Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration - Powerware UPS 20 kVA Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Systemkonfiguration

Die USV-Anlage besteht aus der USV-Einheit selbst und den internen/externen
Pufferbatterien. Weiterhin sind mehrere Optionen zur Anpassung an die besonderen
Bedingungen am Aufstellort und die Anforderungen des Verbrauchers vorhanden.
Bei der Planung einer USV-Anlage sollte hauptsächlich folgendes berücksichtigt werden:
Die Ausgangsleistung (VA) der Anlage ist in Übereinstimmung mit dem
Gesamtleistungsbedarf des geschützten Systems vorzugeben. Dabei sollte man einen
gewissen Spielraum für eine eventuelle Erweiterung des geschützten Systems
berücksichtigen wie auch für eine eventuelle Ungenauigkeit bei der Berechnung oder
Erfassung des tatsächlichen Leistungsbedarfs.
Die Pufferbatterien sollten in Übereinstimmung mit der gewünschten
Überbrückungszeit dimensioniert werden. Es ist dabei zu beachten, daß sich natürlich
eine längere Überbrückungszeit ergibt, wenn die übliche Belastung unter der
Nennleistung der USV-Anlage liegt.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Trenntransformator für USV-Ausgang
Eingangsfilter (10% THDI)
Externe Batterieschränke
Fernanzeige (ViewUPS)
Alarmerweiterungseinheit
LanQuattro
SNMP-Netzwerkadapter
Aus Tabelle 1 sind die Überbrückungszeiten dieser USV-Baureihe mit verschiedenen
Batterieoptionen ersichtlich:
U
S
- V
M
o
d
e
/ l l
A
u
s
g
a
n
g
l s
i e
t s
u
n
g
U
P
S
2
0
k
V
A
1 /
4
k
W
U
P
S
3
0
k
V
A
2 /
1
k
W
U
P
S
4
0
k
V
A
2 /
8
k
W
U
P
S
5
0
k
V
A
3 /
5
k
W
U
P
S
6
0
k
V
A
4 /
2
k
W
U
P
S
8
0
k
V
A
5 /
6
k
W
Tabelle 1
Die Überbrückungszeiten gelten für Standardbatterien/Long-Life-Batterien.
Die Ziffern in Klammern gelten für USV-Einheiten mit 32 internen Batterien.
Die Abmessungen der USV-Baureihe und der verschiedenen Batterieoptionen sind aus Abb.
2 ersichtlich.
8
n I
t
e
r
n
e
B
a
t t
e
r
e i
n
1
( 2
) 7
m
n i
7
m
n i
-
-
-
-
USV-Anlage 20 kVA - 80 kVA
Bedienungs- und Installationsanleitung
B
A
T
D
B
A
T
E
2
5
m
n i
4
5
m
n i
1
5
m
n i
2
8
m
n i
1
0
m
n i
1
9
m
n i
7
m
n i
1
3
m
n i
-
1
0
m
n i
-
-
B
A
T
F
2
x
B
A
T
E
9
0
m
n i
1 1
0
m
n i
5
5
m
n i
6
5
m
n i
3
5
m
n i
4
5
m
n i
2
5
m
n i
3
5
m
n i
2
0
m
n i
2
8
m
n i
1 1
m
n i
1
5
m
n i
1015543
Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis