Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwamborn DSM 530 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSM 530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE Bodenschleifmaschine DSM 530
5 Übernahme und Transport
Die Gewichtsangaben auf der Verpackung bzw.
in den Begleitpapieren beachten!
Anschlagmittel dürfen nur an den An­
schlag‐Ösen [10, Fig. A/J] befestigt werden!
Sicherheitsschuhe tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Schwebende Last kann fallen oder kippen und
schwere Verletzungen verursachen!
Anheben und Absenken der Last darf nur von 2
Personen durchgeführt werden!
Die Last nur soweit wie nötig anheben!
Nicht unter die schwebende Lasten treten!
Pendeln der Last vermeiden!
Ausreichenden Sicherheitsabstand halten!
Beim Absenken nicht unter die Last treten oder
greifen!
Mit größter Sorgfalt und Vorsicht vorgehen!
Die Maschine muss beim Heben und beim
Transport mit einem Fahrzeug oder entspre­
chenden Transportmitteln immer vorschriftsmä­
ßig gesichert bzw. mit Spanngurten verzurrt
sein!
Bei längerem Transport oder längerer Lagerung
muss die Maschine zum Schutz vor Verschmut­
zung abgedeckt werden!
Die Maschine kann zum Transport in 2 Teile zerlegt
und zum Schutz vor Beschädigung auf Paletten
befestigt werden. Ein Standortwechsel bei kürzeren
Strecken ist auf den Transporträdern möglich.
1.
Die Maschine stillsetzen (! Kapitel 4.6)
2.
Den Anschluss zur Staubabsaugung [25, Fig. G]
trennen.
3.
Alle losen Teile befestigen.
4.
entweder
Transport auf kürzeren Strecken
a.
Die Maschine kippen (! Kapitel 4.1).
b.
Die Maschine mit den Transporträdern
[11, Fig. A] an den entsprechenden Stand­
ort wechseln und abstellen.
oder
Krantransport der montierten Maschine
a.
Alle losen Teile befestigen.
b.
Geeignete Anschlagmittel (Gurte, Seile
oder Ketten) an den Anschlag‐Ösen
[10, Fig. A/J] befestigen.
c.
Die Maschine mit einer geeigneten Hebe­
vorrichtung heben, an den entsprechenden
Standort transportieren und abstellen.
oder
Transport der demontierten Maschine
a.
Die Steckverbindung [24, Fig. F] und den
Wasseranschluss [26, Fig. G] trennen.
Verletzungsgefahr durch kippendes Gestell!
Die folgenden Arbeiten (b. bis d.) dürfen nur von
2 Personen durchgeführt werden! Eine Person
muss stets das Fahrwerk am Führungsbügel
[1, Fig. A] festhalten!
b.
Die 4 Schrauben [27, Fig. H] soweit lösen
(nicht entfernen!), dass die Riegel
[28, Fig. H] verschiebbar sind.
c.
Die Riegel in die offene Position schieben
[Fig. H].
d.
Den Antrieb vom Gestell trennen.
e.
Sofern nötig (z. B. für LKW‐Transport), die
4 Schrauben [27, Fig. H] festschrauben
und alle losen Teile am Gestell befestigen.
f.
Wenn nötig, den Antrieb und das Gestell auf
ein geeignetes Transportmittel (z.B. eine Pa­
lette) heben. Ggf. geeignete Anschlagmittel
(Gurte, Seile oder Ketten) verwenden.
g.
Den Antrieb und das Gestell an den ent­
sprechenden Standort transportieren und
abstellen.
Der Zusammenbau geschieht in sinngemäß um­
gekehrter Reihenfolge.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis