Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung - Fronius Smart Meter 63A-3 Bedienungsanleitung

Anlagenüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Meter 63A-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
-
-
-
-

Verkabelung

WICHTIG!
Vor dem Anschließen der Netzspannungs-Leitungen an den Fronius Smart Meter die
Stromversorgung immer ausschalten.
Aunschlussquerschnitt Strompfad:
-
-
-
Anschlussquerschnitt Datenkommunikation und Neutralleiter:
-
-
-
Pro Schraubklemme nicht mehr als ein Kabel legen. Bei Bedarf Klemmenblöcke verwen-
den.
Verbinden Sie jede Spannungsleitung mit der Klemmleiste gemäß unten stehender Gra-
fik.
* liegt dem Gerät bei
Es ist eine dem Querschnitt der Leitung entsprechende Absicherung zu verwenden.
Gefahr durch Netzspannung.
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
10
Trenneinrichtungen müssen in Sichtweite und möglichst nahe beim Fronius Smart
Meter montiert und einfach zu bedienen sein.
Trenneinrichtungen müssen den Anforderungen von IEC 60947-1 und IEC 60947-3,
sowie alle nationalen und lokalen Bestimmungen für elektrische Anlagen, erfüllen.
Überstrom‑Schutz verwenden, der für max. 63 A bemessen ist.
Verbundene Leitungs‑Schutzschalter zur Überwachung von mehr als einer Netz-
spannung verwenden.
Der Überstrom‑Schutz muss die Netz-Anschlussklemmen mit den Bezeichnungen
L1, L2 und L3, schützen. In seltenen Fällen hat der Neutralleiter einen Über-
strom‑Schutz, der gleichzeitig neutrale und nicht geerdete Leitungen unterbrechen
muss.
Draht (starr): min. 1 mm² / max. 16 mm²
Draht (flexibel): min. 1 mm² / max. 10 mm²
Empfohlenes Drehmoment: 1,2 Nm / max. 1,4 Nm
Draht (starr): min. 0,05 mm² / max. 4 mm²
Draht (flexibel): min. 0,05 mm² / max. 2,5 mm²
Empfohlenes Drehmoment: 0,5 Nm / max. 0,8 Nm
WARNUNG!
Vor dem Anschließen der Netzspannungs-Eingänge an den Fronius Smart Meter die
Stromversorgung ausschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis