Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierte Duale Steuerung Durch Zwei Nutzer - DJI MATRICE 300 RTK Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 300 RTK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRICE 300 RTK Benutzerhandbuch

Optimierte duale Steuerung durch zwei Nutzer

Einführung
Die M300 RTK unterstützt den Betriebsmodus der optimierten dualen Steuerung durch zwei Nutzer,
welcher es ermöglicht, dass zwei Fernsteuerungen mit dem gleichen Fluggerät verbunden sind. In
diesem Modus haben zwei Fernsteuerungen die gleiche Priorität und keine zugewiesenen Rollen.
Im Betrieb können zwei Piloten, basierend auf den Anforderungen die Steuerung übernehmen und
entscheiden, welches der Geräte an Bord (wie Fluggerät oder Gimbal/Kamera) von wem gesteuert
werden soll. Dies macht Einsätze wesentlich flexibler.
Zwei Steuerungstypen sind vorhanden, darunter die Fluggerätesteuerung und die Gimbalsteuerung.
Die Fernsteuerung mit Steuerungskontrolle über das Fluggerät kann die Ausrichtung des Fluggeräts
gesteuert werden. Die Fernsteuerung mit Steuerungskontrolle über den Gimbal können die Bewegungen
des Gimbals und die Ausrichtung der Kamera gesteuert werden.
Konfiguration des Betriebsmodus der optimierten dualen Steuerung durch zwei Nutzer
Vor dem Einsatz muss die Fernsteuerung A und die Fernsteuerung B separat gekoppelt worden sein.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Koppelung abzuschließen:
Koppeln der Fernsteuerung
1. Starten Sie die DJI Pilot App.
2. Öffnen Sie die „Kamera" und tippen Sie auf
3. Wählen Sie in der Menü-Liste der optimierten dualen Steuerung durch zwei Nutzer die Fernsteuerung
als Steuerung A oder B. Tippen Sie auf das Pop-Up-Fenster zur Bestätigung der Kopplung.
Verwendung der optimierten dualen Steuerung durch zwei Nutzer
1. Stellen Sie sicher, dass die beiden Fernsteuerungen gekoppelt wurden und mit dem Fluggerät
verbunden sind. Standardmäßig hat die erste verbundene Fernsteuerung Kontrolle über alle
Funktionen, wie Fluggerät, Gimbal und Kamera. Die zweite Fernsteuerung hat keine Kontrolle über
die Komponenten.
2. Die Fernsteuerung welche die Kontrolle hat, kann ihre Steuerknüppel, Gimbalrädchen,
Tastenkombinationen und die Icons der Benutzeroberfläche zur Steuerung des Geräts verwenden,
als wäre es eine einzelne Fernsteuerung. Andernfalls kann das Gerät nicht gesteuert werden. Eine
Fernsteuerung welche keine Kontrolle über ein Gerät hat, kann jedoch noch die Kamera-Ansicht des
Geräts wechseln. Nur die Fernsteuerung, welche die Ausrichtung des Fluggeräts kontrolliert, kann
die automatische Rückkehrfunktion (RTH) starten oder abbrechen.
3. Anwender können die Kontrolle über Geräte manuell übernehmen. Wechseln Sie zur Kameraansicht
des Geräts welches Sie steuern möchten. Zur Kontrolle über das Fluggerät wechseln Sie zunächst
auf die FPV-Kamera. Tippen Sie dann auf das Icon oben links und übernehmen die Steuerung. Das
4-Achsen Fluggeräte-Icon deutet auf die Fluggerätesteuerung hin, das Kamera-Icon deutet auf die
Gimbal-Steuerung hin.
50
©
2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
Mit dem rechten Rädchen wird das Schwenken des Gimbals
eingestellt. Wenn Sie das Rädchen nach rechts drehen, schwenkt
der Gimbal im Uhrzeigersinn. Wenn Sie das Rädchen nach links
drehen, schwenkt der Gimbal entgegen des Uhrzeigersinns. Der
Gimbal (bzw. die Kamera) verbleibt in der Ausrichtung, wenn Sie
das Rädchen loslassen.
. Die Fernsteuerung kann gekoppelt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis