoff, sondern nur...
  • Seite 23: Wirkstoffleitung Verstopft

    Compactstar 8.3.1 Wirkstoffdüse verstopft - Prüfen Sie nach dem Betätigen der Sprühtaste, ob bei eingetauchtem Saugrohr die Anzeige (Abb. 5-2) aufleuchtet. - Wenn die Lampe nicht leuchtet, baut sich nicht genügend Unterdruck auf (siehe Pkt. 8.3.4). Wenn trotz leuchtender Lampe nur eine minimale Nebelmenge austritt, sind entweder die Düsen und die Leitungen verstopft oder es baut sich nicht genügend Unterdruck auf.
  • Seite 24: Überprüfung Des Unterdrucks

    Compactstar 8.3.4 Überprüfung des Unterdrucks 0,9 - 1,2 m 0 , 9 0 - 1 , 2 0 m Abb. 9 Überprüfung des Unterdrucks Bei Beschädigungen oder Verstopfungen am Drallkörper bzw. Sprühkopf oder bei undichten Leitun- gen und Verschraubungen baut sich nicht genügend Unterdruck auf. - Um dies zu überprüfen, nehmen Sie das Saugrohr heraus und stellen auf dem Boden einen Behälter mit Wasser bereit.
  • Seite 25: Überprüfung Des Sprühkopfes

    Compactstar 8.3.5 Überprüfung des Sprühkopfes Abb. 10 Sprühkopf 1 Sicherungsring 3 Hohlschraube 2 Messingblende - Nehmen Sie das Schutzgitter und die vordere Haube ab. - Lösen Sie den Luftschlauch vom Sprühkopf. Lösen Sie den Wirkstoffschlauch oben am Verteiler- stück. - Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Ventilatorunterseite. - Ziehen Sie den Druckschlauch für den Pneumatikmischer nach unten aus dem Ventilatorrohr heraus.
  • Seite 26: Defekt Am Unterdruckschalter

    Compactstar 8.3.6 Defekt am Unterdruckschalter - Betätigen Sie die Sprühtaste. - Ziehen Sie das Saugrohr aus dem Wirkstofftank und verschließen Sie die Öffnung mit dem Finger. Nun muß an die Lampe über der Sprühtaste (Abb. 5-2) aufleuchten. Nach dem Loslassen muß die Lampe wieder erlöschen.
  • Seite 27: Ersatzteilliste

    Compactstar 9.0 Ersatzteilliste Um Rückfragen zu vermeiden, geben Sie uns bitte Stückzahl, Bezeichnung und Bestellnummer des Ersatzteiles sowie zusätzlich die Type und Seriennummer Ihres fontan -Gerätes an. ® 00/36/96...
  • Seite 28: Ill. 01

    Compactstar Gerätebasis/Zubehör / Base frame/ Accessories Base de l'appareil/ Accessoires / Base de equipo/Accesorios Ill. 01 00/16/98 02/27/11...
  • Seite 29 Compactstar Gerätebasis/Zubehör / Base frame/ Accessories Base de l'appareil/ Accessoires / Base de equipo/Accesorios Ill. 01 00/16/98 01/27/11...
  • Seite 30 Compactstar Wirkstofftank, 15 l/Solution tank, 15 l Réservoir à produit, 15 l/Depósito de mezcla, 15 l Ill. 02 00/16/98...
  • Seite 31 Compactstar Wirkstofftank, 15 l/Solution tank, 15 l Réservoir à produit, 15 l/Depósito de mezcla, 15 l Ill. 02 00/16/98...
  • Seite 32 Compactstar Wirkstofftank, 34 l/Solution tank, 34 l Réservoir à produit, 34 l/Depósito de mezcla, 34 l Ill. 03 00/16/98 01/16/11...
  • Seite 33 Compactstar Wirkstofftank, 34 l/Solution tank, 34 l Réservoir à produit, 34 l/Depósito de mezcla, 34 l Ill. 03 00/16/98 01/16/11...
  • Seite 34 Compactstar Spülflasche/Unterdruckschalter / Flushing bottle/Vacuum switch Bouteille de rinçage/Interrupteur à pression /Botella de enjuague/Interruptor de vacìo Ill. 04 02/16/11 00/16/98...
  • Seite 35 Compactstar Spülflasche/Unterdruckschalter / Flushing bottle/Vacuum switch Bouteille de rinçage/Interrupteur à pression /Botella de enjuague/Interruptor de vacìo Ill. 04 00/16/98 02/24/04...
  • Seite 36 Compactstar Sprüheinrichtung/Spraying unit Système de nébulisation/Dispositivo de nebulización Ill. 05 00/16/98 02/27/11...
  • Seite 37 Compactstar Sprüheinrichtung/Spraying unit Système de nébulisation/Dispositivo de nebulización Ill. 05 00/16/98 01/27/11...
  • Seite 38 Compactstar 00/16/98 00/26/03...
  • Seite 39 Compactstar Motor/Ventilator / Motor/Ventilator Moteur/Ventilateur / Motor/Ventilador Ill. 06 01/23/13 00/16/98...
  • Seite 40 Compactstar Motor/Ventilator / Motor/Ventilator Moteur/Ventilateur / Motor/Ventilador Ill. 06 00/16/98 05/23/13...
  • Seite 41 Compactstar Motor/Ventilator / Motor/Ventilator Moteur/Ventilateur / Motor/Ventilador Ill. 06 05/23/13 00/16/98...
  • Seite 42 Compactstar 00/16/98 01/15/02...
  • Seite 43 Compactstar Kompressor/Compressor Compresseur/Compresor Ill. 07 03/23/13 00/16/98...
  • Seite 44 Compactstar Kompressor/Compressor Compresseur/Compresor Ill. 07 00/16/98 05/32/13...
  • Seite 45 Compactstar Kompressor/Compressor Compresseur/Compresor Ill. 07 00/16/98 04/32/13...
  • Seite 46 Compactstar Schaltkasten/Control box Coffret de commande/Caja de mano Ill. 08 00/16/98 04/14/18...
  • Seite 47 Compactstar Schaltkasten/Control box Coffret de commande/Caja de mano Ill. 08 00/16/98 05/14/18...
  • Seite 48 Compactstar Standardzubehör und Werkzeug / Standard accessories and tools Accessoires standard et outils / Accesorios estándar y las herramientas Ill. 09 00/16/98 00/16/11...
  • Seite 49 Compactstar Standardzubehör und Werkzeug / Standard accessories and tools Accessoires standard et outils / Accesorios estándar y las herramientas Ill. 09 00/16/98 00/16/11...
  • Seite 50 Compactstar Schaltplan/Wiring diagramm/ Plan électrique/Esquema de conexiones Ill. 10 Sprühen / Spraying Nébulisation Nebulización Taster Sprühen / Button Spraying Touche nébulisation Botón de nebulización Bereitschaft / Stand-by Position en attente / Posición en diispuesto 00/16/98 01/16/11...

Inhaltsverzeichnis