Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen Türöffner-Ansteuerung - SSS Siedle 36815 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Zusatzfunktionen
Türöffner-Ansteuerung
Von den Standard-Plänen
abweich end, kann der Türöffner
auf ver schiedene Arten angesteuert
werden. Das Bus-Netzgerät BNG/
BVNG 650-0 hat einen Tö-Kontakt,
der bei jeder Betätigung des Tür-
öffner-Taster geschlossen wird.
An den Türlautsprechern
66
BTLM 650-... und BTLE 050-...
befindet sich auch ein Türöffnerkon-
takt, der nur geschlossen wird, wenn
an dem betreffenden Türlautsprecher
zuvor geklingelt wurde. Werden
mehrere Türlautsprecher innerhalb
einer Anlage betrieben, werden
zum Öffnen der Türstation beide
Kontakte benutzt. Generell müssen
hochohmige Türöffner eingesetzt
werden, um eine größtmögliche
Betriebssicherheit/Reichweite zu
gewährleisten. Verwenden Sie
Siedle-Türöffner oder 12 V AC
Türöffner mit einer Impedanz von
min. 20 Ohm.
Türöffnerkontakt (Tö-Kontakt) am
Bus-Netzgerät schaltet bei jedem
Druck der Türöffnertaste.
Schaltzeit 3 Sek. fest.
Vorteile
• Manipulationssicher, kein Zugang
von Außen.
• Nur 4 Adern zur Türstation.
Nachteile
• Türöffner muss zur Verteilung
geführt werden.
• Installation nur bei 1 Türstation im
Strang möglich.
• Bei mehreren Türstationen ist diese
Installation nicht möglich.
Anwendung
Außenliegende Türstationen.
Tö-Kontakt Bus-Netzgerät und
Tö-Kontakt im Türlautsprecher
werden genutzt. Beide Kontakte
schalten bei jedem Druck der Tür-
öffnertaste. Schaltzeit 3 Sekunden
fest.
Vorteile
• Manipulationssicher, da kein
Zugang von Außen.
• Auch bei mehreren Türstationen in
einer Anlage manipulationssicherer
Türöffner.
• Installationsprinzip auch bei meh-
reren Türen möglich.
Nachteile
• Türöffner muss zur Verteilung und
zum Türlautsprecher geführt werden.
• 5 Adern zur Türstation erforderlich.
Anwendung
Außenliegende Türstationen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis