Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Air Top Evo 55 Handbuch Seite 56

Luftheizgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air Top Evo 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandsetzung
9.2.8 Wechsel der Verdampferaufnahme und des
Glühstifts
9.2.8.1 Ausbau
1. Heizgerät ausbauen (siehe 8.7.1.1).
2. Gehäuseteile entfernen (siehe 9.2.1).
3. Steuergerät ausbauen (siehe 9.2.3.1).
4. Antriebseinheit ausbauen (siehe 9.2.6.1).
5. 2 Schrauben (1, Abb. 907) entfernen und Federbügel (2)
abnehmen.
Federbügel (2) entsorgen.
6. Tülle des Abgastemperatursensors (10) von außen nach
innen in den Wärmübertrager (6) drücken und den
Abgastemperatursensor (10) entnehmen.
6. Tülle des Glühstifts (8) aus dem Gehäuse des Wärmeüber-
tragers (6) nach innen herausdrücken.
7. Tülle an der Brennstoffzuleitung der Ver-
dampferaufnahme (3 bzw. 7) aus dem Gehäuse des Wär-
meübertragers (6) nach innen herausdrücken.
8. Verdampferaufnahme (3 bzw. 7) vorsichtig aus dem
Brennrohr (4) ziehen. Durch Drehen der
Verdampferaufnahme das Brennstoffrohr aus dem
Gehäuse des Wärmeübertragers (6) herausführen.
9. Halteklammer (9) entfernen und Glühstift (8) aus der
Verdampferaufnahme (3 bzw. 7) herausziehen.
9.2.8.2 Einbau
1. Glühstift (8, Abb. 907) in der Verdampferaufnahme (3
bzw. 7) einführen und mit Halteklammer (9) so wie in
Abb. 907, Detail A befestigen.
ACHTUNG
Beim folgenden Arbeitsgang darauf achten, dass der Brenn-
stoffanschluss nicht verbogen wird.
2. Verdampferaufnahme in Wärmeübertrager (6) einführen.
Das Brennstoffrohr durch die Tüllenbohrung im
Wärmeübertrager (6) führen und die
Verdampferaufnahme auf das Brennrohr aufsetzen.
6. Tülle am Brennstoffrohr in den Wärmeübertrager (6)
eindrücken.
7. Kabel des Glühstifts (8) durch die Öffnung im Gehäuse
des Wärmeübertragers (6) führen.
8. Tülle des Glühstifts (8) in den Wärmeübertrager (6)
eindrücken.
Darauf achten, dass die Glühstiftleitungen im
Wärmeübertrager (6) keine Schlaufe bilden.
10. Neuen Federbügel (2) mit 2 Schrauben (1) einbauen.
11. Antriebseinheit einbauen (siehe 9.2.6.2).
12. Steuergerät einbauen (siehe 9.2.3.2).
13. Gehäuseteile einbauen (siehe 9.2.2).
14. Heizgerät einbauen (siehe 8.7.1.2).
907
Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55
9.2.9 Wechsel des Brennrohrs und des
Wärmeübertragers
9.2.9.1 Ausbau
1. Heizgerät ausbauen (siehe 8.7.1.1).
2. Gehäuseteile entfernen (siehe 9.2.1).
3. Steuergerät ausbauen (siehe 9.2.3.1).
4. Ausblastemperatursensor ausbauen (siehe
9.2.4.19.2.4.1).
5. Antriebseinheit ausbauen (siehe 9.2.6.1).
6. Abgastemperatursensor ausbauen (siehe 9.2.7 und
9.2.4.19.2.8.1).
Abgastemperatursensor und Haltefeder entsorgen.
7. Verdampferaufnahme ausbauen (siehe 9.2.8.1).
8. 2 Schrauben (1, Abb. 907) entfernen und Brennrohr (4)
aus dem Wärmübertrager (6) herausziehen.
9. Runddichtring (5) aus dem Wärmeübertrager (6)
entfernen und entsorgen.
9.2.9.2 Einbau
1. Neuen Runddichtring (5, Abb. 907) in den
Wärmeübertrager (6) einsetzen.
2. Brennrohr (4) mit 2 gegenüberliegenden Schrauben (1)
befestigen.
3. Schrauben (1) mit 4 ± 0,4 Nm anziehen.
4. Verdampferaufnahme einbauen (siehe 9.2.8.2).
5. Abgastemperatursensor einbauen (siehe 9.2.7 und
9.2.4.19.2.8.2).
5. Antriebseinheit einbauen (siehe 9.2.6.2).
6. Steuergerät einbauen (siehe 9.2.3.2).
7. Ausblastemperatursensor einbauen (siehe 9.2.4.2).
8. Gehäuseteile einbauen (siehe 9.2.2).
9. Heizgerät einbauen (siehe 8.7.1.2).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air top evo 40

Inhaltsverzeichnis