Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Windy Boy WB 2500 Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Name
AntiIsland-Ampl
AntiIsland-Freq
Betriebsart
Default
dFac-Max
dZac-Max
E_Total
Seite 62
WB25_30-11:FD0407
Erklärung
Verstärkung des AntiIsland-Verfahrens (alternatives AntiIslanding
Verfahren, das für Deutschland deaktiviert ist)
Wiederholfrequenz des AntiIsland-Verfahrens (alternatives Anti-
Islanding Verfahren, das für Deutschland deaktiviert ist)
Bertriebsmodus des Windy Boy:
MPP: Maximum Power Point
UKonst: Konstanter Spannungsmodus (Sollwert ist in „Usoll-
Konst" definiert)
IKonst: Betriebsmodus für Testzwecke
Stop: Trennung vom Netz, keine Funktion
Turbine Mode: Betriebsmodus für Windkraftanlagen.
Off Grid: Betriebsmodus für Windy Boys in einem Inselnetz.
Für die Justierung der landesspezifischen Angaben.
GER/ENS:
Landesspezifische
Deutschland nach der DIN VDE 0126 (04.99)
GER/VDE0126-1-1: Landesspezifische Parametereinstellungen
für Deutschland nach der DIN VDE 0126-1-1
AUS/AS4777: Landesspezifische Parametereinstellungen für
Australien
IT/DK5950: Landesspezifische Parametereinstellungen für Itali-
en
GB/G83: Landesspezifische Parametereinstellungen für Groß-
britannien
SP/RD1663: Landesspezifische Parametereinstellungen für Spa-
nien
Other: Hier können Parametereinstellungen für Länder vorge-
nommen werden, für die es keine vordefinierte Einstellung gibt.
Trimmed: Wenn länderspezifische Parameter geändert wurden,
wird trimmed angezeigt.
Maximale „Netzfrequenzänderung" bevor die Netzüberwa-
chung das Gerät vom Netz trennt.
Maximale „Netzimpedanzänderung" bevor die Netzüberwa-
chung das Gerät vom Netz trennt.
Gesamtenergieertrag des Wechselrichters. Die Änderung kann
nötig sein, wenn Sie den Windy Boy tauschen und die Daten des
alten Gerätes übernehmen wollen.
SMA
Technologie AG
Parametereinstellungen
Bedienungsanleitung
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Windy boy wb 3000

Inhaltsverzeichnis