Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Garantie - Powerware UPS 20 kVA Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übergang zum Umgehungsbetrieb
Zuerst auf dem LCD-Display kontrollieren, ob keine Alarmmeldung wegen mangelnder
Netzsynchronisierung vorliegt. Dazu MENU-Taste drücken und USV-Status mit der Taste ↵ ↵ ↵ ↵ ↵
abfragen. Manuellen Umgehungsschalter in die Umgehungsstellung (BYPASS/ON) bringen.
Übergang zum Wartungsmodus (nur 40 – 80 kVA-Modelle)
USV gemäß Abschaltroutine unter 8.2 abschalten und den manuellen Umgehungsschalter in
die Stellung MAINTENANCE (WARTUNG) bringen.
Rückkehr zum normalen Betrieb
Falls der Umgehungsschalter (nur bei 40 – 80 kVA-Modellen) in der Stellung
MAINTENANCE (WARTUNG) ist, diesen wieder auf BYPASS (UMGEHUNG) stellen.
Die USV-Anlage nach Anweisungen im Abschnitt 8.1 einschalten.

9 Wartung

Eingriffe in die USV-Anlage und Wartungsmaßnahmen dürfen nur durch Servicetechniker
des Herstellers oder seines Vertragshändlers vorgenommen werden.
Wartung der Batterien
Der Batteriezustand ist äußerst wichtig für die richtige Funktionsweise der USV-Anlage.
Diese ist daher mit der automatischen Batterietestfunktion ABM - Automatic Battery
Management - ausgestattet, die für eine fortlaufende Kontrolle des Batteriezustands sorgt.
Sollte die Batteriekapazität beträchtlich abnehmen, meldet die USV-Einheit dies über das
LCD-Display und durch einen Warnton.
Über den automatischen Batterietest hinaus wird empfohlen, mindestens einmal oder auch
zweimal jährlich einen Batterieentladetest vorzunehmen. Geeigneterweise sollte dieser Test
zusammen mit der vorbeugenden Wartung durch einen Servicetechniker des Herstellers bzw.
seines Vertragshändlers ausgeführt werden.
Entsorgen der USV-Anlage
Vor dem Entsorgen der USV-Anlage oder eines Batterieschranks sind die Batterien
einschließlich der Lithiumbatterie auf der Logikkarte zu entfernen. Die Batterien dürfen
aufgrund ihrer Energiespeicherung und der Gefahr noch anliegender hoher Spannungen nur
durch dazu befugte Servicetechniker ausgebaut werden. Die Entsorgung bzw.
Wiederverwertung von Batterien muß umweltgerecht und in Übereinstimmung mit den
dafür geltenden Vorschriften erfolgen.
ACHTUNG!
SCHADSTOFFE. Die Batterien stehen unter HOHER SPANNUNG und enthalten
ÄTZENDE, GIFTIGE und ENTZÜNDBARE STOFFE. Wenn die Batterien falsch
gehandhabt werden, kann dies zu u.U. lebensgefährlichen Verletzungen und
Sachschäden führen. Verbrauchte Batterien oder Batteriematerial KEINESFALLS IN
DEN MÜLL WERFEN. Befolgen Sie alle gültigen örtlichen Vorschriften für die
Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Batterien und Batteriematerial.

10 Garantie

Für Material- und Verarbeitungsfehler besteht eine Garantiefrist von 12 Monaten ab Kaufdatum.
36
USV-Anlage 20 kVA - 80 kVA
Bedienungs- und Installationsanleitung
1015543
Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis