Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Verbindung - Michelin MB 3100 U Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 3100 U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
16. DEN KOMPRESSOR AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE IM
VORLIEGENDEN BEDIENUNGSHANDBUCH VORGESEHE-
NEN ARBEITEN BENUTZEN Der Kompressor ist eine Maschine,
die Druckluft produziert. Den Kompressor nie für Arbeiten einset-
zen, die im Bedienungshandbuch nicht vorgesehen sind.
17. KORREKTE BENUTZUNG DES KOMPRESSORS
Beim Betrieb des Kompressors sämtliche Anweisungen des
vorliegenden Handbuches beachten. Verhindern dass der Kom-
pressor von Kindern oder von Personen benutzt wird, die mit sei-
ner Funktionsweise nicht vertraut sind.
18. KONTROLLIEREN, OB ALLE SCHRAUBEN UND DECKEL
RICHTIG FESTGEZOGEN SIND Kontrollieren, ob alle Schrauben
und Schilder gut befestigt sind. In regelmäßigen Abständen kon-
trollieren, ob sie gut angezogen sind.
19. DEN LÜFTUNGSROST SAUBER HALTEN Den Lüftung-
srost des Motors sauber halten. Den Rost in regelmäßigen Ab-
ständen reinigen, falls der Kompressor in stark verschmutzten
Umgebungen eingesetzt wird.
20. DEN KOMPRESSOR MIT DER NOMINALSPANNUNG BE-
TREIBEN
Den Kompressor mit der Spannung betreiben, die auf dem
Schild mit den elektrischen Daten angegeben ist. Falls der Kom-
pressor mit einer Spannung betrieben wird, die höher als die an-
gegebene Nominalspannung ist, kann es zu unzulässig hohen
temperaturen im Motor kommen.
21. DEN KOMPRESSOR NICHT BENUTZEN, FALLS ER DE-
FEKT IST
Falls der Kompressor während der Arbeit seltsame Geräus-
che oder starke Vibrationen erzeugt oder, falls er defekt zu sein
scheint, so muss er sofort angehalten werden; die Ursache durch
die nächste Kundendienststelle feststellen lassen
22. DIE KUNSTSTOFFTEILE NICHT MIT LÖSUNGSMITTELN
REINIGEN
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Dieselöl oder sonsti-
ge Substanzen, die Alkohol enthalten, können die Kunststoffteile
beschädigen; diese Teile nicht mit solchen Substanzen reinigen,
sondern gegebenenfalls Seifenlauge oder geeignete Flüssigkeit-
en verwenden.
23. AUSSCHLIESSLICH ORIGINALERSATZTEILE VERWEN-
DEN
Bei der Verwendung von Ersatzteilen von anderen Herstellern
verfällt der Garantieleistungsanspruch und kann zu Funktions-
störungen des Kompressors führen. Die Originalersatzteile sind
bei den Vertragshändlern erhältlich.
24. KEINE ÄNDERUNGEN AM KOMPRESSOR VORNEHMEN
Keine Änderungen am Kompressor vornehmen. Für alle Repa-
raturen an eine Kundendienststelle wenden. Eine nicht genehmi-
gte Änderung kann die Leistung des Kompressors beeinträchtig-
en, sie kann aber auch schwere Unfälle verursachen, wenn sie
von Personen durchgeführt wird, die nicht die dafür erforderlichen
technischen Kenntnisse aufweisen.
25. DEN DRUCKWÄCHTER ABSCHALTEN, WENN DER
KOMPRESSOR NICHT BENUTZT WIRD
Den Knauf des Druckwächters in die Position "0" (OFF) stel-
len, wenn der Kompressor nicht in Betrieb ist, den Kompressor
von der elektrischen Speisung abklemmen und den Hahn zum
Ablassen der Luft aus dem Kessel öffnen.
26. DIE HEISSEN BAUTEILE DES KOMPRESSORS NICHT
BERÜHREN
Zur Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, den Mo-
tor und alle sonstigen heißen Bauteile des Kompressors nicht
berühren.
27. DEN DRUCKLUFTSTRAHL NICHT DIREKT AUF DEN
KÖRPER RICHTEN
Zur Vermeidung von Gefahren den Druckluftstrahl nie auf Per-
sonen und Tiere richten.
28. DAS KONDENSWASSER AUS DEM KESSEL ABLASSEN
Täglich oder alle 4 Betriebsstunden das Kondenswasser aus
20
dem Kessel ablassen. Die entsprechende Vorrichtung öffnen und
den Kompressor kippen, um das angesammelte Kondenswasser
ablaufen zu lassen.
29. DEN KOMPRESSOR NICHT DURCH HERAUSZIEHEN
DES NETZKABELS ANHALTEN
Zum Anhalten des Kompressors den Schalter "I/O" (ON/OFF)
des Druckwächters benutzen.
30. DRUCKLUFTKREISLAUF
Leitungen und Druckluftwerkzeuge verwenden, die für einen
Druck geeignet sind, der höher oder gleich dem Betriebsdruck
des Kompressors sind.
Dieses Modell ist für Hobbyzwecke bestimmt. Er ist für das Ar-
beiten im Aussetz- und nicht im Dauerbetrieb ausgelegt. Innerhalb
einer Arbeitsstunde sollte man nie mehr als 20 Minuten Betrieb
überschreiten.

ELEKTRISCHE VERBINDUNG

Dieser Kompressor muss bei Gebrauch ordnungsgemäß geer-
det sein, um den Benutzer vor Stromschlägen zu schützen. Er ist
mit einem zweipoligen Kabel plus Erdleitung ausgestattet. Es wird
dringend davon abgeraten, den Kompressor zu zerlegen, oder die
Anschlüsse im Druckschalter umzuändern.
ACHTUNG: Der Erdanschluss muss gemäß den Unfallschutz-
vorschriften (EN 60204) erfolgen.
VERLÄNGERUNGSKaBEL
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die mit Stecker und Er-
dleitung versehen sind. Sie dürfen nicht beschädigt oder gequet-
scht sein. Ein zu dünnes Verlängerungskabel kann zu Spannung-
sabfällen führen, die einen Leistungsverlust und eineÜberhitzung
des Gerätes verursachen. Der Querschnitt muss proportional zur
Länge des Kabels sein. Halten Sie sich an folgende Vorgaben:
Querschnitt gilt für max. Länge von 20 m
220/230V
1,5 mm²
Alle Gefahren durch elektrische Entladungen vermeiden. Den
Kompressor nie benutzen, wenn das Netzkabel oder die Verläng-
erung beschädigt sind. Die Kabel in regelmäßigen Abständen
kontrollieren. Den Kompressor nie im oder in der Nähe von Was-
ser oder in der Nähe von gefährlichen Umgebungen benutzen, die
zu elektrischen Entladungen führen können.
WaRTUNG:
110/120V
2,5 mm²
HINWEISE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis