Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang Für Die Notabschaltung (Fernbedienungseingang); Programmierbare Eingänge - Powerware UPS 20 kVA Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang für die Notabschaltung (Fernbedienungseingang)
Dieser Eingang dient zur Fernabschaltung der USV-Anlage. Die Funktion kann beispielsweise
für die Notabschaltung der USV-Anlage bzw. die Abschaltung von Verbraucher und USV-
Anlage über einen thermischen Auslöser bei zu hoher Raumtemperatur benutzt werden. Die
Leitungen für diese Funktion werden mit dem Steckverbinder X4 verbunden (siehe Abb. 11).
Für den normalen Betrieb sind die Stifte an X4 verbunden. Wenn diese Verbindung getrennt
wird, sorgt das Logikmodul in der USV-Anlage dafür, daß die Stromversorgung zum Verbraucher
unterbrochen und die USV-Anlage vollständig abgeschaltet wird. Um die USV-Anlage wieder in
Betrieb zu setzen, müssen die Stifte an Steckverbinder X4 verbunden und die USV-Einheit muß
manuell eingeschaltet werden. Die Stifte müssen gegeneinander kurzgeschlossen sein, um die
USV-Anlage in Betrieb zu halten (max. Kontaktwiderstand 10 Ohm). Der Eingang für die
Fernabschaltung darf nicht galvanisch mit anderen netzangeschlossenen Kreisen verbunden
werden. Eine doppelte Isolierung gegenüber der Netzspannung ist für Geräte und Kabel
erforderlich, die mit diesem Eingang verbunden werden.
Programmierbare Eingänge
Für die USV-Kommunikation sind vier programmierbare Eingänge (X219, X220, X221,
X222) vorhanden, z.B. für Alarmmeldungen. So kann beispielsweise die Versorgung der USV
von einem Generator aus, die Fernabschaltung/-einschaltung des Wechselrichters, d.h. der
Verbraucherversorgung, oder die ferngesteuerte Umschaltung auf Umgehungsbetrieb
gemeldet werden. Die Eingänge werden aktiviert, indem man die Stifte 1 und 2 des
jeweiligen Anschlusses miteinander verbindet.
Die programmierbaren Eingänge haben folgende Standardprogrammierung:
Generator-Eingang – X219
Dieser Eingang dient dazu, die Umschaltung auf die elektronische Umgehung zu verhindern,
wenn die USV von einer unstabilen Wechselspannungsquelle (z.B. einem Generatorsatz) aus
versorgt wird.
Die Verdrahtung der Hilfskontakte des Generators wird mit X219 verbunden (siehe Abb.
11). Bei normalem Betrieb dürfen die Stifte an X219 nicht miteinander verbunden sein.
Wenn diese Stifte mit Hilfe potentialfreier Relaisausgänge der Generatorsteuerung
verbunden werden, verhindert das USV-Logikmodul die Umschaltung auf eine unstabile
Spannungsquelle. Bei Lieferung der USV-Anlage ist die Verbindung an X219 offen.
Eingang für Fernbedienung (Verbraucherversorgung ein/aus) – X220
Dieser Eingang dient zum fernbedienten Ein-/Abschalten der USV-Verbraucherversorgung.
Die Verdrahtung wird mit X220 verbunden (siehe Abb. 11).
Bei normalem Betrieb dürfen die Stifte von X220 nicht miteinander verbunden sein. Wenn die
Stifte mit Hilfe potentialfreier Relaiskontakte verbunden werden, wird der Wechselrichter
abgeschaltet (und die elektronische Umgehung ebenfalls). Um den Wechselrichter und die
elektronische Umgehung wieder einzuschalten, ist die Verbindung der Stifte zu trennen.
Eingang für externen Umgehungsschalter – X221
Falls die USV-Anlage mit einem externen Umgehungsschalter versehen ist, kann der
Schalterstatus über X221 von der USV-Anlage überwacht werden. Die Verdrahtung der
Hilfskontakte des externen Umgehungsschalters wird mit X221 verbunden (siehe Abb. 11).
Wenn ein externer Umgehungsschalter verwendet werden soll, zuerst mit dem Händler
Kontakt aufnehmen.
28
USV-Anlage 20 kVA - 80 kVA
1015543
Bedienungs- und Installationsanleitung
Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis