Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Des Gerätes; Umgebungsbedingungen In Der Gewächshausanwendung - Swingtec fontan Compactstar Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Compactstar
3.3
Positionierung des Gerätes
Grundsätzlich können mit dem Gerät von einer Arbeitsposition aus Flächen bis zu 2000 - 2500 m
behandelt werden. Je nach Gebäudeform und durch Unterstützung der Luftzirkulation mit zusätzlichen
Gebläsen kann die Behandlungsfläche auf bis zu 5000 m
tion des Gerätes zu verändern.
Anwendung in Gewächshäusern:
Achten Sie darauf, daß das Gerät sicher und auf einer ebenen Fläche steht. Der Tank darf nur auf die
vorgesehene Halterung gestellt werden. Grundsätzlich sollte das Gerät in einem Gang plaziert wer-
den, wobei der Ventilator parallel zum Gangverlauf ausgerichtet wird.
Bei Pflanzenschutzbehandlung in Gewächshäusern mit relativ niedrigen Pflanzen muss das Gerät
entsprechend hoch positioniert werden und der Ventilator mindestens 30 cm, besser 50 cm über den
Pflanzen mit leichter Neigung nach oben ausgerichtet werden. Die Ventilatoreinstellung kann mit der
Knebelschraube fixiert werden. Bei hohem Pflanzenbestand (z. B. Tomaten und Gurken) wird der
Ventilator auf der niedrigsten Position am Boden, ebenfalls mit leichter Neigung nach oben ausge-
richtet.
Bei anderen Anwendungen muss der Ventilator "frei" blasen. Es dürfen sich keine Hindernisse im
Bereich von ca. 20 m vor dem Ventilator befinden, die direkt angenebelt werden.
Durch den Stator wird eine gleichmäßige horizontale und vertikale Tropenverteilung erreicht.
Beispiele für die richtige Geräteposition sind in der Abb. 2 dargestellt, die verschiedene gängige Ge-
wächshaustypen und -größen zeigt.
3.4
Umgebungsbedingungen in der Gewächshausanwendung
Eine eventuell vorhandene Gewächshausventilation muss während der Anwendung abgeschaltet sein,
damit die durch den Ventilator und Stator des Gerätes erzeugte gleichmäßige horizontale und vertika-
le Luftzirkulation und die optimale Tropfenverteilung nicht beeinflusst wird.
Bei systemischer und translaminarer Wirkung ist eine Aufnahme der Wirkstoffe durch Spaltöffnungen
(Stomatas) der Blattoberfläche nur mit ausreichender Befeuchtung der Pflanzen möglich. Aus diesem
Grund ist eine kurze Besprühung (ca. 2 - 3 Min.) der Pflanzen mit Wasser aus der Beregnungsanlage
zu empfehlen. Um der Blattoberfläche Zeit zur Aufnahme der Feuchtigkeit zu lassen, sollte das Be-
sprühen ca. 1/2 Std. vor der ULV-Applikation erfolgen. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu ver-
bessern, empfehlen wir eine relative Luftfeuchte von ca. 90 %.
Die Temperatur sollte während der Applikation zwischen 10° C und max. 30° C liegen.
ausgedehnt werden, ohne die Arbeits-posi-
2
00/36/96
02/19/19
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis