Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wartung - Michelin MB 3100 U Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 3100 U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

INSTaLLaTION

Die Gummifüße wie dargestellt unter der Unterkonstruktion des
Kompressorsatzes anbringen.
Der Kompressor muss auf eine ebene oder höchstens um 10°
geneigte Standfläche an einem gut belüfteten Ort aufgestellt wer-
den. Ist die Standfläche schräg und glatt, sicherstellen, dass er
sich bei Betrieb nicht verschiebt. Wird der Kompressor auf eine
Konsole oder Regalablage gestellt, muss er durch eine geeignete
Befestigung vor dem Herabfallen gesichert werden.
Sicherstellen, dass der Hauptschalter auf „0" steht. Den Stecker
in die Steckdose stecken und den Schalter auf "I" stellen. Den
Gummi- oder Spiralschlauch anschließen. Der Betrieb des Kom-
pressors ist vollautomatisch und wird über den Druckschalter ge-
steuert.
Dieser hält ihn bei Erreichen des Höchstdrucks im Behälter an
und setzt ihn bei Absinken auf den Mindestdruck wieder in Betrieb.
Normalerweise beträgt der Druckunterschied zwischen dem ma-
ximalen und minimalen Wert ca. 2 bar (29 psi). Nach Anschluss
des Kompressors an die Stromleitung anhand eines Ladevorgan-
gs bei Maximaldruck den korrekten Betrieb des Geräts prüfen.
EINSTELLUNG DES aRBEITSDRUCKS
Es ist nicht erforderlich, immer mit maximalem Druck zu arbei-
ten. In den meisten Fällen benötigt das verwendete, pneumati-
sche Werkzeug weniger Druck. Stellen Sie den Druck auf den
gewünschten Wert ein: durch Drehen des Knopfs im Uhrzeiger-
sinn wird er erhöht, in die Gegenrichtung vermindert. Der Einstel-
ldruck kann am Manometer des Kompressors abgelesen werden.

WaRTUNG

Stellen Sie vor jedem Eingriff am Kompressor sicher, dass
-das Stromkabel nicht am Stromnetz angeschlossen ist
-der Luftbehälter vollkommen drucklos ist
Der Kompressor erzeugt Kondenswasser, das sich im Behälter
ansammelt. Dieses Kondenswassermuss mindestens einmal pro
Woche durch Öffnen des Ablassventils unter dem Behälter abge-
lassen werden.
Befindet sich Druckluft im Inneren der Flasche, ist darauf zu
achten, dass das Wasser mit starkem Druck herausschießen
kann. Empfohlener Druck max. 1÷2 bar.
WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT AUF UNANGEKÜNDIGTE ÄNDERUNGEN VOR,
WENN DIESE ALS NOTWENDIG ERACHTET WERDEN.
STaRT
21
MaSSNaHMEN BEI KLEINEN STÖRUNGEN
Luftverluste
Sie können auf schlecht abdichtende Anschlüsse zurückz-
uführen sein. Deshalb alle Anschlüsse mit Seifenwasser prüfen.
Bei Nichtbenutzung des Kompressors gilt ein Druckabfall (ca. 1
bar alle 5 Minuten) als normal.
Kompressor startet nicht
Hat der Kompressor Startschwierigkeiten, stellen Sie sicher,
dass:
-alle Drähte richtig angeschlossen sind
-die Stromversorgung ordnungsgemäß erfolgt (Stecker korrekt
angeschlossen, magnetothermische Schalter und Sicherungen
intakt)
Kompressor hält nicht an
Hält der Kompressor bei Erreichen des Höchstdrucks nicht an,
wird das Sicherheitsventil des Behälters ausgelöst. Kontaktieren
Sie in diesem Fall die nächste zugelassene Kundendienststelle
für eine Reparatur.
- Es ist verboten, Bohrungen oder Schweißungen sowie ab-
sichtliche Verformungen am Druckluftbehälter vorzunehmen.
- Die Umgebungstemperatur für einen ordnungsgemäßen Be-
trieb muss zwischen 0 °C und +25°C (MAX 45°C) liegen.
- Bei Betriebspausen den Schalter auf "0" (AUS) stellen.
- Achten Sie darauf, dass einige Teile des Kompressors, wie
Kopf und Druckschläuche sehr heiß werden können. Diese Bau-
teile also nicht berühren, da Verbrennungsgefahr besteht.
- Benutzen Sie beim Transportieren des Kompressors die Griffe
oder Henkel.
- Wenn Sie den Kompressor zum Lackieren benutzen, beachten
Sie Folgendes:
a) Arbeiten Sie nicht in geschlossenen Räumen oder in der
Nähe von offenen Flammen
b) Vergewissern Sie sich, dass in der Arbeitsumgebung ein au-
sreichender Luftaustausch herrscht.
c) Schützen Sie Nase und Mund mit einer geeigneten Schutz-
maske.
- Ziehen Sie nach Benutzung des Kompressors immer den
Stecker aus der Steckdose.
TECHNISCHE DaTEN
Watt
RPM
1100 peak
2450/2600
2200 peak
2450
300
4600
Der Schallpegel wird in freiem Schallfeld bei 4 m Abstand und
maximalem Arbeitsdruck gemessen. Er kann sich je nach Installa-
tionsraum von 1 bis 10 dB(A) erhöhen.
DRUCKLUFTaNSCHLÜSSE
Vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Druckluftschläuc-
he in Bezug auf ihre maximale Druckbelastung den Merkmalen
des Kompressors entsprechen.
Nicht versuchen, defekte Schläuche zu reparieren.
aCHTUNG!
Bar (max)
dB(A)
8
8
6.8
DE
68
70
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis